Zum Inhalt springen

Schneesport-Symposium diskutiert über Auswirkungen auf die Umwelt

Welche Auswirkungen hat Schneesport auf die Umwelt? Das ist das Thema des Schneesport-Symposiums am 24. März 2017 in der BMW Welt in München (Am Olympiapark 1).

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

21.02.2017

Nach einer Einführung durch den Klima- und Umweltexperten Roland Geres diskutieren Repräsentanten des DOSB, des Deutschen Skiverbandes, des Deutschen Alpenverein, des Bayerischen Landes-Sportverbandes sowie Vertreter von „Brands for good“ und „Dein Winter.Dein Sport“ beispielsweise über die folgenden Fragen: Wohin führt die extensive Nutzung des Alpenraums, und was sind wir bereit, dafür aufzugeben? Was bedeutet in diesem Zusammenhang das Konzept der Nachhaltigkeit, das in aller Munde ist und dennoch so wenig greifbar? Was können wir tun, um den „Zauber“ für Menschen ungeachtet ihrer sozialen Herkunft erlebbar zu machen und gleichzeitig auch für die Generation unserer Kinder zu bewahren?

Die Veranstaltung der Schneesport Stiftung für Umwelt- und Klimaschutz beginnt um 19.00 Uhr. Zu den eingeladenen Experten gehören Andreas Klages, stellvertretender Leiter des DOSB-Geschäftsbereichs Sportentwicklung, oder auch Peter Schlickenrieder, Vizepräsident des DSV und Pate „Dein Winter. Dein Sport“. Es moderiert Stephan Hild, Botschafter der Schneesport Stiftung für Umwelt- und Klimaschutz.

Das Schneesport-Symposium findet im Rahmen der Veranstaltung „Münchner StiftungsFrühling“ statt und richtet sich insbesondere an Schneesportlehrer an Schulen und Übungsleiter in Vereinen sowie an Interessierte aus Verbänden, Hochschulen, Industrie und Tourismus. Der Eintritt ist frei, die Teilnehmerzahl ist aber begrenzt. Eine Anmeldung ist per E-Mail an info(at)schneesport-stiftung.de oder über Facebook möglich.

(Quelle: Schneesport Stiftung für Umwelt- und Klimaschutz)

Title

Title