Zum Inhalt springen

Schwerpunkt “Krafttraining im Nachwuchsleistungssport”

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Leistungssport ist erschienen. Schwerpunkt ist die für alle Sportarten und Disziplinen relevante Thematik “Krafttraining im Nachwuchsleistungssport”.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

12.09.2018

Die Initialzündung für eine umfassende Bearbeitung dieser Thematik erfolgte bereits mit der Leistungssport-Ausgabe 2/2015. Der Sprecher der KINGS-Studie, Urs Granacher, stellte aus erster Hand die konzeptionellen Rahmenbedingungen dieses für Sportwissenschaft und -praxis wegweisenden Forschungsvorhabens vor. In der Ausgabe 6/2016 wurde eine umfassende Zwischenbilanz der KINGS-Studie gezogen, damit erste praxisrelevante Forschungsergebnisse zeitnah in die Trainings- und Wettkampfpraxis transferiert werden konnten. Mit der aktuellen Ausgabe soll nun ein abschließender Akzent gesetzt werden, wobei die bisherige nationale Sichtweise um eine internationale Perspektive erweitert wird. Auf der Grundlage evidenzbasierten Wissens werden Handlungsempfehlungen für die Qualitätssicherung der sportlichen Grundausbildung und des Grundlagentrainings für den langfristigen Leistungsaufbau vermittelt. Die Autoren und Themen im einzelnen:

  • Neil Armstrong: Entwicklung von Nachwuchsleistungssportlern
  • Rhodri S. Lloyd: Das motorische Entwicklungsmodell nach Lloyd
  • Jon Oliver: Risikoreduktion für maximale Erfolge
  • Fridolin Zinke/Olav Prieske u.a.: Krafttraining im Nachwuchsleistungssport
  • David G. Behm: Effektive Gestaltung des Krafttrainings mit Kindern und Jugendlichen
  • Adamantios Arampatzis/Sebastian Bohm/Falk Mersmann: Individualisierte Trainingssteuerung durch differenzierte Muskel-Sehnen-Diagnostik
  • Thomas Steidten/Christian Puta u.a.: Belastungsinduzierte immunologische Stessreaktion – How much is too much?
  • Holger H.W. Gabriel/Christian Puta: Leistung in Gesundheit – Risiken und Ressourcen
  • Christian Puta/Holger H.W. Gabriel u.a.: Fazit des KINGS-Symposiums 2018 – Evidenz – Wissen - Handlungsempfehlungen

Über das Schwerpunktthema hinaus bringt die Ausgabe folgende Beiträge:

Lutz Nordmann: Trainerakademie – eine Standortbestimmung. Der Beitrag skizziert Schwerpunkte und Leitlinien der Arbeit der Trainerakademie Köln des DOSB.

Bernd Wolfarth/Christian Schneider/Stefan Schwarz/Sydney Plewinski/Julia Franke/Olav Spahl berichten über die Sportmedizinische Betreuung bei den Olympischen Winterspielen 2018.

Und Klaus Seiberth/Ansgar Thiel/Emin Birinci rekonstruieren unter dem Titel „Hör auf dein Herz!“ Gründe für die Wahl einer Nationalmannschaft aus der Perspektive junger Spieler mit Migrationshintergrund und klären, wie die Verbundenheit mit einem Land mit der Wahl der Nationalmannschaft zusammenhängt. 

Außerdem: ein Trainerinterview von Eva Pfaff mit dem Bundestrainer Speerwerfen, Boris Obergföll.

Hier geht es zur aktuellen Ausgabe >>>

(Autoren Klaus Oltmans/Helmut Nickel)

Title

Title