Zum Inhalt springen

Mädchenfußballprojekt "Kick In" aus Göttingen gewinnt DFB - Integrationspreis

Das Projekt „Kick In - Integration durch Sport, Förderung von Mädchenfußball in sozialen Brennpunkten in der Region Göttingen“ ist unter den letzten vier Bewerbern des DFB-Integrationspreises in der Kategorie „Sonderpreis“.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

05.01.2011

234 Bewerbungen von Vereinen, Schulen und sonstigen sozialen Institutionen lagen der Jury um Dr. Theo Zwanziger, Oliver Bierhoff, Prof. Dr. Maria Böhmer u. a. vor. Die endgültige Reihenfolge der Preisträger wird erst bei der Preisverleihung am 28. März 2011 bekannt gegeben.

Entstanden ist das Projekt "Kick In" auf Inititative des städtischen Frauenbüros aus dem "Girls Kick Göttingen", einem jährlich stattfindenden, ca. 600 Teilnehmerinnen starken, Mädchenfußballturnier für Schülerinnen der 6. bis 8. Klasse. Eine Ausweitung auf ein Sonderprogramm "Förderung von Mädchen in sozialen Brennpunkten in der Region Göttingen" war daraufhin von den lokalen Organisatoren als Weiterentwicklung angedacht. Sie wandten sich 2007 an das Programm "Integration durch Sport" im LandesSportBund Niedersachsen, welches den Konzeptentwurf auf die Förderkriterien und Inhalte des Bundesprogramms entsprechend ergänzt hat. Das Projekt Kick In wurde in den Jahren 2007-2010 mit 17.000 € aus Mitteln des Bundesprogramms "Integration durch Sport" gefördert und personell begleitet.

Kern des Projektes ist die Ausbildung eines „Mädchen-Tandems“ zur Schulsportassistentinnen, wobei eines der beiden Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren einen Migrationshintergrund haben sollte. Darauf aufbauend hat man das Projekt stets erweitert und 2008 erstmals auch eine Ausbildung zur Trainerin C Breitenfußball und 2010 eine Schiedsrichterinnen-Ausbildung angeboten und organisiert. Ziel ist es Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund und aus sozialen Brennpunkten durch Mädchenfußball zu integrieren und zudem Mädchenfußball an Schulen und in Vereinen weiter zu etablieren und insgesamt zu stärken.

Das Projekt „Kick In“ wird koordiniert durch das städtische Frauenbüro, den Fachdienst Jugendarbeit/Jugendförderung der Stadt Göttingen, das Kinder- und Jugendbüro des Landkreises Göttingen und das Institut für Sportwissenschaften der Universität Göttingen sowie unterstützt vom Landessportbund Niedersachsen (LSB) im Programm „Integration durch Sport“, vom Niedersächsischen Fußballverband (NFV), dem Kreisfußballverband Göttingen (KFV) und dem Kreissportbund Göttingen e.V. (KSB).

Title

Title