Die bisherigen Preisträger finden Sie hier

Fotohinweis: Bilder der Veranstaltung für Presse und Medien
(Passwort: presse, Login: Foto2014)

" /> Die bisherigen Preisträger finden Sie hier

Fotohinweis: Bilder der Veranstaltung für Presse und Medien
(Passwort: presse, Login: Foto2014)

" /> Zum Inhalt springen

Preis Pro Ehrenamt an NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft

<p>F&uuml;r pers&ouml;nlichen Einsatz bei „Pakt f&uuml;r den Sport“ in NRW geehrt</p> <p>Die Ministerpr&#228;sidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, ist am Freitagabend (12. Dezember 2014) mit dem Preis Pro Ehrenamt des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ausgezeichnet worden. Der Preis wurde der Ministerpr&#228;sidentin bereits vor knapp einem Jahr bei der Mitgliederversammlung des DOSB in Wiesbaden zugesprochen. Gestern konnte sie ihn bei der Verleihung der FELIX-Awards bei der von Landessportbund NRW und dem Land NRW gemeinsam veranstalteten NRW-Sportlerwahl 2014 in Dortmund pers&#246;nlich entgegennehmen. </p> <p>„Was w&#228;re unsere Gesellschaft ohne ehrenamtliches Engagement?“ fragte DOSB-Pr&#228;sident Alfons H&#246;rmann in seiner Laudatio und gab gleich die Antwort, indem er den Bundespr&#228;sidenten Joachim Gauck zitierte. Der habe es auf den Punkt gebracht: „Was engagierte B&#252;rgerinnen und B&#252;rger freiwillig einbringen, ist kein nettes Plus – es ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer B&#252;rgerkultur. Was Menschen im und f&#252;r den Sport tun, hat nicht nur f&#252;r den Sport Bedeutung – sondern eben f&#252;r die gesamte Gesellschaft, f&#252;r uns alle.“</p> <p>Das Ehrenamt im Sport ben&#246;tige nicht nur regelm&#228;&#223;ig Anerkennung und Wertsch&#228;tzung, sondern auch verl&#228;ssliche Rahmenbedingungen und robuste politische Unterst&#252;tzung, sagte Alfons H&#246;rmann. „Da trifft es sich gut, dass f&#252;r die Ministerpr&#228;sidentin des Landes NRW nach eigener Aussage ein Leben ohne Sport undenkbar ist. Hannelore Kraft ist nicht nur in NRW, sondern auch in einem Sportverein gro&#223; geworden – eine geradezu ideale Kombination. Diese pers&#246;nliche Verbundenheit mag mit dazu beigetragen haben, dass durch Ihren Einsatz im Jahr 2013 ein Pakt f&#252;r den Sport zwischen der Landesregierung und dem Landessportbund NRW geschlossen werden konnte, der dem LSB NRW und seinen Mitgliedsorganisationen eine angemessene finanzielle Planungssicherheit bis einschlie&#223;lich 2017 bietet.“ </p> <p>In der Geschichte des Landessportbundes sei dies ein bislang einmaliger Erfolg und Vorbild f&#252;r vergleichbare Vereinbarungen auf regionaler Ebene bzw. in anderen Bundesl&#228;ndern, lobte H&#246;rmann. „W&#228;hrend fr&#252;here Bem&#252;hungen um einen solchen Pakt regelm&#228;&#223;ig am mangelnden Interesse der Landesregierung, an der Uneinigkeit der Regierungsfraktionen oder an grunds&#228;tzlichen Vorbehalten scheiterten, hat Frau Kraft den gemeinwohlorientierten Sport und seine Beitr&#228;ge f&#252;r ein lebenswertes Nordrhein-Westfalen zur Chefsache gemacht.“</p> <p>Der Pakt gibt den vielen ehrenamtlichen Funktionstr&#228;gerinnen und -tr&#228;gern in den Landesfachverb&#228;nden und in den Stadt- und Kreissportb&#252;nden in NRW Planungssicherheit. „Diese Sicherheit brauchen sie, wenn sie optimale Unterst&#252;tzungsleistungen f&#252;r die rund 19.500 Sportvereine in NRW bieten wollen“, sagte Walter Schneeloch, Pr&#228;sident des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen und DOSB-Vizepr&#228;sident Breitensport und Sportentwicklung.</p> <p>Der Pakt f&#252;r den Sport sei zudem eine &#252;berf&#228;llige Anerkennung und politische Wertsch&#228;tzung des Sports und erm&#246;gliche es den Ehrenamtlichen an Rhein und Ruhr, sich auf ihre eigentliche Arbeit zu konzentrieren, betonte Schneeloch: „Dies ist zugleich eine wichtige Voraussetzung f&#252;r eine erfolgreiche Umsetzung unserer vier Programme `NRW bewegt seine KINDER!&#180;, `Bewegt GESUND bleiben in NRW!&#180;, `Bewegt &#196;LTER werden in NRW!&#180; und `SPITZENSPORT f&#246;rdern in NRW!&#180;, die die Sportvereinsentwicklung in NRW bis zum Jahr 2020 wesentlich bestimmen werden.“</p> <p>Mit ihrem pers&#246;nlichen Einsatz f&#252;r den Pakt f&#252;r den Sport habe die Sportabzeichen-Tr&#228;gerin Hannelore Kraft wesentlich zur Unterst&#252;tzung und St&#228;rkung des Ehrenamts im Sport beigetragen und zugleich ein modernes F&#246;rder- und Unterst&#252;tzungsinstrument f&#252;r den organisierten Sport begr&#252;ndet, so Schneeloch.</p> <p>Das Engagement der Ehrenamtlichen verlange und verdiene Unterst&#252;tzung, sagten H&#246;rmann und Schneeloch unisono. „Auch Unternehmen und Organisationen k&#246;nnen und sollten einen Beitrag leisten.“ </p> <p>Daf&#252;r wirbt der DOSB mit dem Preis Pro Ehrenamt. Seit 2000 wird er j&#228;hrlich an Pers&#246;nlichkeiten und Institutionen, zum Beispiel aus Politik, Wirtschaft und Medien vergeben, die sich vorbildlich f&#252;r das Ehrenamt im Sport einsetzen und g&#252;nstige Rahmenbedingungen f&#252;r die Ehrenamtlichen schaffen. 2013 wurde er an Hannelore Kraft und Peter Terwiesch, den ABB-Vorstandsvorsitzenden, vergeben. Terwiesch hatte den Preis auf der DOSB-Mitgliederversammlung im Dezember 2013 in Wiesbaden entgegen genommen, Hannelore Kraft war bei dieser Gelegenheit nicht anwesend, weshalb die Preisverleihung nun in Dortmund stattfand. </p> <p><a href="http://www.ehrenamt-im-sport.de/de/ehrenamt-im-sport/preis-pro-ehrenamt/" title="http://www.ehrenamt-im-sport.de/de/ehrenamt-im-sport/preis-pro-ehrenamt/">Die bisherigen Preistr&#228;ger finden Sie hier</a> </p> <p><strong>Fotohinweis</strong>: <a href="http://www.lsb-nrw.de/bilddatenbank/" title="http://www.lsb-nrw.de/bilddatenbank/">Bilder der Veranstaltung f&#252;r Presse und Medien</a><br /> (Passwort: presse, Login: Foto2014)</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

13.12.2014

Title

Title