Zum Inhalt springen

Muskeltraining für Senioren, Kinder und Jugendliche

Autor Jürgen Gießing zeigt in seinen Praxisbüchern, wie dem Muskelabbau sowohl bei ganz jungen Menschen und Senior*innen entgegengewirkt werden kann.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

28.08.2024

Muskeltraining für Senioren

Ohne gezieltes Muskeltraining verliert der Mensch mit Beginn des 30. Lebensjahres jährlich bis zu 3% seiner Muskelsubstanz. Dieser schleichende Prozess summiert sich über die Jahre und kann aus gesundheitlicher Sicht problematisch werden. Das von Prof. Dr. Jürgen Gießing (IfS der Universität Kaiserslautern-Landau) nun in vierter, erweiterter Auflage vorgelegte Buch beschreibt, wie dieser Abbau nicht nur gestoppt, sondern sogar umgekehrt werden kann. Dazu werden Übungen für das Training im Verein oder zu Hause vorgestellt. Neben der Darstellung und Beschreibung enthält die Publikation zahlreiche Hinweise für Einstieg, Gestaltung und langfristig erfolgreiche Programme für das Muskeltraining.

Jürgen Gießing: Muskeltraining für Senioren. 111 effektive Übungen für bleibende Fitness und Wohlbefinden. Limpert-Verlag, Wiebelsheim, 4. erweiterte Auflage 2025, 2014. ISBN 978-3-7853-2012-9.

Muskeltraining mit Kindern und Jugendlichen

In einem weiteren neu aufgelegten Buch geht Autor Jürgen Gießing (Professor für Sportwissenschaft an der Universität Landau) auf die durch Studien belegte Abnahme der Muskelkraft bei Kindern und Jugendlichen ein und zeigt in seinem Praxisbuch, wie dem entgegengewirkt werden kann. Sein Augenmerk gilt den positiven Wirkungen von altersgerechtem Muskeltraining auf die körperliche Verfassung von Heranwachsenden und die Stärkung des Stütz- und Bewegungsapparates. Über 60 Übungen und Spiele dienen - differenziert nach Schwierigkeitsgrad und beanspruchter Muskulatur – dem altersgemäßen Muskelaufbau und lassen sich problemlos in den Schul- und Vereinssport integrieren.

Jürgen Gießing: Muskeltraining mit Kindern und Jugendlichen. Altersgerechte Übungen und Spiele für Schule und Verein. Limpert-Verlag, Wiebelsheim, 4. Auflage 2024, 2009. ISBN 978-3-38753-2010-5.

Title

Title