Zum Inhalt springen

Mit der GlücksSpirale ein Auto gewinnen

Ohne die Mittel aus der Lotterie GlücksSpirale würde sich der Sport drastisch ändern. Auf diese Mittel sind der DOSB, die Landessportbünde und die Stiftung Deutsche Sporthilfe existenziell angewiesen.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

02.12.2007

Deshalb wirbt der organisierte Sport auch intensiv für die Lotterie, die ein „Leben nach Lust und Laune“ verspricht, denn immerhin winkt eine lebenslange Sofortrente von 7.500 Euro. Die Werbung des Sports für die GlücksSpirale steht auf vier Säulen. Die GlücksSpirale war präsent bei der Serie der Festivals des Sports. Bei diesen breitensportlichen Großereignissen unter dem Motto „Sport sehen, erleben und mitmachen“ wurde nicht nur optisch für die GlücksSpirale geworben, sondern es gab regelmäßig am Glücksrad auch Lose zu gewinnen. Nahezu eine halbe Million Menschen waren bei diesen Festivals dabei. 

Die zweite Säule ist die Anzeigenwerbung in fast eintausend Publikationen. Dort wird unter dem Motto „Glück in Bestform“ mit Fotos geworben, die darstellen, wie wichtig der Sport für die Integration und für die Entwicklung junger Menschen ist. So heißt es auf einem Plakat, das begeisterte Kinder zeigt, auf einem Schild „Mitspielen strengstens erlaubt“. Damit wird auch in der Werbung für die GlücksSpirale die gesellschaftspolitisch bedeutende Wirkung des Sports herausgestellt. 

Auch in einer Aussendung an 26.000 Sportvereine, die vom Deutschen Olympischen Sportbund zum Jahresende vorgenommen wird, fehlen Werbematerialien zur Lotterie GlücksSpirale nicht. Am spektakulärsten ist aber die große Verlosungsaktion, bei der es einen VW New Beetle und viele andere wertvolle Preise zu gewinnen gibt. In den Zeitschriften der Landessportbünde werden dazu rund 300.000 Postkarten beigelegt, von denen ein Werbeaufkleber mit dem Symbol der GlücksSpirale und dem Slogan „GlücksSpirale. Leben nach Lust und Laune“ abgezogen werden kann. Wer dies tut, mit dem Aufkleber am „Schwarzen Brett“ der Turnhalle oder auf der Autoscheibe für die GlücksSpirale wirbt und die Postkarte an den Deutschen Olympischen Sportbund bis zum 29. Februar 2008 zurückschickt, kommt in die Verlosung. Die Karten können auch in der Pressestelle des DOSB unter Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailpresse(at)dosb.de angefordert werden.

Title

Title