Qualitätssiegel für Masterstudiengang "Nonprofit-Management and Governance"
Pünktlich zum Tag des Ehrenamtes im Dezember 2006 wurde der bundesweit erste universitäre Weiterbildungsstudiengang für Führungskräfte von Nonprofit-Organisationen (NPOs) akkreditiert.

08.01.2007

Damit hat der Studiengang „Nonprofit-Management and Governance“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster den Uni-Tüv bestanden.
Die Anerkennung von Studiengängen, früher eine Aufgabe des Landes, wird jetzt von unabhängigen Agenturen geleistet. Diese achten auf Qualität, Professionalität und insbesondere Praxisbezug. Dies gilt vor allem für Studiengänge der Weiterbildung. Der Studiengang „Nonprofit-Management and Governance“ hat die Prüfung auf Herz und Nieren mit Bravour gemeistert. Das Expertengremium der Akkreditierungsagentur hat der Akkreditierung vorbehaltlos und ohne jede Auflagen zugestimmt.
Der Studiengang ist auf die Anforderungen von Nonprofit-Organisationen zugeschnitten und bildet Führungskräfte gezielt für die Leitung von Verbänden, Vereinen und Stiftungen aus. Mit über 2,5 Millionen Beschäftigten und über 20 Millionen ehrenamtlich engagierten Menschen sind gemeinnützige Organisationen bereits heute ein wichtiges Feld für Arbeit, Beschäftigung und Engagement in Deutschland.
Ein besonderer Pluspunkt des Studiengangs, so der Bericht der Agentur, ist die hervorragende Betreuung der Studierenden durch das gemeinnützige Zentrum für Nonprofit-Management (NPM). Mit diesem Studiengang geht die Münsteraner Universität ganz neue Wege der Studienorganisation und Studierendenbetreuung. Die Erfolgsformel lautet dabei Public-Private-Partnership, bei der die Uni ist für das Lehrangebot verantwortlich ist und die Organisation des Studiums sowie die Betreuung der Studierenden vom gemeinnützigen Zentrum NPM geleistet wird.
Beim Zentrum für Nonprofit-Management handelt es sich um eine private gemeinnützige Organisation, die Ergebnisse der Forschung direkt in die Praxis umsetzt. Für die Studierenden heißt dies: keine Warteschlangen im Studierendensekretariat, sondern kompetente Ansprechpartner im Zentrum; keine mühsame Literatursuche, sondern Zurverfügungstellung des Lehrmaterials online durch die Zentrumsmitarbeiter.
Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/Uni; BA oder höher) sowie ein Jahr Erfahrung im Beruf. Der Studiengang ist berufsbegleitend und schließt mit dem Universitätsabschluss „Master of Nonprofit-Administration“ ab. Anmeldungen für das kommende Sommersemester 2007 sind bis zum 15. Februar 2007 möglich. Nähere Informationen gibt es telefonisch bei Markus Behr 0251-5103821 oder im Internet unter www.npm-studium.de.