Menschenrechte und Klimaanpassung im Fokus der VmbA
Die Vertreter*innen der Verbände mit besonderen Aufgaben im DOSB informierten sich zu klimabedingten Risiken im Sport sowie Menschrechten und Sport.

12.04.2025

Die Frühjahrstagung führte die Vertreter*innen der Verbände mit besonderen Aufgaben im DOSB am vergangenen Freitag in die DOSB-Geschäftsstelle nach Frankfurt. Die Konferenzvorsitzenden Dr. Barbara Oettinger und Uwe Tronnier freuten sich, den DOSB-Präsidenten Thomas Weikert und DOSB-Finanzvorstand Thomas Arnold für den Bericht des Dachverbands in der Runde begrüßen zu dürfen. Zwei Tage nach Vorstellung des Koalitionsvertrages nutzte Weikert die Gelegenheit, die aktuelle politische Situation zu skizzieren, und dankte den Anwesenden für die Unterstützung der Verbände bei der Aufstellung und Kommunikation der politischen Forderungen bei der letzten Mitgliederversammlung, die letztlich in großen Teilen Eingang in den Koalitionsvertrag gefunden haben. Ergänzend informierte Thomas Arnold die VmbA über die aktuellen Entwicklungen der Olympiabewerbung und das Drei-Stufen-Modell.
Als externe Gäste hatten die VmbA zwei Gastreferenten zu den Schwerpunktthemen der Frühjahrstagung eingeladen. Zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Sport referierte in einem sehr kurzweiligen Vortrag Prof. Dr. Sven Schneider von der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg zu den klimawandelbedingten Risiken, aber auch den Handlungs- und Anpassungsmöglichkeiten für Verbände, Vereine und Sportler*innen. Im zweiten Schwerpunktthema setzten die VmbA ihre Befassung mit der Thematik Menschenrechte im Sport fort und konnten hierzu Jonas Burgheim vom Zentrum für Menschenrechte und Sport e.V. begrüßen, der einen Überblick über Fortschritte sowie Herausforderungen der Sportverbände bei diesem wichtigen Handlungsfeld präsentierte. Ein Austausch über die Gremienarbeit der VmbA rundete die Konferenztagung ab. Die nächste findet im Rahmen der DOSB-Mitgliederversammlung im Dezember ebenfalls in Frankfurt/M. statt.