Restart-Programm 2024
Auch im Jahr 2024 wird es Maßnahmen im Zuge des ReStart- Programms geben. Dabei stehen Engagementförderung und die Erhöhung der Sichtbarkeit des Sports im Mittelpunkt.

06.05.2024

Die Evaluation des erfolgreichen ReStart-Programms aus den Jahren 2022/23 zeigt, dass die zwei Schwerpunkt nach wie vor den größten Handlungsbedarf aufweisen.
Unter Verwendung der Restmittel wird das ReStart-Programm nun modifiziert und mit neuen spannenden Maßnahmen im Jahr 2024 fortgeführt werden. Dabei sind im Bereich Engagementförderung u.a. digitale Veranstaltungsreihen und Fachtage geplant. Für die ausbildenden Mitgliedsorganisationen wird zudem ein E-Learning-Modul als Hilfestellung zur Entwicklung kompetenzorientierten Lehrens erarbeitet. Darüber hinaus steht die Entwicklung eines E-learning-Moduls für Safe Sport und eines KI-gestützten digitalen Assistenten für Engagierte im Vereinsmanagement auf der Agenda.
Im Rahmen des Schwerpunkts „Sichtbarkeit“ ist eine Weiterentwicklung der durch die Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser.“ etablierte Content-Plattform vorgesehen. Gefüllt mit neuen Designs, Layoutvorlagen sowie eines umfangreichen Bilderpools, wird die Plattform weiterhin Verbänden, Vereinen und Kommunen für ihre Öffentlichkeitsarbeit kostenlos zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden in der Projektlaufzeit bis Ende des Jahres Konzepte zur Auszeichnung der Sport-Kommune des Jahres sowie zum*r Sportlehrer*in des Jahres ausgearbeitet. Zudem wird die Bewegungslandkarte fortgeführt. Die Datenbank soll weiterhin mit Inhalten befüllt und für unterschiedliche Interessengruppen optimiert werden.
Bei Fragen rund um das ReStart-Programm wenden Sie sich gerne an restart(at)dosb.de.
(Quelle: DOSB)