Zum Inhalt springen

Passivrauchen für Kinder besonders schädlich

„Kinder rauchen mit“ heißt der neue TV-Spot, mit dem die Bundeszentrale für gesund-heitliche Aufklärung (BZgA) Eltern und andere Erwachsene auf die Gefahren des Passivrauchens besonders für Kinder hinweisen will.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

12.02.2006

Etwa zwei Drittel aller Sechs- bis Dreizehnjährigen leben in einem Haushalt, in dem mindestens eine Person raucht. Da die gesundheitlichen Schäden des Passivrauchens bei Kindern noch gravierender sind als bei Erwachsenen, hat die BZgA gerade dieses Thema filmisch aufgegriffen. Der neue Spot „Kinder rauchen mit“ kann auf www.bzga-avmedien.de angesehen werden. Er ergänzt das breit gefächerte Informationsangebot der BZgA zum Thema Passivrauchen. Dazu gehören die Broschüren „Ich bekomme ein Baby. Rauchfrei in der Schwangerschaft“ und „Das Baby ist da. Ratgeber für Mütter und Väter“ sowie das Faltblatt „Ihr Kind raucht mit“. Die Informationsmaterialien unterstützen Eltern dabei, dass ihre Kinder von Anfang an rauchfrei aufwachsen können.

 

Alle Broschüren sind kostenlos erhältlich unter folgender Adresse: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 51101 Köln, Fax: 0221-8992257, E-Mail: order(at)bzga.de. Weitere Informationen unter www.rauchfrei-info.de.

Title

Title