Ministerpräsident Günther trifft Sportfamilie Schleswig-Holsteins
Beim Verbandstag des Landessportverbandes Schleswig-Holstein (LSV) am 22. Juni 2019 war erstmalig Ministerpräsident Daniel Günther zu Gast.

24.06.2019

In seiner Rede würdigte er den besonderen Wert des Sports für die Entwicklung und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Günther kündigte an, dass die Landesregierung die Förderung des LSV im kommenden Jahr um weitere 250.000 Euro auf dann 9,5 Millionen Euro aufstocken wolle. Die stärkere Förderung bleibe Ziel der Landesregierung. Mit dem „Zukunftsplan Sportland Schleswig-Holstein“ werde dafür aktuell die Strategie erarbeitet.
Vorab wurden im parlamentarischen Teil personell die Weichen für die Besetzung des LSV-Vorstandes in den nächsten Jahren gestellt: Die bisherige Vizepräsidentin Meike Evers-Rölver und Vizepräsident Dr. Thomas Liebsch-Dörschner wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu in das Amt einer Vizepräsidentin bzw. eines Vizepräsidenten sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Doris Birkenbach und Bernd Küpperbusch gewählt worden. Sie besetzen hiermit die vakanten Positionen des Ehrenmitgliedes Wolfgang Beer und des bisherigen Vizepräsidenten Heinz Jacobsen. Dieser fungierte 24 Jahre lang als Vizepräsident des Landessportverbandes, stand aber aus Altersgründen nicht für eine Wiederwahl zu Verfügung. Heinz Jacobsen, der auf eine 60-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Sport zurückblicken kann, ist beim Landessportverbandstag zum Ehrenmitglied des Landessportverbandes ernannt worden.
Weiterhin wurden Dr. Olaf Bastian als Beisitzer sowie Ute Freund und Kirsten Bruhn als Beisitzerinnen im Vorstand des Landessportverbandes in ihren Ämtern bestätigt. Silvia Nowack, die seit 2004 als Vorsitzende des Ausschusses für Frauen Mitglied im LSV-Vorstand ist, wurde als „Beisitzerin Gleichstellung“ gewählt. Die im März 2019 in Schleswig bei der Jugendvollversammlung erfolgte Wahl von Matthias Hansen als Vorsitzender der Sportjugend Schleswig-Holstein wurde vom Landessportverbandstag bestätigt.
LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen ging in seiner Rede im Beisein des Ministerpräsidenten Daniel Günther auf die sportpolitisch aktuell bedeutenden Themen ein: die den Sport betreffenden Passagen des Koalitionsvertrages der Jamaika-Koalition, den Umgang mit dem Thema „eSports“, die landesweite Sportentwicklungsplanung mit dem Ziel eines Zukunftsplans „Sportland Schleswig-Holstein“ und die Zukunft der Sportförderung durch das Land.
Der LSV-Präsident erhofft sich für die zweite Hälfte der Legislaturperiode einen weiteren deutlich spürbaren Schub für die institutionelle Sportförderung durch das Land. Als Begründung führte er vor allem den sportfreundlichen Koalitionsvertrag mit den klar vereinbarten Zielen eines „Sportlandes Schleswig-Holstein“ sowie die wissenschaftlich umfassend belegte, auch ökonomisch herausragende Bedeutung des Sports für die Gesellschaft an.
(Quelle: LSV Schleswig-Holstein)