www.olympiamannschaft.de mit eigenen Profilen dargestellt. Bis zum Beginn der Spiele wird die Webseite weiter ausgebaut und u.a. um einen detaillierten Zeitplan und einen Statistikteil ergänzt. Zudem ist die Olympiamannschaft auf den Plattformen Faceboook, Twitter, Instagram und Snapchat aktiv. Das verbindende Element der digitalen Kommunikation von Athleten, Verbänden und Fans bleibt wie zu London 2012 und Sotschi 2014 das Hashtag #WirfuerD.

Schon vor den Spielen hat auch die Planung der Willkommensfeier für das Team begonnen. Die Mannschaft wird am 23. August nach der Landung auf dem Frankfurter Flughafen im Frankfurter Römer empfangen.

Die erste Nominierung der Deutschen Olympiamannschaft:

Badminton (7 Athleten / 4 F / 3 M): Michael Fuchs (Doppel und Mixed /1. BC-Bischmisheim), Johanna Goliszewski (Doppel / 1. BV Mühlheim), Birgit Michels (Mixed / 1.BC-Beuel), Carla Nelte (Doppel / TV Refrath), Karin Schnaase (Einzel / Union Lüdingshausen), Johannes Schöttler (Doppel / 1.BC-Bischmisheim), Marc Zwiebler (Einzel / 1.BC-Bischmisheim).

Fechten (4 Athleten / 1 F / 3 M): Carolin Golubytskyi (Florett / FC Tauberbischhofsheim), Maximilian Hartung (Säbel / TSV Bayer Dormagen), Peter Joppich (Florett / CTG Koblenz), Matyas Szabo (Säbel / TSV Bayer Dormagen).

Leichtathletik/Marathon: 6 Athleten / 3 F / 3 M): Arne Gabius (LT Haspa Marathon Hamburg), Anna Hahner (RUN2SKY.com), Lisa Hahner (RUN2SKY.com), Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid 01), Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg), Anja Scherl (LG Telis Finanz Regensburg).

Radsport/Bahn: 16 Athleten / 7 F / 9 M; 3 Alternate Athletes / 2 F / 1 M): Charlotte Becker (Mannschaftsverfolgung / Hitec Products), Joachim Eilers (Teamsprint, Keirin / Chemnitzer PSV), René Enders (Teamsprint/ RSC Turbine Erfurt), Roger Kluge (Omnium, Mannschaftsverfolgung / IAM Cycling), Mieke Kröger (Mannschaftsverfolgung / Team Canyon-Sram / RV Teutoburg Brackwede), Max Niederlag (Teamsprint, Sprint / Chemnitzer PSV), Stephanie Pohl (Mannschaftsverfolgung / Cervélo Bigla Pro Cycling Team), Nils Schomber (Mannschaftsverfolgung / rad-net ROSE Team), Gudrun Stock (Mannschaftsverfolgung / RSC Turbine Erfurt) , Kersten Thiele (Mannschaftsverfolgung / rad-net ROSE Team), Kristina Vogel (Teamsprint, Sprint, Keirin / Team Erdgas 2012), Dominic Weinstein (Mannschaftsverfolgung /rad-net ROSE Team), Miriam Welte (Teamsprint, Sprint, Keirin / 1. FC Kaiserslautern); P-Akkreditierung, Alternate Athletes: Emma Hinze (Teamsprint / RSC Cottbus), Lisa Klein (Mannschaftsverfolgung / Cervélo Bigla Pro Cycling Team), Theo Reinhardt (Mannschaftsverfolgung / rad-net ROSE Team).

Segeln (10 Athleten / 4 F / 6 M): Annika Bochmann (470er / Verein Seglerhaus am Wannsee), Philipp Buhl (Laser Standard / Segelclub Alpsee-Immenstadt), Ferdinand Gerz (470er / Segler Verein Wörthsee), Erik Heil (49er / Norddeutscher Regatta Verein), Victoria Jurczok (49erFX / Verein Seglerhaus am Wannsee), Anika Lorenz (49erFX / Verein Seglerhaus am Wannsee), Thomas Plößel (49er / Norddeutscher Regatta Verein), Marlene Steinherr (470er / Verein Seglerhaus am Wannsee), Oliver Szymanski (470er / Joersfelder Segel Club / Segel Verein Wörthsee), Toni Wilhelm (RS:X / Württembergischer Yacht-Club).

Turnen/Trampolin: (1 Athletin): Leonie Adam (MTV Stuttgart).

Stimmen von Athletinnen und Athleten

Philipp Buhl (Segeln): „Rio ist für mich die erste Olympia-Teilnahme. Das ist natürlich etwas Besonderes. Ich weiß noch nicht genau, wie es sein wird, aber es prickelt jetzt schon. Mein sportliches Ziel für Rio ist, dort eine Medaille zu gewinnen, im Idealfall die Goldene.“

Maximilian Hartung (Fechten): „Ich freue mich sehr auf meine zweiten Spiele im Kreise der Deutschen Olympiamannschaft! Mein Ziel ist, Gold nach Dormagen zu holen. Der einzige Weg führt über das Einzel, weil es in Rio leider keinen Teamwettbewerb im Säbelfechten geben wird. Ich trainiere hart mit meinem Coach Vilmos Szabo, bin motiviert und werde optimal vorbereitet nach Brasilien fliegen. Auf dem Rückflug ist mein Koffer hoffentlich um eine Medaille schwerer.“

Philipp Pflieger (Marathon): „Ich bin wahnsinnig stolz und freue mich riesig, dass ich für die Deutsche Olympiamannschaft nominiert worden bin. Es ist ein 20 Jahre gehegter Kindheitstraum, seit ich mit der Leichtathletik begonnen habe, einmal mein Land bei Olympischen Spielen vertreten zu können.“

Kristina Vogel (Bahnradsport): „Ich freue mich sehr über die Nominierung, auch wenn es für mich jetzt keine Überraschung mehr war. Es ist immer ein absolutes Highlight, an Olympischen Spielen teilnehmen zu können. Ich hoffe, in Rio meine Ziele und Träume erreichen zu können.“

Marc Zwiebler (Badminton): „Ich freue mich riesig über die Nominierung zu den Olympischen Spielen in Rio. Es werden meine dritten Spiele sein nach Peking und London. Dort wurde ich jeweils Neunter. Ich hoffe, dass es dieses Mal ein Stückchen weiter geht.“

Leonie Adam (Trampolinturnen): „Mit der Nominierung für die Olympischen Spiele geht für mich ein Riesentraum in Erfüllung. Bis zu den Spielen werde ich jetzt nochmal im Training alles geben, damit ich in Rio meine beste Leistung zeigen kann.“

Weitere Medientermine auf dem Weg zu den Spielen nach Rio
28. Juni in Frankfurt/Main – zweite Nominierungsrunde mit anschließendem Pressegespräch
7. Juli in Hannover – Medientag bei der Einkleidung
12. Juli in Frankfurt/Main – dritte und abschließende Nominierungsrunde mit anschließendem Pressegespräch
1. August Verabschiedung der Deutschen Olympiamannschaft am Flughafen Frankfurt
3. August in Rio, Deutsches Haus – Eröffnungs-PK
4. August in Rio, Deutsches Haus – PK mit Bekanntgabe des/der Fahnenträgers/in
ab 5. August in Rio Deutsches Haus – tägliche PK der Deutschen Olympiamannschaft (9:00 Uhr)
22. August Rückflug der Deutschen Olympiamannschaft nach Frankfurt
23. August Willkommensfeier in Frankfurt

" /> www.olympiamannschaft.de mit eigenen Profilen dargestellt. Bis zum Beginn der Spiele wird die Webseite weiter ausgebaut und u.a. um einen detaillierten Zeitplan und einen Statistikteil ergänzt. Zudem ist die Olympiamannschaft auf den Plattformen Faceboook, Twitter, Instagram und Snapchat aktiv. Das verbindende Element der digitalen Kommunikation von Athleten, Verbänden und Fans bleibt wie zu London 2012 und Sotschi 2014 das Hashtag #WirfuerD.

Schon vor den Spielen hat auch die Planung der Willkommensfeier für das Team begonnen. Die Mannschaft wird am 23. August nach der Landung auf dem Frankfurter Flughafen im Frankfurter Römer empfangen.

Die erste Nominierung der Deutschen Olympiamannschaft:

Badminton (7 Athleten / 4 F / 3 M): Michael Fuchs (Doppel und Mixed /1. BC-Bischmisheim), Johanna Goliszewski (Doppel / 1. BV Mühlheim), Birgit Michels (Mixed / 1.BC-Beuel), Carla Nelte (Doppel / TV Refrath), Karin Schnaase (Einzel / Union Lüdingshausen), Johannes Schöttler (Doppel / 1.BC-Bischmisheim), Marc Zwiebler (Einzel / 1.BC-Bischmisheim).

Fechten (4 Athleten / 1 F / 3 M): Carolin Golubytskyi (Florett / FC Tauberbischhofsheim), Maximilian Hartung (Säbel / TSV Bayer Dormagen), Peter Joppich (Florett / CTG Koblenz), Matyas Szabo (Säbel / TSV Bayer Dormagen).

Leichtathletik/Marathon: 6 Athleten / 3 F / 3 M): Arne Gabius (LT Haspa Marathon Hamburg), Anna Hahner (RUN2SKY.com), Lisa Hahner (RUN2SKY.com), Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid 01), Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg), Anja Scherl (LG Telis Finanz Regensburg).

Radsport/Bahn: 16 Athleten / 7 F / 9 M; 3 Alternate Athletes / 2 F / 1 M): Charlotte Becker (Mannschaftsverfolgung / Hitec Products), Joachim Eilers (Teamsprint, Keirin / Chemnitzer PSV), René Enders (Teamsprint/ RSC Turbine Erfurt), Roger Kluge (Omnium, Mannschaftsverfolgung / IAM Cycling), Mieke Kröger (Mannschaftsverfolgung / Team Canyon-Sram / RV Teutoburg Brackwede), Max Niederlag (Teamsprint, Sprint / Chemnitzer PSV), Stephanie Pohl (Mannschaftsverfolgung / Cervélo Bigla Pro Cycling Team), Nils Schomber (Mannschaftsverfolgung / rad-net ROSE Team), Gudrun Stock (Mannschaftsverfolgung / RSC Turbine Erfurt) , Kersten Thiele (Mannschaftsverfolgung / rad-net ROSE Team), Kristina Vogel (Teamsprint, Sprint, Keirin / Team Erdgas 2012), Dominic Weinstein (Mannschaftsverfolgung /rad-net ROSE Team), Miriam Welte (Teamsprint, Sprint, Keirin / 1. FC Kaiserslautern); P-Akkreditierung, Alternate Athletes: Emma Hinze (Teamsprint / RSC Cottbus), Lisa Klein (Mannschaftsverfolgung / Cervélo Bigla Pro Cycling Team), Theo Reinhardt (Mannschaftsverfolgung / rad-net ROSE Team).

Segeln (10 Athleten / 4 F / 6 M): Annika Bochmann (470er / Verein Seglerhaus am Wannsee), Philipp Buhl (Laser Standard / Segelclub Alpsee-Immenstadt), Ferdinand Gerz (470er / Segler Verein Wörthsee), Erik Heil (49er / Norddeutscher Regatta Verein), Victoria Jurczok (49erFX / Verein Seglerhaus am Wannsee), Anika Lorenz (49erFX / Verein Seglerhaus am Wannsee), Thomas Plößel (49er / Norddeutscher Regatta Verein), Marlene Steinherr (470er / Verein Seglerhaus am Wannsee), Oliver Szymanski (470er / Joersfelder Segel Club / Segel Verein Wörthsee), Toni Wilhelm (RS:X / Württembergischer Yacht-Club).

Turnen/Trampolin: (1 Athletin): Leonie Adam (MTV Stuttgart).

Stimmen von Athletinnen und Athleten

Philipp Buhl (Segeln): „Rio ist für mich die erste Olympia-Teilnahme. Das ist natürlich etwas Besonderes. Ich weiß noch nicht genau, wie es sein wird, aber es prickelt jetzt schon. Mein sportliches Ziel für Rio ist, dort eine Medaille zu gewinnen, im Idealfall die Goldene.“

Maximilian Hartung (Fechten): „Ich freue mich sehr auf meine zweiten Spiele im Kreise der Deutschen Olympiamannschaft! Mein Ziel ist, Gold nach Dormagen zu holen. Der einzige Weg führt über das Einzel, weil es in Rio leider keinen Teamwettbewerb im Säbelfechten geben wird. Ich trainiere hart mit meinem Coach Vilmos Szabo, bin motiviert und werde optimal vorbereitet nach Brasilien fliegen. Auf dem Rückflug ist mein Koffer hoffentlich um eine Medaille schwerer.“

Philipp Pflieger (Marathon): „Ich bin wahnsinnig stolz und freue mich riesig, dass ich für die Deutsche Olympiamannschaft nominiert worden bin. Es ist ein 20 Jahre gehegter Kindheitstraum, seit ich mit der Leichtathletik begonnen habe, einmal mein Land bei Olympischen Spielen vertreten zu können.“

Kristina Vogel (Bahnradsport): „Ich freue mich sehr über die Nominierung, auch wenn es für mich jetzt keine Überraschung mehr war. Es ist immer ein absolutes Highlight, an Olympischen Spielen teilnehmen zu können. Ich hoffe, in Rio meine Ziele und Träume erreichen zu können.“

Marc Zwiebler (Badminton): „Ich freue mich riesig über die Nominierung zu den Olympischen Spielen in Rio. Es werden meine dritten Spiele sein nach Peking und London. Dort wurde ich jeweils Neunter. Ich hoffe, dass es dieses Mal ein Stückchen weiter geht.“

Leonie Adam (Trampolinturnen): „Mit der Nominierung für die Olympischen Spiele geht für mich ein Riesentraum in Erfüllung. Bis zu den Spielen werde ich jetzt nochmal im Training alles geben, damit ich in Rio meine beste Leistung zeigen kann.“

Weitere Medientermine auf dem Weg zu den Spielen nach Rio
28. Juni in Frankfurt/Main – zweite Nominierungsrunde mit anschließendem Pressegespräch
7. Juli in Hannover – Medientag bei der Einkleidung
12. Juli in Frankfurt/Main – dritte und abschließende Nominierungsrunde mit anschließendem Pressegespräch
1. August Verabschiedung der Deutschen Olympiamannschaft am Flughafen Frankfurt
3. August in Rio, Deutsches Haus – Eröffnungs-PK
4. August in Rio, Deutsches Haus – PK mit Bekanntgabe des/der Fahnenträgers/in
ab 5. August in Rio Deutsches Haus – tägliche PK der Deutschen Olympiamannschaft (9:00 Uhr)
22. August Rückflug der Deutschen Olympiamannschaft nach Frankfurt
23. August Willkommensfeier in Frankfurt

" /> Zum Inhalt springen

Pressemitteilung: Erste Nominierungsrunde

<p>DOSB nominiert 44 Athletinnen und Athleten f&uuml;r die Olympiamannschaft </p> <p>66 Tage vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (5. bis 21. August) stehen die ersten deutschen Teilnehmer fest. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) nominierte am Dienstag in Frankfurt/Main 44 Athletinnen und Athleten aus sechs Sportarten f&#252;r die Deutsche Olympiamannschaft. Darunter sind auch die beiden Goldmedaillengewinnerinnen von London im Team-Sprint, die Radrennfahrerinnen Kristina Vogel und Miriam Welte sowie zwei weitere Medaillengewinner von London, Fechter Peter Joppich und Bahnradsportler Ren&#233; Enders.</p> <p>Es war die erste von insgesamt drei Nominierungsrunden. Die weiteren Termine folgen am 28. Juni (mit weiteren zw&#246;lf Sportarten) und am 12. Juli (mit den restlichen Sportarten, Sonderf&#228;llen sowie allen Betreuerinnen und Betreuern) jeweils auch in Frankfurt/Main.</p> <p>“Durch die Nominierung der ersten 44 Athletinnen und Athleten ist die hei&#223;e Vorbereitungsphase f&#252;r Rio eingel&#228;utet. Unter dem Motto ‘Wir f&#252;r Deutschland` werden unsere Sportlerinnen und Sportler Deutschland sympathisch und erfolgreich repr&#228;sentieren”, sagte DOSB-Vorstand Leistungssport Dirk Schimmelpfennig, Sportlicher Leiter in Rio. „Wir sind zuversichtlich, dass viele Athletinnen und Athleten genau im August ihre Top-Form erreichen und an ihre Bestleistungen herankommen.“ Insgesamt sind unter den ersten Nominierten 20 Frauen und 24 M&#228;nner. Drei der Nominierten sind Alternate Athletes, die zwar in Rio vor Ort akkreditiert sind aber nicht im Olympischen Dorf wohnen. </p> <p><strong>Olympiamannschaft wird voraussichtlich rund 450 Teilnehmer/innen umfassen</strong><br /> Nach aktuellem Stand sei davon auszugehen, dass die Deutsche Olympiamannschaft rund 450 Teilnehmer/innen stark sein werde, sagte der DOSB-Vorstandsvorsitzende Michael Vesper, in Rio Chef de Mission. Deutschland werde in 26 oder 27 der 28 Olympischen Sportarten vertreten sein. Die Olympiamannschaft wird im Basketball keine Mannschaft stellen, im Rugby hat das M&#228;nnerteam am 18./19. Juni beim Qualifikationsturnier in Monaco noch eine Chance. „Es wird auf jeden Fall eines der gr&#246;&#223;eren deutschen Teams“, sagte Vesper, „in den Spielsportarten haben bereits f&#252;nf Mannschaften die Olympiateilnahme in stark besetzten Qualifikationsturnieren geschafft, dazu kommt ein gro&#223;es Leichtathletik-Team mit voraussichtlich mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.“ In London gingen 392 deutsche Athletinnen und Athleten an den Start, in Peking 2008 waren es 440, 2004 in Athen 449. </p> <p>Alle nominierten Sportlerinnen und Sportler haben vor ihrer Berufung in die Deutsche Olympiamannschaft die vom DOSB verabschiedete Athletenvereinbarung unterzeichnet. Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) pr&#252;fte zudem, ob Regelverst&#246;&#223;e gegen Dopingbestimmungen vorliegen. Zwischen dem Nominierungszeitpunkt und dem Beginn der Olympischen Spiele werden alle Mannschaftsmitglieder zus&#228;tzlich zu den &#252;blichen Kontrollen noch mindestens einmal unangek&#252;ndigt von der NADA getestet. “Wir sind davon &#252;berzeugt, dass die deutschen Athletinnen und Athleten f&#252;r einen sauberen Sport ohne Doping und Manipulation eintreten”, sagte der Pr&#228;sident des DOSB, Alfons H&#246;rmann. “Wir wollen keinen schmutzigen Lorbeer und keinen Erfolg um jeden Preis.” </p> <p><strong>Profile auf www.olympiamannschaft.de</strong><br /> Mit der Nominierung wird auch die virtuelle Heimat der Deutschen Olympiamannschaft im Internet aktualisiert. Alle nominierten Sportlerinnen und Sportler werden auf der Seite <a href="http://www.olympiamannschaft.de">www.olympiamannschaft.de</a> mit eigenen Profilen dargestellt. Bis zum Beginn der Spiele wird die Webseite weiter ausgebaut und u.a. um einen detaillierten Zeitplan und einen Statistikteil erg&#228;nzt. Zudem ist die Olympiamannschaft auf den Plattformen <a href="http://www.facebook.com/olympiamannschaft">Faceboook</a>, <a href="http://www.twitter.com/olympiamschaft">Twitter</a>, <a href="http://www.instagram.com/olympiamannschaft">Instagram</a> und Snapchat aktiv. Das verbindende Element der digitalen Kommunikation von Athleten, Verb&#228;nden und Fans bleibt wie zu London 2012 und Sotschi 2014 das Hashtag #WirfuerD.</p> <p>Schon vor den Spielen hat auch die Planung der Willkommensfeier f&#252;r das Team begonnen. Die Mannschaft wird am 23. August nach der Landung auf dem Frankfurter Flughafen im Frankfurter R&#246;mer empfangen. </p> <p><strong>Die erste Nominierung der Deutschen Olympiamannschaft:</strong></p> <p><strong>Badminton</strong> (7 Athleten / 4 F / 3 M): Michael Fuchs (Doppel und Mixed /1. BC-Bischmisheim), Johanna Goliszewski (Doppel / 1. BV M&#252;hlheim), Birgit Michels (Mixed / 1.BC-Beuel), Carla Nelte (Doppel / TV Refrath), Karin Schnaase (Einzel / Union L&#252;dingshausen), Johannes Sch&#246;ttler (Doppel / 1.BC-Bischmisheim), Marc Zwiebler (Einzel / 1.BC-Bischmisheim).</p> <p><strong>Fechten</strong> (4 Athleten / 1 F / 3 M): Carolin Golubytskyi (Florett / FC Tauberbischhofsheim), Maximilian Hartung (S&#228;bel / TSV Bayer Dormagen), Peter Joppich (Florett / CTG Koblenz), Matyas Szabo (S&#228;bel / TSV Bayer Dormagen).</p> <p><strong>Leichtathletik/Marathon:</strong> 6 Athleten / 3 F / 3 M): Arne Gabius (LT Haspa Marathon Hamburg), Anna Hahner (RUN2SKY.com), Lisa Hahner (RUN2SKY.com), Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid 01), Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg), Anja Scherl (LG Telis Finanz Regensburg).</p> <p><strong>Radsport/Bahn:</strong> 16 Athleten / 7 F / 9 M; 3 Alternate Athletes / 2 F / 1 M): Charlotte Becker (Mannschaftsverfolgung / Hitec Products), Joachim Eilers (Teamsprint, Keirin / Chemnitzer PSV), Ren&#233; Enders (Teamsprint/ RSC Turbine Erfurt), Roger Kluge (Omnium, Mannschaftsverfolgung / IAM Cycling), Mieke Kr&#246;ger (Mannschaftsverfolgung / Team Canyon-Sram / RV Teutoburg Brackwede), Max Niederlag (Teamsprint, Sprint / Chemnitzer PSV), Stephanie Pohl (Mannschaftsverfolgung / Cerv&#233;lo Bigla Pro Cycling Team), Nils Schomber (Mannschaftsverfolgung / rad-net ROSE Team), Gudrun Stock (Mannschaftsverfolgung / RSC Turbine Erfurt) , Kersten Thiele (Mannschaftsverfolgung / rad-net ROSE Team), Kristina Vogel (Teamsprint, Sprint, Keirin / Team Erdgas 2012), Dominic Weinstein (Mannschaftsverfolgung /rad-net ROSE Team), Miriam Welte (Teamsprint, Sprint, Keirin / 1. FC Kaiserslautern); P-Akkreditierung, Alternate Athletes: Emma Hinze (Teamsprint / RSC Cottbus), Lisa Klein (Mannschaftsverfolgung / Cerv&#233;lo Bigla Pro Cycling Team), Theo Reinhardt (Mannschaftsverfolgung / rad-net ROSE Team).</p> <p><strong>Segeln</strong> (10 Athleten / 4 F / 6 M): Annika Bochmann (470er / Verein Seglerhaus am Wannsee), Philipp Buhl (Laser Standard / Segelclub Alpsee-Immenstadt), Ferdinand Gerz (470er / Segler Verein W&#246;rthsee), Erik Heil (49er / Norddeutscher Regatta Verein), Victoria Jurczok (49erFX / Verein Seglerhaus am Wannsee), Anika Lorenz (49erFX / Verein Seglerhaus am Wannsee), Thomas Pl&#246;&#223;el (49er / Norddeutscher Regatta Verein), Marlene Steinherr (470er / Verein Seglerhaus am Wannsee), Oliver Szymanski (470er / Joersfelder Segel Club / Segel Verein W&#246;rthsee), Toni Wilhelm (RS:X / W&#252;rttembergischer Yacht-Club).</p> <p><strong>Turnen/Trampolin:</strong> (1 Athletin): Leonie Adam (MTV Stuttgart).</p> <p><strong>Stimmen von Athletinnen und Athleten</strong></p> <p><strong>Philipp Buhl (Segeln):</strong> „Rio ist f&#252;r mich die erste Olympia-Teilnahme. Das ist nat&#252;rlich etwas Besonderes. Ich wei&#223; noch nicht genau, wie es sein wird, aber es prickelt jetzt schon. Mein sportliches Ziel f&#252;r Rio ist, dort eine Medaille zu gewinnen, im Idealfall die Goldene.“</p> <p><strong>Maximilian Hartung (Fechten):</strong> „Ich freue mich sehr auf meine zweiten Spiele im Kreise der Deutschen Olympiamannschaft! Mein Ziel ist, Gold nach Dormagen zu holen. Der einzige Weg f&#252;hrt &#252;ber das Einzel, weil es in Rio leider keinen Teamwettbewerb im S&#228;belfechten geben wird. Ich trainiere hart mit meinem Coach Vilmos Szabo, bin motiviert und werde optimal vorbereitet nach Brasilien fliegen. Auf dem R&#252;ckflug ist mein Koffer hoffentlich um eine Medaille schwerer.“</p> <p><strong>Philipp Pflieger (Marathon):</strong> „Ich bin wahnsinnig stolz und freue mich riesig, dass ich f&#252;r die Deutsche Olympiamannschaft nominiert worden bin. Es ist ein 20 Jahre gehegter Kindheitstraum, seit ich mit der Leichtathletik begonnen habe, einmal mein Land bei Olympischen Spielen vertreten zu k&#246;nnen.“ </p> <p><strong>Kristina Vogel (Bahnradsport):</strong> „Ich freue mich sehr &#252;ber die Nominierung, auch wenn es f&#252;r mich jetzt keine &#220;berraschung mehr war. Es ist immer ein absolutes Highlight, an Olympischen Spielen teilnehmen zu k&#246;nnen. Ich hoffe, in Rio meine Ziele und Tr&#228;ume erreichen zu k&#246;nnen.“</p> <p><strong>Marc Zwiebler (Badminton):</strong> „Ich freue mich riesig &#252;ber die Nominierung zu den Olympischen Spielen in Rio. Es werden meine dritten Spiele sein nach Peking und London. Dort wurde ich jeweils Neunter. Ich hoffe, dass es dieses Mal ein St&#252;ckchen weiter geht.“ </p> <p><strong>Leonie Adam (Trampolinturnen):</strong> „Mit der Nominierung f&#252;r die Olympischen Spiele geht f&#252;r mich ein Riesentraum in Erf&#252;llung. Bis zu den Spielen werde ich jetzt nochmal im Training alles geben, damit ich in Rio meine beste Leistung zeigen kann.“ </p> <p><strong>Weitere Medientermine auf dem Weg zu den Spielen nach Rio</strong><br /> 28. Juni in Frankfurt/Main – zweite Nominierungsrunde mit anschlie&#223;endem Pressegespr&#228;ch<br /> 7. Juli in Hannover – Medientag bei der Einkleidung<br /> 12. Juli in Frankfurt/Main – dritte und abschlie&#223;ende Nominierungsrunde mit anschlie&#223;endem Pressegespr&#228;ch<br /> 1. August Verabschiedung der Deutschen Olympiamannschaft am Flughafen Frankfurt<br /> 3. August in Rio, Deutsches Haus – Er&#246;ffnungs-PK <br /> 4. August in Rio, Deutsches Haus &#8211; PK mit Bekanntgabe des/der Fahnentr&#228;gers/in<br /> ab 5. August in Rio Deutsches Haus – t&#228;gliche PK der Deutschen Olympiamannschaft (9:00 Uhr)<br /> 22. August R&#252;ckflug der Deutschen Olympiamannschaft nach Frankfurt<br /> 23. August Willkommensfeier in Frankfurt</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

31.05.2016

Title

Title