www.twitter.com/dosb, www.facebook.com/jugendolympiamannschaft sowie www.dosb.de/jugendspiele.

Die komplette Deutsche Jugend-Olympiamannschaft für Innsbruck (23 Männer, 33 Frauen):

Biathlon (männlich: 2/weiblich: 2): Niklas Homberg (Wohnort: Bischofswiesen / Verein: SK Berchtesgaden), Maximilian Janke (Rheinbach/WSV Oberhof 05), Laura Hengelhaupt (Zella-Mehlis/SC Zehla-Mehlis), Franziska Preuß (Albaching/SC Haag).

Bob (2/0): Philipp Mölter (Velden/WSV Königssee), Richard Oelsner (Rosenthal-Bieletal/Dresdener SC). Die beiden Athleten sind für den Zweierbob-Wettbewerb nominiert.

Curling (2/2): Daniel Rothballer (Garmisch-Partenkirchen/Sportclub Riessersee), Kevin Lehmann (Fürstenwalde/SCV Geising), Frederike Manner (Rastatt), Nicole Muskatewitz (Sinzheim/beide Baden-Hills Golf und Curling Club). Das Quartett ist für den gemischten Teamwettbewerb nominiert.

Eishockey (0/17): Anna-Maria Fiegert (Landshut/EV Landshut), Theresa Fritz (Schongau/EC Peiting), Lucie Geelhaar (Dachau/ERC Ingolstadt), Melanie Häringer (Stoffen/HC Landsberg), Simone Hase (Augsburg/ESV Königsbrunn), Theresia Hoppe (Heitersheim/EHC Freiburg), Viola Hotter (Lechbruck am See/ERC Lechbruck), Nina Korff (Salzgitter/Hannover Indians), Meike Krimphove (Huglfing/TSV Peissenberg), Katharina Oertel (Kaufbeuren/ECDC Memmingen), Valerie Offermann (Wiehl/Iserlohn Young Roosters), Maylina Schrul (Bremerhaven/Hamburger EV), Saskia Selzer (Bad Wörishofen/ECDC Memmingen), Lena Walz (Schweinfurt/ERV Schweinfurt), Johanna Winter (Fürstenfeldbruck/ECDC Memmingen), Pia Szawlowski (Hannover/SC Langenhagen), Carolin Welsch (Peissenberg/TSV Peissenberg).

Eiskunstlauf (1/0) Niko Ulanovsky (Dortmund/ERC Westfalen Dortmund). Ulanovsky ist für den Einzel-Wettbewerb nominiert.

Eisschnelllauf (2/2): Niklas Kamphausen (Berlin/Berliner TSC), Kenneth Stargardt (Berlin/Berliner TSC), Leia Behlau (Warstein/ESC Erfurt), Michelle Uhrig (Berlin/ES Berlin).

Nordische Kombination (1/0): Tom Lubitz (Klingenthal/VSC Klingenthal).

Rennrodeln (4/1): Toni Gräfe (Unterporlitz/Rodelclub Ilmenau), Christian Paffe (Hallenberg/BRC Hallenberg), Tim Brendel (Schönau am Königssee/RC Berchtesgaden), Florian Funk (Bad Feilnbach/Bobclub Bad Feilnbach), Saskia Langer (Werdau/ESV Lok Zwickau). Brendel und Funk sind für den Doppelsitzer-Wettbewerb nominiert.

Shorttrack (0/1): Elisabeth Witt (Freital/Eislaufverein Dresden).

Skeleton (1/2): Sebastian Berneker (Bischofswiesen/WSV Königssee), Jacqueline Lölling (Brachbach/RSG Hochsauerland), Kim Meylemans (Pahl/WSV Königssee).

Ski Alpin (2/2): Nikolaus Ertl (Lenggries/SC Lenggries), Lucas Krahnert (Untermeitingen/RG Burig Mindelheim), Alisa Krauss (Bischofswiesen/SC Schellenberg) und Isabelle Lang (Immenstadt/SC Immenstadt).

Ski Freestyle (2/1): Lucas Mangold (Garmisch-Partenkirchen/Ski Club Partenkirchen), Marzellus Renn (Bad Oberdorf/SV Hindelang), Katharina Tordi (Rottach-Egern/SC Rottach-Egern). Mangold wurde für den Halfpipe-Wettbewerb nominiert, Renn und Tordi sind im Ski-Cross dabei.

Ski-Langlauf (2/2): Marius Cebulla (Suhl/SWV Goldlauter-Heidersbach), Christian Stiebritz (Suhl/SWV Goldlauter-Heidersbach), Victoria Carl (Zella-Mehlis/SC Motor Zella-Mehlis), Julia Belger (Niedercunnersdorf/WSC Erzgebirge Oberwiesenthal).

Skisprung (1/1): Andreas Wellinger (Weißbach/SC Ruhpolding), Katharina Althaus (Oberstdorf/SC Oberstdorf).

Snowboard (1/0): Linus Birkendahl (Berg/SC Miesbach).

Die Trainer und Betreuer aus den Fachverbänden (23 Männer/sechs Frauen):

Biathlon (4/0): Jesko Fischer, Raphael Keller, Benedikt Keller, Frank Ullrich.

Bob (2/0): Walter Kummer, Andre Lange (Teamleiter für Bob, Rodeln und Skeleton).

Curling (1/0): Holger Höhne (Teamleiter).

Eishockey (1/3): Alfons Gebhardt, Maritta Becker, Gabriele Sindlhauser (Teamleiterin), Julia Fichtl.

Eiskunstlauf (0/1): Martina Dieck (Teamleiterin).

Eisschnelllauf (0/1): Sabine Diehn (Teamleiterin).

Nordische Kombination (2/0): Josef Buchner, Jürgen Wolf (Teamleiter für den Bereich des Deutschen Skiverbandes, DSV).

Rennrodeln (1/0): Steffen Meyer.

Skeleton (2/0): Bernhard Lehmann, Dirk Matschenz.

Ski Alpin (4/0): Martin Osswald, Thomas Braun, Markus Eberle, Andreas Omminger.

Ski Freestyle (2/0): Rasso Rauch, Dennis vom Brocke.

Ski-Langlauf (2/0): Markus Cramer, Volkmar Philipp.

Skisprung (1/1): Christoph Klumpp, Catrin Schmid.

Snowboard (1/0): David Selbach (Teamleiter).

Die Premiere der Jugendspiele wurde 2010 in Singapur ausgetragen. Innsbruck erlebt die 1. Auflage im Winter. Die nächsten Sommerspiele finden 2014 im chinesischen Nanjing statt (16. bis 28. August), die 2. Jugend-Winterspiele 2016 im norwegischen Lillehammer.

Die bisher veröffentlichten Meldungen zum Thema:
Pressemitteilung vom 5. Dezember
Pressemitteilung vom 13. Dezember
Pressemitteilung vom 15. Dezember

Hinweis für Medienvertreter
Der DOSB veranstaltet am kommenden Montag, 19. Dezember, bei Olympia Partner Audi in Ingolstadt ein Vorbereitungs-Seminar für die Deutsche Jugend-Olympiamannschaft. In dessen Rahmen wird nach der Einkleidung durch Olympia Partner Adidas gegen 13.30 Uhr das Mannschaftsfoto aufgenommen. Zu dem Fototermin sind Medienvertreter herzlich eingeladen. Die Presseeinladung mit allen notwendigen Details haben wir bereits verschickt. Hier können Sie diese noch einmal nachlesen.

" /> www.twitter.com/dosb, www.facebook.com/jugendolympiamannschaft sowie www.dosb.de/jugendspiele.

Die komplette Deutsche Jugend-Olympiamannschaft für Innsbruck (23 Männer, 33 Frauen):

Biathlon (männlich: 2/weiblich: 2): Niklas Homberg (Wohnort: Bischofswiesen / Verein: SK Berchtesgaden), Maximilian Janke (Rheinbach/WSV Oberhof 05), Laura Hengelhaupt (Zella-Mehlis/SC Zehla-Mehlis), Franziska Preuß (Albaching/SC Haag).

Bob (2/0): Philipp Mölter (Velden/WSV Königssee), Richard Oelsner (Rosenthal-Bieletal/Dresdener SC). Die beiden Athleten sind für den Zweierbob-Wettbewerb nominiert.

Curling (2/2): Daniel Rothballer (Garmisch-Partenkirchen/Sportclub Riessersee), Kevin Lehmann (Fürstenwalde/SCV Geising), Frederike Manner (Rastatt), Nicole Muskatewitz (Sinzheim/beide Baden-Hills Golf und Curling Club). Das Quartett ist für den gemischten Teamwettbewerb nominiert.

Eishockey (0/17): Anna-Maria Fiegert (Landshut/EV Landshut), Theresa Fritz (Schongau/EC Peiting), Lucie Geelhaar (Dachau/ERC Ingolstadt), Melanie Häringer (Stoffen/HC Landsberg), Simone Hase (Augsburg/ESV Königsbrunn), Theresia Hoppe (Heitersheim/EHC Freiburg), Viola Hotter (Lechbruck am See/ERC Lechbruck), Nina Korff (Salzgitter/Hannover Indians), Meike Krimphove (Huglfing/TSV Peissenberg), Katharina Oertel (Kaufbeuren/ECDC Memmingen), Valerie Offermann (Wiehl/Iserlohn Young Roosters), Maylina Schrul (Bremerhaven/Hamburger EV), Saskia Selzer (Bad Wörishofen/ECDC Memmingen), Lena Walz (Schweinfurt/ERV Schweinfurt), Johanna Winter (Fürstenfeldbruck/ECDC Memmingen), Pia Szawlowski (Hannover/SC Langenhagen), Carolin Welsch (Peissenberg/TSV Peissenberg).

Eiskunstlauf (1/0) Niko Ulanovsky (Dortmund/ERC Westfalen Dortmund). Ulanovsky ist für den Einzel-Wettbewerb nominiert.

Eisschnelllauf (2/2): Niklas Kamphausen (Berlin/Berliner TSC), Kenneth Stargardt (Berlin/Berliner TSC), Leia Behlau (Warstein/ESC Erfurt), Michelle Uhrig (Berlin/ES Berlin).

Nordische Kombination (1/0): Tom Lubitz (Klingenthal/VSC Klingenthal).

Rennrodeln (4/1): Toni Gräfe (Unterporlitz/Rodelclub Ilmenau), Christian Paffe (Hallenberg/BRC Hallenberg), Tim Brendel (Schönau am Königssee/RC Berchtesgaden), Florian Funk (Bad Feilnbach/Bobclub Bad Feilnbach), Saskia Langer (Werdau/ESV Lok Zwickau). Brendel und Funk sind für den Doppelsitzer-Wettbewerb nominiert.

Shorttrack (0/1): Elisabeth Witt (Freital/Eislaufverein Dresden).

Skeleton (1/2): Sebastian Berneker (Bischofswiesen/WSV Königssee), Jacqueline Lölling (Brachbach/RSG Hochsauerland), Kim Meylemans (Pahl/WSV Königssee).

Ski Alpin (2/2): Nikolaus Ertl (Lenggries/SC Lenggries), Lucas Krahnert (Untermeitingen/RG Burig Mindelheim), Alisa Krauss (Bischofswiesen/SC Schellenberg) und Isabelle Lang (Immenstadt/SC Immenstadt).

Ski Freestyle (2/1): Lucas Mangold (Garmisch-Partenkirchen/Ski Club Partenkirchen), Marzellus Renn (Bad Oberdorf/SV Hindelang), Katharina Tordi (Rottach-Egern/SC Rottach-Egern). Mangold wurde für den Halfpipe-Wettbewerb nominiert, Renn und Tordi sind im Ski-Cross dabei.

Ski-Langlauf (2/2): Marius Cebulla (Suhl/SWV Goldlauter-Heidersbach), Christian Stiebritz (Suhl/SWV Goldlauter-Heidersbach), Victoria Carl (Zella-Mehlis/SC Motor Zella-Mehlis), Julia Belger (Niedercunnersdorf/WSC Erzgebirge Oberwiesenthal).

Skisprung (1/1): Andreas Wellinger (Weißbach/SC Ruhpolding), Katharina Althaus (Oberstdorf/SC Oberstdorf).

Snowboard (1/0): Linus Birkendahl (Berg/SC Miesbach).

Die Trainer und Betreuer aus den Fachverbänden (23 Männer/sechs Frauen):

Biathlon (4/0): Jesko Fischer, Raphael Keller, Benedikt Keller, Frank Ullrich.

Bob (2/0): Walter Kummer, Andre Lange (Teamleiter für Bob, Rodeln und Skeleton).

Curling (1/0): Holger Höhne (Teamleiter).

Eishockey (1/3): Alfons Gebhardt, Maritta Becker, Gabriele Sindlhauser (Teamleiterin), Julia Fichtl.

Eiskunstlauf (0/1): Martina Dieck (Teamleiterin).

Eisschnelllauf (0/1): Sabine Diehn (Teamleiterin).

Nordische Kombination (2/0): Josef Buchner, Jürgen Wolf (Teamleiter für den Bereich des Deutschen Skiverbandes, DSV).

Rennrodeln (1/0): Steffen Meyer.

Skeleton (2/0): Bernhard Lehmann, Dirk Matschenz.

Ski Alpin (4/0): Martin Osswald, Thomas Braun, Markus Eberle, Andreas Omminger.

Ski Freestyle (2/0): Rasso Rauch, Dennis vom Brocke.

Ski-Langlauf (2/0): Markus Cramer, Volkmar Philipp.

Skisprung (1/1): Christoph Klumpp, Catrin Schmid.

Snowboard (1/0): David Selbach (Teamleiter).

Die Premiere der Jugendspiele wurde 2010 in Singapur ausgetragen. Innsbruck erlebt die 1. Auflage im Winter. Die nächsten Sommerspiele finden 2014 im chinesischen Nanjing statt (16. bis 28. August), die 2. Jugend-Winterspiele 2016 im norwegischen Lillehammer.

Die bisher veröffentlichten Meldungen zum Thema:
Pressemitteilung vom 5. Dezember
Pressemitteilung vom 13. Dezember
Pressemitteilung vom 15. Dezember

Hinweis für Medienvertreter
Der DOSB veranstaltet am kommenden Montag, 19. Dezember, bei Olympia Partner Audi in Ingolstadt ein Vorbereitungs-Seminar für die Deutsche Jugend-Olympiamannschaft. In dessen Rahmen wird nach der Einkleidung durch Olympia Partner Adidas gegen 13.30 Uhr das Mannschaftsfoto aufgenommen. Zu dem Fototermin sind Medienvertreter herzlich eingeladen. Die Presseeinladung mit allen notwendigen Details haben wir bereits verschickt. Hier können Sie diese noch einmal nachlesen.

" /> Zum Inhalt springen

Nominierung komplett: Vier Ski-Rennläufer für Innsbruck benannt

<p>26 Athleten der Jugend-Olympiamannschaft lernen an Eliteschulen des Sports</p> <p>Die Olympiamannschaft des DOSB f&#252;r die 1. Jugend-Winterspiele in Innsbruck (13. bis 22. Januar) ist seit Freitag komplett. Die Ski-Rennl&#228;ufer Nikolaus Ertl (SC Lenggries), Lucas Krahnert (RG Burig Mindelheim), Alisa Krauss (SC Schellenberg) und Isabelle Lang (SC Immenstadt) wurden als letzte Athleten in das deutsche Aufgebot berufen. </p> <p>Insgesamt wird Deutschland mit 56 Athletinnen und Athleten im Alter von 14 bis 18 Jahren vertreten sein. J&#252;ngste in der Deutschen Jugend-Olympiamannschaft ist die 14 Jahre alte Zwickauer Rodlerin Saskia Langer, &#196;ltester mit 18 Jahren Bobfahrer Philipp M&#246;lter vom WSV K&#246;nigssee. Insgesamt werden 23 junge M&#228;nner und 33 junge Frauen f&#252;r den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an den Start gehen. </p> <p>Gef&#252;hrt wird die Mannschaft von 35 Betreuerinnen und Betreuern (neun Frauen/26 M&#228;nner). Chef de Mission ist Ulf Tippelt, sein Stellvertreter Benjamin Folkmann. Das Mannschaftsb&#252;ro leitet Sabine Krapf, Team&#228;rztin ist Dr. Verena Freiberger, Physiotherapeutin sind Christina Erben und Maik Schwarzbach. Als Deutschlands Juniorbotschafterin reist die Leipziger Studentin Edith Schulze mit nach Innsbruck.</p> <p>Von den 56 nominierten Athleten lernen 26 an Eliteschulen des Sports. Dabei ist der Standort Berchtesgaden mit sieben Sportlern am h&#228;ufigsten vertreten, sechs kommen aus Oberhof, je drei aus Oberstdorf und Berlin, je zwei aus Oberwiesenthal und Dresden sowie je einer aus Erfurt, Winterberg/Willingen und Klingenthal.</p> <p>„Die Quote von fast 50 Prozent entspricht der Quote, wie sie auch f&#252;r die Olympiamannschaft von Vancouver galt. Die Zahlen unterstreichen die Rolle und die Bedeutung der Eliteschulen des Sports in unserem F&#246;rdersystem“, sagt Bernhard Schwank, Leistungssportdirektor des DOSB. </p> <p>Bei den 1. Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck werden in 15 Wintersportarten der sieben internationalen Wintersportverb&#228;nde (IBU, FIBT, WCF, IIHF, FIL, ISU und FIS) 63 Medaillenwettbewerbe ausgetragen (Biathlon/5 Entscheidungen, Bob/2, Skeleton/2, Curling/2, Eishockey/4, Rodeln/4, Eiskunstlauf/5, Eisschnelllauf/8, Shorttrack/5, Ski-Alpin/9, Ski-Langlauf/5, Ski-Freestyle/4, Nordische Kombination/1, Skispringen/3 und Snowboard/4). Dabei sollen auch 14 neue Wettkampfformate wie Mixed-Wettbewerbe getestet werden. Deutschland wird in allen 15 Sportarten vertreten sein. Insgesamt erwartet Innsbruck 1059 Athletinnen und Athleten aus mehr als 60 Nationen.</p> <p>Vision des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist es, durch die Olympischen Jugendspiele junge Menschen aus aller Welt f&#252;r den Sport zu begeistern und die Olympischen Werte Exzellenz, Freundschaft und Respekt zu vermitteln. Dies geschieht im Rahmen des sogenannten Cultural and Education Programms (CEP).</p> <p>Begleitet wird die Deutsche Jugend-Olympiamannschaft von sechs Nachwuchsreportern, die von der Deutschen Sportjugend (dsj) ausgew&#228;hlt worden sind. Unter Leitung von Referent Stefan Walzel (Deutsche Sporthochschule K&#246;ln) berichten Stephanie Hill (Riedstadt), Sabrina Howe (L&#252;neburg), Moritz Schneider (Frankfurt/Main), Moritz Blume (Remagen) und Tamara Steinmetz (Ludwigsburg) ausf&#252;hrlich &#252;ber den Wettkampf-H&#246;hepunkt f&#252;r den Wintersportnachwuchs unter <a href="http://www.twitter.com/dosb">www.twitter.com/dosb</a>, <a href="http://www.facebook.com/jugendolympiamannschaft">www.facebook.com/jugendolympiamannschaft</a> sowie <a href="http://www.dosb.de/jugendspiele">www.dosb.de/jugendspiele</a>.</p> <p>Die komplette Deutsche Jugend-Olympiamannschaft f&#252;r Innsbruck (23 M&#228;nner, 33 Frauen):</p> <p>Biathlon (m&#228;nnlich: 2/weiblich: 2): Niklas Homberg (Wohnort: Bischofswiesen / Verein: SK Berchtesgaden), Maximilian Janke (Rheinbach/WSV Oberhof 05), Laura Hengelhaupt (Zella-Mehlis/SC Zehla-Mehlis), Franziska Preu&#223; (Albaching/SC Haag).</p> <p>Bob (2/0): Philipp M&#246;lter (Velden/WSV K&#246;nigssee), Richard Oelsner (Rosenthal-Bieletal/Dresdener SC). Die beiden Athleten sind f&#252;r den Zweierbob-Wettbewerb nominiert.</p> <p>Curling (2/2): Daniel Rothballer (Garmisch-Partenkirchen/Sportclub Riessersee), Kevin Lehmann (F&#252;rstenwalde/SCV Geising), Frederike Manner (Rastatt), Nicole Muskatewitz (Sinzheim/beide Baden-Hills Golf und Curling Club). Das Quartett ist f&#252;r den gemischten Teamwettbewerb nominiert.</p> <p>Eishockey (0/17): Anna-Maria Fiegert (Landshut/EV Landshut), Theresa Fritz (Schongau/EC Peiting), Lucie Geelhaar (Dachau/ERC Ingolstadt), Melanie H&#228;ringer (Stoffen/HC Landsberg), Simone Hase (Augsburg/ESV K&#246;nigsbrunn), Theresia Hoppe (Heitersheim/EHC Freiburg), Viola Hotter (Lechbruck am See/ERC Lechbruck), Nina Korff (Salzgitter/Hannover Indians), Meike Krimphove (Huglfing/TSV Peissenberg), Katharina Oertel (Kaufbeuren/ECDC Memmingen), Valerie Offermann (Wiehl/Iserlohn Young Roosters), Maylina Schrul (Bremerhaven/Hamburger EV), Saskia Selzer (Bad W&#246;rishofen/ECDC Memmingen), Lena Walz (Schweinfurt/ERV Schweinfurt), Johanna Winter (F&#252;rstenfeldbruck/ECDC Memmingen), Pia Szawlowski (Hannover/SC Langenhagen), Carolin Welsch (Peissenberg/TSV Peissenberg).</p> <p>Eiskunstlauf (1/0) Niko Ulanovsky (Dortmund/ERC Westfalen Dortmund). Ulanovsky ist f&#252;r den Einzel-Wettbewerb nominiert.</p> <p>Eisschnelllauf (2/2): Niklas Kamphausen (Berlin/Berliner TSC), Kenneth Stargardt (Berlin/Berliner TSC), Leia Behlau (Warstein/ESC Erfurt), Michelle Uhrig (Berlin/ES Berlin).</p> <p>Nordische Kombination (1/0): Tom Lubitz (Klingenthal/VSC Klingenthal).</p> <p>Rennrodeln (4/1): Toni Gr&#228;fe (Unterporlitz/Rodelclub Ilmenau), Christian Paffe (Hallenberg/BRC Hallenberg), Tim Brendel (Sch&#246;nau am K&#246;nigssee/RC Berchtesgaden), Florian Funk (Bad Feilnbach/Bobclub Bad Feilnbach), Saskia Langer (Werdau/ESV Lok Zwickau). Brendel und Funk sind f&#252;r den Doppelsitzer-Wettbewerb nominiert.</p> <p>Shorttrack (0/1): Elisabeth Witt (Freital/Eislaufverein Dresden).</p> <p>Skeleton (1/2): Sebastian Berneker (Bischofswiesen/WSV K&#246;nigssee), Jacqueline L&#246;lling (Brachbach/RSG Hochsauerland), Kim Meylemans (Pahl/WSV K&#246;nigssee).</p> <p>Ski Alpin (2/2): Nikolaus Ertl (Lenggries/SC Lenggries), Lucas Krahnert (Untermeitingen/RG Burig Mindelheim), Alisa Krauss (Bischofswiesen/SC Schellenberg) und Isabelle Lang (Immenstadt/SC Immenstadt).</p> <p>Ski Freestyle (2/1): Lucas Mangold (Garmisch-Partenkirchen/Ski Club Partenkirchen), Marzellus Renn (Bad Oberdorf/SV Hindelang), Katharina Tordi (Rottach-Egern/SC Rottach-Egern). Mangold wurde f&#252;r den Halfpipe-Wettbewerb nominiert, Renn und Tordi sind im Ski-Cross dabei.</p> <p>Ski-Langlauf (2/2): Marius Cebulla (Suhl/SWV Goldlauter-Heidersbach), Christian Stiebritz (Suhl/SWV Goldlauter-Heidersbach), Victoria Carl (Zella-Mehlis/SC Motor Zella-Mehlis), Julia Belger (Niedercunnersdorf/WSC Erzgebirge Oberwiesenthal).</p> <p>Skisprung (1/1): Andreas Wellinger (Wei&#223;bach/SC Ruhpolding), Katharina Althaus (Oberstdorf/SC Oberstdorf).</p> <p>Snowboard (1/0): Linus Birkendahl (Berg/SC Miesbach).</p> <p>Die Trainer und Betreuer aus den Fachverb&#228;nden (23 M&#228;nner/sechs Frauen):</p> <p>Biathlon (4/0): Jesko Fischer, Raphael Keller, Benedikt Keller, Frank Ullrich.</p> <p>Bob (2/0): Walter Kummer, Andre Lange (Teamleiter f&#252;r Bob, Rodeln und Skeleton).</p> <p>Curling (1/0): Holger H&#246;hne (Teamleiter).</p> <p>Eishockey (1/3): Alfons Gebhardt, Maritta Becker, Gabriele Sindlhauser (Teamleiterin), Julia Fichtl.</p> <p>Eiskunstlauf (0/1): Martina Dieck (Teamleiterin).</p> <p>Eisschnelllauf (0/1): Sabine Diehn (Teamleiterin).</p> <p>Nordische Kombination (2/0): Josef Buchner, J&#252;rgen Wolf (Teamleiter f&#252;r den Bereich des Deutschen Skiverbandes, DSV).</p> <p>Rennrodeln (1/0): Steffen Meyer.</p> <p>Skeleton (2/0): Bernhard Lehmann, Dirk Matschenz.</p> <p>Ski Alpin (4/0): Martin Osswald, Thomas Braun, Markus Eberle, Andreas Omminger.</p> <p>Ski Freestyle (2/0): Rasso Rauch, Dennis vom Brocke.</p> <p>Ski-Langlauf (2/0): Markus Cramer, Volkmar Philipp.</p> <p>Skisprung (1/1): Christoph Klumpp, Catrin Schmid.</p> <p>Snowboard (1/0): David Selbach (Teamleiter).</p> <p>Die Premiere der Jugendspiele wurde 2010 in Singapur ausgetragen. Innsbruck erlebt die 1. Auflage im Winter. Die n&#228;chsten Sommerspiele finden 2014 im chinesischen Nanjing statt (16. bis 28. August), die 2. Jugend-Winterspiele 2016 im norwegischen Lillehammer. </p> <p><strong>Die bisher ver&#246;ffentlichten Meldungen zum Thema:</strong><br /> <a href="http://newsletter.dosb.de/newsletter/newsletter.php?id=2971&#38;html=1">Pressemitteilung vom 5. Dezember</a> <br /> <a href="http://newsletter.dosb.de/newsletter/newsletter.php?id=2986&#38;html=1">Pressemitteilung vom 13. Dezember</a><br /> <a href="http://newsletter.dosb.de/newsletter/newsletter.php?id=2996&#38;html=1">Pressemitteilung vom 15. Dezember</a></p> <p><strong>Hinweis f&#252;r Medienvertreter</strong><br /> Der DOSB veranstaltet am kommenden Montag, 19. Dezember, bei Olympia Partner Audi in Ingolstadt ein Vorbereitungs-Seminar f&#252;r die Deutsche Jugend-Olympiamannschaft. In dessen Rahmen wird nach der Einkleidung durch Olympia Partner Adidas gegen 13.30 Uhr das Mannschaftsfoto aufgenommen. Zu dem Fototermin sind Medienvertreter herzlich eingeladen. Die Presseeinladung mit allen notwendigen Details haben wir bereits verschickt. <a href="http://newsletter.dosb.de/newsletter/newsletter.php?id=2978&#38;html=1">Hier k&#246;nnen Sie diese noch einmal nachlesen.</a></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

16.12.2011

Title

Title