Zum Inhalt springen

Riesen-Sportfest vor den Sommerferien

Regensburg freut sich auf die Sportabzeichen-Tour am 25. Juli

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

17.07.2014

„Wir sind stolz, dass wir dieses Jahr für Bayern Gastgeber der Sportabzeichen-Tour sein dürfen“, betont Franz Hohenleutner vom BLSV-Sportbezirk Oberpfalz und Leiter des Organisationsteams. Gemeinsam mit dem Sportamt Regensburg und dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern (BVS) hat er in den vergangenen Wochen dafür gesorgt, das große Sportevent am 25. Juli in der Städtischen Sportanlage am Oberen Wöhrd (mit Wöhrdbad) vorzubereiten. Insgesamt erwartet das Team rund 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter knapp 1.000 Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Sportabzeichen für alle – mit allen!“

Spitzensportler als Trainer

Auf jeden Fall können sich alle Sportfans bei der Sportabzeichen-Tour auf kompetente Unterstützung freuen: Frank Busemann, der Silbermedaillengewinner im Zehnkampf bei Olympia in Atlanta 1996, Gerd Schönfelder, 16-maliger Paralympicssieger sowie Stuntfrau und Actionmodel Miriam Höller werden am 25. Juli in Regensburg dabei sein. Als Sportbotschafter der Nationalen Förderer kinder+Sport (Frank Busemann), der Sparkassen-Finanzgruppe (Gerd Schönfelder) und Ernsting’s family (Miriam Höller) geben sie für die einzelnen Disziplinen wertvolle Tipps und zeigen sich gerne auch selbst von ihrer sportlichen Seite, genau wie DOSB-Maskottchen Trimmy. Alle vier machen gleich am Morgen beim gemeinsamen Aufwärmen mit. Gegen 11 Uhr wird es einen Promi-Sprint geben.

Die Prüfstationen für das Deutsche Sportabzeichen sind ab 9 Uhr morgens besetzt und bis 13 Uhr für die angemeldeten Schulen reserviert. Ab 13 Uhr können dann auch alle anderen zum Fitnesstest antreten. Damit auch Sportler mit Behinderung teilnehmen können, wird der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern Prüfer mit der entsprechenden Qualifikation zur Verfügung stellen.

Bei der offiziellen Eröffnung um 10 Uhr werden Günther Lommer, Präsident des BLSV, Hartmut Courvoisier vom BVS Bayern, Dr. Karin Fehres, Direktorin Sportentwicklung im DOSB,  und der Regensburger Oberbürgermeister Joachim Wolbergs als Schirmherr der Veranstaltung die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Im Anschluss ist ein Pressegespräch mit den Ehrengästen geplant.

Großes Spiel- und Mitmachangebot

Wer zwischen den einzelnen Disziplinen für das Sportabzeichen eine Pause machen möchte, findet auch außerhalb der Prüfstationen viel Abwechslung. Ab 14 Uhr gibt es auf der Bühne Vorführungen von Sportvereinen, auftreten werden Cheerleader, Rope Skipper und eine Rock’n Roll-Gruppe.

Beim Ernsting’s family Parcours kann man neben Hula Hoop und Sackhüpfen auch Cornhole ausprobieren. An der T-Wall und beim Zielwerfen der Sparkassen-Finanzgruppe sind Reaktionsschnelligkeit und Koordination gefordert. Im Zirkuszelt vom Programm „Integration durch Sport“ im BLSV wird unter anderem Jonglage und Einradfahren angeboten und an der Fotostation von kinder+Sport können sich alle Kinder und Jugendlichen Fotos von Profifotografen für zuhause mitnehmen. Die Krankenkasse BKK24 setzt als Nationaler Förderer des Deutschen Sportabzeichens auf die digitale Aktivierung über die Sportabzeichen-App, mit der man zum Beispiel nach Sportabzeichen-Treffs suchen oder den Leistungskatalog für alle Altersgruppen abrufen kann.

Der Getränkepartner der Sportabzeichen-Tour BIONADE schenkt auch in Regensburg kostenlose Erfrischungen aus. Mit der Lotterie GlückSpirale, die seit mehr als 40 Jahren den Sport in Deutschland fördert, können die Besucher am Glücksrad drehen und mit etwas Fortune ein GlückSpirale-Los gewinnen.

Hashtag #Sportabzeichen

In diesem Jahr können Fitnessorden-Fans übrigens ihre Erfahrungen und Kommentare zum Deutschen Sportabzeichen in sozialen Netzwerken mit anderen teilen. Dafür genügt es, den Hashtag #Sportabzeichen zu verwenden. Alle so gekennzeichneten Beiträge laufen auf einer undefinedSocial Wall auf der Webseite deutsches-sportabzeichen.de sowie auf der Opens external link in new windowSportabzeichen-App zusammen.
         
Regensburg ist der siebte Tourstopp bei der Deutschlandtournee des Sportabzeichens und die einzige Station in Bayern. Danach nimmt die Veranstaltungsreihe des DOSB Kurs auf die Nordsee. Am 5. August sind Langeoog und Norderney die Kandidaten für das erste Inselduell in der Geschichte der Sportabzeichen-Tour. Gewonnen hat am Ende, wer an dem Tag zwischen 10 und 13 Uhr die meisten Sportabzeichen-Prüfungen nachweisen kann.

(Quelle: wirkhaus)

Title

Title