Oscar Pistorius darf bei den Olympischen Spielen starten
Der doppelunterschenkelamputierte Leichtathlet Oscar Pistorius aus Südafrika kann in Beijing über 400m starten, wenn er zuvor die Olympianorm des Weltverbandes IAAF (45,95 Sekunden) schafft.

19.05.2008

Seine Bestzeit steht bisher bei 46,56 Sekunden. Der Oberste Internationale Sportgerichtshof CAS gab der Klage des 21-jährigen gegen die IAAF statt und erklärte ihn unbeschränkt startberechtigt für alle Rennen. Die Karbonprothese würde dem Behindertensportler keine Vorteile gegenüber nichtbehinderten Athleten verschaffen, hieß es im Urteil.
Diskussionsforum über Zukunftsfragen der Paralympics
304 Weltrekorde bei den Paralympics in Athen 2004 – und viele dieser Bestmarken sind inzwischen bereits überboten. Von den Wettkämpfen in Peking (6. bis 17. September 2008) wird erwartet, dass der Abstand zwischen den besten Athleten mit Handicap und den Olympioniken weiter schrumpft. Welche
Herausforderungen kommen damit auf den paralympischen Spitzensport zu?Welche Konsequenzen hat es, wenn die weltbesten Behindertensportler außer oder statt bei den Paralympics in Zukunft bei den Olympischen Spielen antreten (dürfen).
Dieser Frage widmet sich am Donnerstag, 22. Mai 2008, ab 12.15 Uhr eine Forums-Diskussion im Rahmen der Leipziger Fachmesse ORTHOPÄDIE + REHATECHNIK. Mitdiskutieren wird Prof. Gudrun Doll-Tepper, DOSB-Vizepräsidentin für Bildung und Olympische Erziehung. Doll-Tepper ist auch Präsidentin im Weltrat der Sportwissenschaften.
Pistorius startet auch in Berlin
Pistorius wird auch bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) der Behinderten in Berlin über 100, 200 und 400m starten.
Die Internationalen Deutschen Meisterschaften der behinderten Leichtathleten werden vom 13. bis 15. Juni 2008 nach 2002 und 2005 bereits zum dritten Mal in Berlin ausgetragen. Ca. 500 Athletinnen und Athleten werden sich im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion einem Leistungsvergleich behinderter Menschen aus mehr als 30 Nationen stellen und ihre letzte Chance nutzen, sich für die Paralympics in Beijing zu qualifizieren.