Zum Inhalt springen

Pressemitteilung Bundesverdienstkreuz für langjährige DOSB-Vizepräsidentin Ridder-Melchers

<p>H&ouml;rmann: „Argumentation, &Uuml;berzeugungskraft und Hartn&auml;ckigkeit“</p> <p>Bundespr&#228;sident Joachim Gauck hat die langj&#228;hrige DOSB-Vizepr&#228;sidentin Frauen und Gleichstellung Ilse Ridder-Melchers mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Damit w&#252;rdigte er ihre Verdienste um den deutschen Sport und insbesondere ihr Engagement f&#252;r die Gleichstellung von Frauen und M&#228;nnern. Ministerpr&#228;sidentin Hannelore Kraft &#252;berreichte das Verdienstkreuz am Freitag, 9. Dezember 2016, an Ilse Ridder-Melchers, Staatsministerin a.D.. </p> <p>Von Beginn ihres Engagements als ehrenamtliche Sportfunktion&#228;rin, das sie auf Bundesebene im Jahr 2000 als Vizepr&#228;sidentin Frauen im Deutschen Turner-Bund (DTB) aufnahm, setzte sie sich mit Nachdruck bundesweit f&#252;r die Gleichberechtigung von Frauen und M&#228;nnern im organisierten Sport ein. Von 2002 bis 2006 war sie Vorsitzende des Bundesausschusses Frauen im Sport und Mitglied des Pr&#228;sidiums des Deutschen Sportbundes (DSB), von 2006 bis 2014 Vizepr&#228;sidentin f&#252;r Frauen und Gleichstellung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). </p> <p>Dank des Einsatzes von Ilse Ridder-Melchers pr&#228;gt und gestaltet der DOSB mit Initiativen wie dem „Jahr der Frauen im Sport“ 2009, der Strategie „Gemeinsam an die Spitze“ oder dem Beschluss der satzungsgem&#228;&#223; verankerten Geschlechterquote im DOSB das frauen- und gleichstellungspolitische Profil des DOSB. </p> <p>„Insbesondere die gleichstellungspolitische (Sport)Geschichte ist ma&#223;geblich von Deinem erfolgreichen Wirken gepr&#228;gt“, schrieb DOSB-Pr&#228;sident Alfons H&#246;rmann in seinem Gl&#252;ckwunschschreiben an die fr&#252;here Vizepr&#228;sidentin. „Wo st&#252;nden wir heute im Kampf gegen sexualisierte Gewalt an M&#228;dchen und Frauen ohne die von Dir initiierte Aktion „Starke Netze gegen Gewalt – keine Gewalt gegen M&#228;dchen und Frauen“? Wie weit w&#228;ren wir wohl heute im Thema Integration von M&#228;dchen und Frauen mit Zuwanderungsgeschichte, h&#228;tte es nicht das Netzwerkprojekt „Bewegung und Gesundheit – mehr Migrantinnen in den Sport“ dank Deiner Initiative und Unterst&#252;tzung gegeben?“ Vor allem aber das Durchsetzen der Geschlechterquote im DOSB, so H&#246;rmann, sei ein Meilenstein f&#252;r den Sport und ma&#223;geblich der Argumentation, &#220;berzeugungskraft und Hartn&#228;ckigkeit von Ridder-Melchers und ihren Mitstreiterinnen zu verdanken. </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

09.12.2016

Title

Title