Möwensee-Grundschule siegt in Vorrunde 3 der Mädchen-Soccer-Serie 2016
Wärme, Sonnenschein und prima Rahmenbedingungen an der Vineta-Grundschule im Wedding- sie schufen die Voraussetzungen für ein gutes Gelingen des dritten Vorrundenturniers der Mädchen-Soccer-Serie 2016. Die Mädchen der zwölf angetretenen Teams gingen mit viel Elan in die Spiele der beiden Gruppen. Alle bemühten sich, ihre beste Leistung abzurufen und dem Motto der Veranstaltung „Fair geht vor“ gerecht zu werden. Das gelang den Beteiligten recht überzeugend. Wie immer gab es natürlich aber Jubel und auch große Enttäuschung!

03.05.2016
In den Gruppenspielen zogen die Teams Brasilien (Vineta-GS Team 1) und Tschechien (Heinrich-Seidel-GS Team 1) überlegen ihre Kreise. Sie gewannen je fünf Mal mit hervorragendem Torverhältnis, qualifizierten sich sehr überzeugend für die Halbfinals und hoben sich damit selbst auf den Favoritenschild.
Dahinter tobte ein verbissener Kampf um die beiden noch vakanten Halbfinalplätze und die damit möglichen Siegchancen. Die Mannschaften Island (Möwensee-GS Team 2) und Frankreich (Spartacus-GS) konnten diese dann letztlich ergattern.
Nach diesen Ergebnissen schien in den nun folgenden Spielen die weitere Entwicklung klar vorgezeichnet zu sein. Aber falsch gedacht, es kam wieder ein Mal ganz anders.
Das in der Vorrunde zweitplatzierte Island setzte plötzlich erstaunliche Kräfte frei, kämpfte Mitfavorit Tschechien nieder und zog unerwartet ins Endspiel ein. Gastgeber Brasilien hatte dagegen wenig Mühe, das Team Frankreich auszuschalten und seine Favoritenstellung mit dem sechsten Sieg noch weiter zu untermauern.
Im Endspiel ging überraschend Island schnell 2:0 in Führung. Das siegessichere Brasilien schien dadurch doch etwas geschockt, kämpfte sich aber dann wieder tapfer heran. Beim Stand von 3:3 stand das Spiel noch einmal auf Messers Schneide! Aber kurz vor Schluss machte Island dann „eiskalt“ alles klar – die Sensation war perfekt! Herzlichen Glückwunsch an Island zu dieser tollen Leistungssteigerung und zu Goldmedaillen und Pokalgewinn.
Die beiden Endspielteilnehmer können in der Finalrunde bestimmt eine gute Rolle spielen.
Auch im kleinen Finale gab es ein unerwartetes Ergebnis. Das so hoch gehandelte Tschechien musste dem überglücklichen Frankreich auch noch die Bronzemedaillen überlassen. Das tat am Ende weh!
Mit den Plätzen 1 und 6 war die Möwensee-Grundschule die erfolgreichste Schule des Vorrundenturniers 3 – eine schöne Leistung!
Auch in Vorrunde 3 setzte sich der diesjährige Trend fort. : Die beiden besten Teams einer Gruppe können sich für das Endspiel qualifizieren.
Die Siegerinnen und Platzierten in den Rahmenwettbewerben Slalomdribbling und Schussgeschwindigkeitsmessung unterstrichen mit ihren guten Ergebnissen das hohe sportliche Niveau der Vorrunde 3. Herzlichen Glückwunsch an die Siegerin Leyila (Island), sie erreichte beide neue Jahresbestleistungen.
Der Vineta Grundschule als gastgebender Schule ein herzliches Danke!
Ergebnisse Slalomdribbling – 30m (Rekord: 10,7 sek. 2014 / 2015):
Platz | Name | Land | Sekunden |
1. | Leyla | Island | 11,4 |
2. | Schaimaa | Brasilien | 11,96 |
3. | Aleyna | Tschechien | 12,32 |
4. | Zemzen | Brasilien | 12,45 |
5. | Fabi | Island | 13,32 |
6. | Thuy-Linh | Frankreich | 14,24 |
Ergebnisse der Schussgeschwindigkeitsmessung: (Rekord 88 km/h 2014):
Platz | Name | Land | km/h |
1. | Leyila | Island | 80 |
2. | Nesma | Tschechien | 76 |
3. | Cemre | Dänemark | 73 |
4. | Alina | Pakistan | 70 |
5. | Chanell | Frankreich | 69 |
6. | Mariama | Frankreich | 68 |
Ergebnisse der Gruppe 1:
Platz | Land | Schule | Tore | Punkte |
1. | Brasilien | Vineta-Grundschule Team 1 | 29:4 | 15 |
2. | Irland | Möwensee-Grundschule Team 2 | 21:6 | 12 |
3. | Spanien | Campus-Hannah-Höch Team 1 | 15.8 | 9 |
4. | Pakistan | Grüner Campus | 4:17 | 6 |
5. | Indien | Heinrich-Seidel-Grundschule Team 2 | 1:16 | 1 |
6. | Deutschland | Charles-Dickens-Grundschule | 1:20 | 1 |
Ergebnisse der Gruppe 2:
Platz | Land | Schule | Tore | Punkte |
1. | Tschechien | Heinrich-Seidel-Grundschule Team 1 | 21:3 | 15 |
2. | Frankreich | Spartacus-Grundschule | 17:10 | 10 |
3. | Österreich | Möwensee-Grundschule Team 1 | 10:9 | 9 |
4. | Türkei | Campus-HannahhHöch Team 2 | 7:11 | 4 |
5. | Polen | Vineta-Grundschule Team 2 | 4:18 | 4 |
6. | Schweden | Vineta-Grundschule Team 3 | 4:12 | 1 |
Ergebnisse der Endspiele:
Spiel | Land | Land | Tore |
Halbfinale 1 | Brasilien | Frankreich | 7:0 |
Halbfinale 2 | Tschechien | Island | 0:3 |
Um Platz 11 | Deutschland | Schweden | 0:3 |
Um Platz 9 | Indien | Polen | 1:0 |
Um Platz 7 | Pakistan | Türkei | 5:1 |
Um Platz 5 | Spanien | Österreich | 3:1 |
Um Platz 3 | Frankreich | Tschechien | 1:0 |
Finale | Island | Brasilien | 4:3 |
Endplatzierung
1. Island Möwensee-Grundschule Team 2
2. Brasilien Vineta-Grundschule Team 1
3. Frankreich Spartacus-Grundschule
4. Tschechien Heinrich-Seidel-Grundschule Team 1
5. Spanien Campus-Hannah-Höch Team 1
6. Österreich Möwensee-Grundschule Team 1
7. Pakistan Grüner Campus
8. Türkei Campus-Hannah-Höch Team 2
9. Indien Heinrich-Seidel-Grundschule Team 2
10. Polen Vineta-Grundschule Team 2
11. Schweden Vineta-Grundschule Team 3
12. Deutschland Charles-Dickens-Grundschule
Bisher qualifiziert für das Finale
Island Möwensee-Grundschule Team 2
(Island ist von der Finalrunde zurückgetreten, dafür rückt Frankreich nach)
Brasilien Vineta-Grundschule Team 1
Frankreich Spartacus-Grundschule
Togo Reinhardswald-Grundschule Team1
Venezuela Grundschule-Glienicke Team 1
China Nürtingen-Grundschule Team 1
Usbekistan Lenau-Grundschule Team 1