Zum Inhalt springen

Nicht nur die Sonne war Zeuge – Sportabzeichen-Hoch über Hilden

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

26.06.2009

Heiß, sonnig und beschwingt sommerlich war nicht nur das Wetter, sondern auch die Laune der Sportabzeichenteilnehmer auf der Bezirkssportanlage Bandsbusch in Hilden. Sie hatten aber auch allen Grund zu strahlen: Denn am Ende des Tages sieht es ganz danach aus, als konnte Hilden sein Vorhaben umsetzen und sich den Titel „Sportabzeichen-Meister“ im Kreis Mettmann zurückholen. Und das bleiben nicht die einzigen guten Nachrichten vom Tourstopp des Deutschen Sportabzeichens in Hilden.

Der Andrang war groß, die Freude ungebremst: am Vormittag stürmten 1680 Kinder und Jugendliche aus 14 Schulen auf den Sportplatz, wo Frank Busemann schon wartete, um sie in Empfang zu nehmen. Die Mädchen und Jungen waren sofort begeistert vom  ehemaligen Olympiagewinner im Zehnkampf, der es innerhalb kürzester Zeit schaffte, sie für die anstehenden Sportabzeichenprüfungen zu motivieren. Los ging es mit einem effizienten Aufwärmtraining, später gab ihnen Frank Busemann hilfreiche Tipps. Die Kids wollten hauptsächlich zu Weitsprung und Sprinten in den „Frank-Busemann-Ratgeberkurs“. Rührend war auch mit anzusehen, wie er bei den längeren Laufprüfungen den Mädchen und Jungen vorne am Start noch letzte Instruktionen für ihre Streckeneinteilung gab oder die Nachzügler anfeuerte und mit ihnen an der Hand ins Ziel lief.

Das schöne Wetter war nicht nur eine optimale Voraussetzung, um besonders viele Sportabzeichen abzulegen, sondern auch um „himmlische“ Gäste empfangen zu können. Um die Mittagszeit wurde es plötzlich lauter über dem Stadion und ein Flugzeug rückte ins Blickfeld der Sportler. Nach einer größeren Ehrenrunde über der Bezirkssportanlage Bandsbuschs sprangen mehrere Mitglieder des Fallschirmspringer-Team des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem kreisenden Flieger und landeten in der Zuschauermenge, die sie jubelnd und unter Applaus begrüßte.

Dieser Showact war der Höhepunkt des attraktiven Rahmenprogramms – neben Frank Busemann natürlich, der sich an der Fotostation von Ferrero „kinder + sport“ mal wieder die Finger nach Autogrammwünschen wund schrieb oder seinen eigenen in-die-Kamera-lächeln-Rekord brach. Doch man merkte ihm an, dass er mit Herz bei der Sache war und sehr gerne den Bitten der Kinder nachkam. Auch die sportlichen Zusatzangebote wie der „Quartertramp“ und der „Multitower“ der Sponsoren Sparkassen Finanzgruppe und Barmer Ersatzkasse wurden von den Mädchen und Jungen in Beschlag genommen. Erleichtert über die abgelegten Prüfungen tobten sie auf den Klettergerüsten und in den Hüpfburgen.

Neben den leichtathletischen Disziplinen auf der Bezirkssportanlage Bandsbusch, konnten sich die Teilnehmer auch den Anforderungen der Schwimmdisziplinen im städtischen Sport- und Freizeitbad „Hildorado“ stellen. Soviel Sportbegeisterung und der Ehrgeiz sich den Titel „Sportabzeichen-Meister“ im Kreis Mettmann zu holen, rief einiges an Presse auf den Plan: Die WDR-Lokalzeit Düsseldorf, RTL und CenterTV aus Düsseldorf waren vor Ort, um über den Sportabzeichenwettkampf zu berichten.

Am Nachmittag waren dann die erwachsenen Teilnehmer aufgerufen, es den Kinder und Jugendlichen gleich zu tun. Aus der Region kamen verschiedene Vereine und Firmen, aber auch die Polizei und die Feuerwehr, um sich selbst zu erproben, ihre persönliche Fitness zu checken und die Vielseitigkeit des Sportabzeichens zu erleben. „Probieren – Trainieren – Prüfung ablegen“, unter diesem Motto hatte der Landessportbund NRW zur Sportabzeichen Tourstation geladen. Das sportliche Hoch über Hilden machte diesem Slogan am Sportabzeichentag alle Ehre. Doch erst wenn die Zahlen der erfolgreich absolvierten Sportabzeichen endgültig feststehen, wird sich zeigen, ob die Deutsche Sportabzeichen-Tour tatsächlich beim „Meister“ zu Gast war.

Title

Title