Zum Inhalt springen

NRW: Die Zahl neuer Sporthelfer erreicht Höchststand

Das Sporthelfer-Programm in Nordrhein-Westfalen, von dem sämtliche Schulformen profitieren können, hat im Schuljahr 2013/14 seine positive Entwicklung fortgesetzt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

19.11.2014

Das meldet der Landessportbund (LSB) NRW.

Insgesamt 6.584 neu ausgebildete Sporthelferinnen und Sporthelfer im Alter von 13 bis 17 Jahren bedeuteten einen Höchstwert (2012/13: 6.056) für die mindestens bis Ende 2018 laufende Initiative, davon gehörten rund 4.200 Jugendliche einem Sportverein als Mitglied an, heißt es in der LSB-Mitteilung. Gleichzeitig würden den beteiligten Jugendlichen mit Migrationshintergrund (etwa 16 Prozent) direkte Wege in den organisierten Sport eröffnet.

Die Finanzierung teilen sich die Sportjugend Nordrhein-Westfalen im LSB als federführender Träger, das Schulministerium des Landes, das Sportministerium, der BKK-Landesverband Nordwest sowie die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen.  Der LSB hat das Sporthelfer-Programm, das täglich etwa 200.000 Kinder und Jugendliche in der Schule wie im Verein in Bewegung bringt, als wesentlichen Bestandteil in sein Programm „NRW bewegt seine KINDER!“ integriert.

(Quelle: LSB Nordrhein-Westfalen)

Title

Title