Seglertag beschließt Umstrukturierung des Präsidiums
Der Deutsche Segler-Verband (DSV) führt beim Seglertag in Hamburg die neuen Geschäftsbereiche „Wettsegeln“ und „Aus- und Weiterbildung“ ein.

25.11.2019

Die Schaffung der neuen Geschäftsbereiche im Präsidium ist Teil des Strukturwandels im DSV, der in den vergangenen zwei Jahren angeschoben wurde. Der Geschäftsbereich „Spezielle Segeldisziplinen“ wurde im Rahmen der Umgestaltung im DSV-Präsidium aufgehoben. Der bisherige Vizepräsident Walter Mielke wurde für seine langjährigen Verdienste um den Segelsport mit der Goldenen Ehrennadel, der höchsten Auszeichnung des DSV, geehrt. Schiedsrichter, Wettfahrtleiter, Jurymitglied, engagiert für Ausbildung, im Seglerrat, im Präsidium, in den Vereinen – Walter Mielke war immer ganz nah dran an „seinen“ speziellen Segeldisziplinen.
Windsurfen, Kiteboarden, Eis-, Strand- und RC-Segeln verschwinden damit aber nicht beim DSV, wie Präsidentin Mona Küppers betonte. „Vielmehr ist eine Abgrenzung dieser Segelsportarten nicht mehr zeitgemäß und wird auch nicht mehr gelebt.“ Für die Abteilung „Spezielle Segeldisziplinen“ ist eine personelle Aufstockung im Hauptamt geplant.
Mit Katrin Adloff, 46, als Vize-Präsidentin mit dem Geschäftsbereich Wettsegeln, und Thorsten Döbbeler, 41, als Vize-Präsident mit dem Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung, gibt es zwei neue Mitglieder im DSV-Präsidium. Die Delegiertenversammlung des Seglertages 2019, das höchste Gremium des Verbandes, wählte die beiden in der Verbandsarbeit erfahrenen Segler mit deutlicher Mehrheit in ihr Amt.
Präsidentin Mona Küppers hatte den Seglertag mit einem Talk auf der Bühne eröffnet. Ihr Gesprächspartner: Kim Andersen, Präsident von World Sailing, dem Internationalen Dachverband für den Segelsport. Der Däne berichtete kurz von der Jahrestagung des Weltsegler-Verbandes auf den Bermudas und regte dann an, die in seinen Augen überflüssige Aufsplittung des Segelsports in Leistungs- und Breitensport zu beenden: „Jeder Segler ist in seinem Bereich ein Profi. Wer als Olympiasegler plötzlich im Piraten eine Regatta segelt, wird dort nicht gewinnen.“
Faire Diskussionen und eine harmonische Stimmung zeichneten diese Arbeitstagung des Seglertages 2019 in der Katholischen Akademie in Hamburg aus. Die Jahresrechnungen 2017/2018 wurden genehmigt, das Präsidium entlastet. Timo Haß wurde als Jugend-Obmann bestätigt, eine vom Jugendseglertreffen 2019 beschlossene Änderung der Jugendordnung ebenfalls. Damit zählen ab sofort auch junge Volljährige bis zum Ablauf des Jahres, in dem das 27. Lebensjahr vollendet ist, als Mitglieder der Seglerjugend.
(Quelle: DSV)