Roland Köhler bleibt Präsident des Ju-Jutsu Verbandes
Am vergangenen Sonntag (26. Juli) wählte der Deutsche Ju-Jutsu Verbandes (DJJV) in Fulda Präsidium und Vorstand neu.

28.07.2020

Aufgrund der Coronakrise musste die ordentliche Mitgliederversammlung des DJJV um vier Monate verschoben werden. Sie wurde am vergangenen Sonntag im hessischen Fulda nachgeholt.
In diesem Jahr standen turnusmäßig die Wahlen der verschiedenen Gremien des Verbandes an. Dabei standen vor allem die Wahl des Präsidiums und des Vorstandes im Vordergrund. Roland Köhler (Würzburg), seit 2011 Präsident des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes, wurde mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. „Ich freue mich, dass mir unserer Mitglieder erneut das Vertrauen ausgesprochen haben. Auf meine Kollegen und mich wartet jetzt viel Arbeit und ich bin guter Dinge, dass wir den eingeschlagenen Weg gemeinsam als Team erfolgreich gehen werden“, Sagte Roland Köhler nach seiner Wahl.
Erstmalig konnte mit Nina Beißner (NRW) eine Frau für die Mitarbeit im Präsidium gewonnen werden. Nina Beißner wurde zur neuen Vizepräsidentin Breitensport gewählt. Roland Köhler dazu: „Nach vielen Jahren der Suche freue ich mich wirklich, dass wir mit Nina Beißner eine kompetente Frau für unser Präsidium gewinnen konnten. Damit sind wir zwar noch nicht da wo wir hinwollen, aber ich sehe dies als positives Signal für unseren Verband. Immerhin stellen die Frauen im Deutschen Ju-Jutsu Verband ein Drittel unserer 50.000 Mitglieder.“
Das neu gewählte Präsidium:
Präsident: Roland Köhler - Bayern
Vizepräsidentin Breitensport: Nina Beißner - NRW
Vizepräsident Jugend: Michael Korn - Baden
Vizepräsident Leistungssport: Ulrich Muchow - NRW
Vizepräsident Finanzen: Mario Dürr - Württemberg
Der neugewählte Vorstand:
Direktorin Sportentwicklung: Fatma Keckstein - Hamburg
Direktor Marketing: Willi Tacke - Niedersachsen
Direktor Stilarten: Ralf Stecklum - NRW
Direktor Bildung: Steffen Heckele - Württemberg
(Quelle: DJJV)