Zum Inhalt springen

Olympiasieger Willi Holdorf wird 70

Zehnkampf-Legende Willi Holdorf feiert heute (17. Februar) in seiner Heimat Schleswig-Holstein seinen 70. Geburtstag.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

16.02.2010

    Der bei Glücksstadt an der Ostsee geborene Holdorf errang 1964 bei den Olympischen Spielen in Tokio in einem spannenden Finale gegen Rein Aun aus der Sowjetunion als erster Deutscher den Olympiasieg im Zehnkampf. Die Bilder des abschließenden 1500-Meter-Laufes gingen in die Sportgeschichte ein: Willi Holdorf mobilisiert die letzten Reserven und verteidigt seinen Punkte-Vorsprung vor dem Esten Aun. Im Ziel bricht er erschöpft zusammen.

    Ekkehard Wienholtz, Präsident des Landesportverbandes Schleswig-Holstein, erinnerte bei einem Geburtstagsempfang Willi Holdorfs anlässlich seines 70. Geburtstages in Kiel an diese Sternstunde der Leichtathletik: „Alle Gratulanten des heutigen Tages haben mit Sicherheit die letzten einhundert Meter des 1500-Meter-Laufes vor Augen, ob sie nun selbst dabei waren oder die TV-Ausschnitte kennen. Olympiasieger ist ein einzigartiger Titel im Sport, man bleibt es ein Leben lang“, sagte Wienholtz. Willi Holdorf sei eine „Sportler-Legende in Deutschland“ und jemand, der „seinem Wesen immer treu geblieben ist und niemals mit seinem Olympiasieg kokettiert hat.“

    Heute spielt der Handball eine wichtige Rolle im Leben von Willi Holdorf. Als Gesellschafter hat er an entscheidender Stelle an der Erfolgsgeschichte des THW Kiel mitgeschrieben und im Aufsichtsrat der Handball-Bundesliga wichtige Weichen gestellt.

    Die sportliche Vita Willi Holdorfs (Heimatverein: Fortuna Glückstadt) besticht durch ihre Vielseitigkeit. Willi Holdorf war auch Vize-Europameister im Zweier-Bob. Als Leichtathletik-Trainer betreute er den Stabhochspringer Claus Schiprowski, der bei den Olympischen Spielen in Mexiko 1968 Silber holte, sowie Sprintstaffeln des Deutschen Leichtathlethik-Verbandes. Später war er beim Bundesligisten Fortuna Köln als Fußballtrainer aktiv. Auch fungierte er als Fitness-Coach für das deutsche Daviscup-Team in der Ära von Wilhelm Bungert.

    Title

    Title