Zum Inhalt springen

Nachwuchsförderung im Leistungsbergsteigen

Der Deutsche Alpenverein (DAV) will Expeditions- und Leistungsbergsteigen stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

14.03.2019

Beim Sichtungscamp in Chamonix, Foto: DAV/Silvan Metz

Er fördert den leistungsorientierten Nachwuchs in verschiedenen Programmen. Junge Alpinistinnen und Alpinisten haben beispielsweise die Chance, in den Expeditionskader aufgenommen zu werden. Außerdem werden mit den Nachwuchscamps Ausbildungswochen zu verschiedenen Themenschwerpunkten angeboten.

Seit dem Jahr 2000 gibt es den DAV-Expeditionskader. Dem Beispiel in Frankreich folgend weden seit 2011 auch reine Frauenkader ausgebildet. Zeitlich versetzt befinden sich ein Expedkader Männer und ein Expedkader Frauen in der Ausbildung. Über jeweils drei Jahre werden in der Regel sechs Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen von einem Profialpinisten oder einer Profialpinistin durch verschiedene Ausbildungsinhalte begleitet. Dabei werden alle Disziplinen des Leistungsbergsteigens behandelt.

Als Teil der Nachwuchsförderung im Leistungsbergsteigen veranstaltet der DAV seit 2014 pro Jahr bis zu drei Trainingscamps, um ambitionierte Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrer Entwicklung zu leistungsstarken und verantwortungsbewussten Alpinisten zu unterstützen. Das Programm richtet sich an junge und ambitionierte Bergsteigerinnen und Bergsteiger, die in den einzelnen Disziplinen ihr Können verbessern möchten oder eine alpine Weiterbildung außerhalb des Expeditionskaders wünschen. Für Interessierte am Expeditionskader hingegen böten sich die Nachwuchscamps perfekt als Vorbereitung an, erklärt der DAV.

In einer intensiven Woche vermitteln Profibergsteiger und Bergführer den Teilnehmenden Hintergrundwissen, Tourenplanung, Taktik und Sicherungstechniken und geben Verbesserungsmöglichkeiten und Empfehlungen in Bezug auf das individuelle Können.

Nachwuchscamps gibt es zu einzelnen Themenschwerpunkten wie Winterbergsteigen, Alpinklettern, Hochtouren oder Tradklettern und können unabhängig voneinander absolviert werden.

Vom 15. bis 20. April 2019 findet zum ersten Mal das „Nachwuchscamp Skialpinismus“ statt. Die Bewerbungsfrist endet am 25. März. Alle Details sind auf der Website des DAV zu finden. Geplant sind im Juni 2019 das „Nachwuchscamp Rissklettern“ im Elbsandstein und Ende August/ Anfang September das „Nachwuchscamp Tradklettern“ im Salbit.

Mehr dazu >>>

(Quelle: DAV)

Title

Title