Offizieller Start: München 2018 stellt Logo für Bewerbung um Olympische Winterspiele vor
Pünktlich zum offiziellen Start der Bewerbungsphase um die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 präsentiert sich Münchens Bewerbung mit neuem Gesicht.

16.10.2009

Das von der Agentur Zeichen & Wunder entwickelte Logo wurde in einer bundesweiten Internet-Abstimmung ausgewählt, an der knapp 50.000 Personen teilnahmen. Bei der Auftaktveranstaltung am 16. Oktober präsentierte die Bewerbungsgesellschaft unter anderem einen Mini E (Elektro-Mini) sowie einen Bob im neuen Logo-Design. Mit ihrer Teilnahme verdeutlichten auch Charlotte Knobloch, Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, und Theo Waigel, Bundesminister a.D., beide Mitglied im Kuratorium der Bewerbungsgesellschaft, ihre Unterstützung.
„Die Frist zur Anmeldung beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ist zum 15. Oktober abgelaufen. München ist nun offiziell Applicant City – Bewerberstadt – für die Olympischen Winterspiele 2018. Die Begeisterung in Rio de Janeiro und ganz Brasilien bei der Vergabe der Olympischen Spiele 2016 hat einmal mehr gezeigt, wie sehr dieses Ereignis die Menschen bewegt und berührt. Wir wollen nun die Begeisterung in unser Land tragen“, so Thomas Bach, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH bei der Auftaktveranstaltung.
„Das Zwei-Cluster-Konzept der Münchner Bewerbung ist ökologisch, kompakt und nachhaltig. Es schafft beste Voraussetzungen für atmosphärisch herausragende Spiele für Athleten, Gäste und Zuschauer. Der Startschuss für die erste Etappe der beiden Bewerbungsphasen ist gefallen. Wenn wie bisher alle Beteiligten beim Bund, beim Freistaat Bayern, den Kommunen, und beim DOSB an einem Strang ziehen und die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands weiterhin zeigen, dass sie Gastgeber der Spiele 2018 sein wollen, haben wir die allerbesten Chancen, erfolgreich durch das Ziel zu laufen,“ erläutert der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude.
„Wir wollen die Olympia-Bewerbung München 2018 nutzen, um die Stärken des Wirtschafts- und Tourismusstandorts Bayern national und international zu unterstreichen. Ich erwarte insbesondere für den Wintertourismus spürbare Impulse durch die Bewerbungskampagne. Die Austragung der Winterspiele 2018 in Bayern bietet zudem enorme Potenziale für Wachstum und Beschäftigung. Deshalb arbeitet die Bayerische Staatsregierung mit vollem Einsatz für eine erfolgreiche Bewerbung“, so der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Siegfried Schneider.
„München, unsere süddeutsche Metropole, rückt mit der Olympia-Bewerbung, ins Zentrum Deutschlands. Die Bewerbung ist ein nationales Anliegen und ein internationales Aushängeschild für unser Land. Insbesondere für den Wintersport wird die Bewerbung Münchens einen Meilenstein der Sportgeschichte darstellen. Die Bundesregierung unterstützt mit aller Kraft die Bewerbung um die Winterspiele 2018“, erklärt Dr. Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern.
„Die Bevölkerung hat entschieden: Das Logo zeigt ein stilisiertes M, das an bayerische Bergsilhouetten und die Zeltdächer im Münchner Olympiapark denken lässt. Wir freuen uns, dass so Viele an der Internet-Abstimmung über das Logo teilgenommen haben. Das ist ein gutes Signal für die Unterstützung durch die Bevölkerung. Diese positive Stimmung wollen wir in den nächsten Monaten weitertragen, in alle Bundesländer, in die Städte und Gemeinden. Allein der Bewerbungsprozess wird der interessierten Welt die Qualitäten Münchens und des bayerischen Alpenraums vor Augen führen und in Deutschland Impulse in Sport und Gesellschaft setzen“, so die Geschäftsführer der Bewerbungsgesellschaft, Richard Adam und Bernhard Schwank.
Bis Mitte März 2010 muss das erste Bewerbungsdokument, das so genannte Mini Bid Book, eingereicht werden, um die nächste Hürde zu nehmen: die Nominierung zur Candidate City. Dann ist das zweite Bewerbungsdokument, das Bid Book, zu erarbeiten. Am 6. Juli 2011 trifft das IOC im südafrikanischen Durban die Entscheidung, welche Stadt 2018 die Olympischen und Paralympischen Winterspiele ausrichten wird.
Der Weg der Bewerberstädte bis Durban 2011
Phase1
12.-5. Dezember, IOC-Informationsseminar für die Bewerberstädte
12.-28. Februar 2010, Offizielles Beobachterprogramm für die Bewerberstädte
15. März 2010, Frist zur Beantwortung eines technischen Fragebogens
Ende Juni 2010, Entscheidung der IOC-Exekutive über den engeren Kreis der Bewerber
Phase 2
11. Januar 2011, Einreichung der Bewerbungsunterlagen beim IOC
6. Juni 2011, Veröffentlichung des Berichts der IOC Evaluierungskommission
6. Juli 2011, Wahl des Gastgebers auf der 123. IOC-Session in Durban