Preisverleihung für „Deutsche Fußball-Botschafter“ in Berlin
Die Initiative "Deutsche Fußball-Botschafter" übergibt Preisgelder an die Fußballexperten Holger Obermann, Dettmar Cramer und Otto Pfister für ihr internationales Engagement als Trainer.

16.09.2013

Als Fußballtrainer haben alle drei weltweit sportliche und gesellschaftliche Strukturen aufgebaut, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern. Mit den zweckgebundenen Preisgeldern unterstützen sie soziale Fußball-Projekte in ihren Einsatzländern Nepal, Japan und Sudan.
Die Initiative, unter der Schirmherrschaft der Fußball-Legende Rudi Gutendorf, gab am 13. Mai 2013 in Nürnberg erstmals die Gewinner zum Deutschen Fußball-Botschafter bekannt: Holger Obermann ("Deutscher Fußball Botschafter 2013"), Trainer-Legende Dettmar Cramer ("Ehrenpreis für das Lebenswerk") und Sami Khedira (Publikumspreis) wurden für ihr Engagement ausgezeichnet.
In der Kategorie "Deutscher Fußball Botschafter 2013" erhalten der Gewinner und auch die Nominierten ein Preisgeld, welches zweckgebunden für ein soziales Projekt eingesetzt wird. Bei der Übergabe der Preisgelder werden nun vor allem die Förderprojekte im Mittelpunkt stehen. Die ebenfalls 2013 nominierten Jürgen Klinsmann (USA), Michael Weiss (Philippinen) und Bernd Stange (Singapur) wurden bereits geehrt und haben ausgewählte Projekte in ihren Einsatzländern gefördert.
Unterstützung für Nepal, Japan und Sudan
Holger Obermann ist seit Jahrzehnten, insbesondere in Entwicklungs- und Krisenländern, als "Fußball-Entwicklungshelfer" bekannt und entschied sich, die Fertigstellung eines Fußballplatzes in Nepal mit seiner Ehrung zu unterstützen. "Das Lachen der Kinder und ihre strahlenden Augen beim Spiel waren für mich stets die Belohnung für die Arbeit als Entwicklungshelfer in Ländern wie Afghanistan, Pakistan, Nepal, Sri Lanka und Bangladesch. Die Auszeichnung zeigt mir, dass mein langer, oft beschwerlicher und doch so schöner Weg auf ein positives Echo gestoßen ist", so Obermann.
Dettmar Cramer war in 90 Ländern tätig und genießt größtes Ansehen in der Fußballwelt. Er war weltweit als Experte eingesetzt, holte zahlreiche Titel (z.B. den Weltpokal) und Ehrungen (u.a. vom Kaiser von Japan) und wird nun mit seiner Auszeichnung zwei Kindergärten in der Nähe von Fukushima unterstützen. "Die Würdigung meiner Arbeit durch die Initiative DEUTSCHER FUSSBALL BOTSCHAFTER empfinde ich als eine tiefe Freude", sagte Dettmar Cramer.
Auch Otto Pfister, vor allem für seine Einsätze in Afrika bekannt, war bei der Veranstaltung anwesend. Der ehemalige Nationaltrainer, u.a. von Ghana, Ruanda und Saudi Arabien, entschied sich, mit seinem Preisgeld die Jugendabteilungen des sudanesischen Fußballverbandes zu unterstützen.
Kooperation mit dem Auswärtigen Amt
Bei den Ehrungen für Holger Obermann, Dettmar Cramer und Otto Pfister handelt es sich um Jury-Preise. Die Jury besteht aus fünf Experten – Uwe Seeler, Doris Fitschen, Lutz Pfannenstiel, Peter Lohmeyer und Rainer Holzschuh.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die Zusammenarbeit zwischen dem Auswärtigen Amt und der Initiative "Deutscher Fußball-Botschafter" offiziell bekanntgegeben - 2014 soll die jährlich im Mai stattfindende Auszeichnung zum "Deutschen Fußball-Botschafter" im Auswärtigen Amt in Berlin erfolgen.
(Quelle: Auswärtiges Amt/sport.diplo.de)