Zum Inhalt springen

Mach mit: Mach Dich fit ... mit dem Sportabzeichen-Wettbewerb

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

01.10.2008

Alles Geben - Alles gewinnen! Schüler, Studenten, Sportler und Kollegen aufgepasst - noch bis zum 31. Oktober habt Ihr die Chance, Euch für den Sportabzeichenwettbewerb anzumelden. Rückt der Trägheit auf die Pelle, macht Euch fit und erkämpft die wertvolle Plakette! Wer die meisten Sportabzeichen im Verhältnis zur Mitgliederzahl ablegt, kann Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro gewinnen.
 

Wolltet Ihr euch schon immer mal im Kanu fahren testen oder in herbstlicher Stimmung auf ruhigen Gewässern rudern" Die Bereiche Schwimmen, Springen, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer müssen regelmäßig trainiert werden, um die geforderten Leistungen zu erreichen. Wollt Ihr zur Breitensport-Elite der Nation gehören? Beim Ablegen des Sportabzeichens wird nichts verschenkt - dafür gibt?s einen trainierten Körper und Gesundheit pur gratis dazu!
 

Macht es wie Achalmschule! Die Grund- und Hauptschüler aus Eningen konnten in diesem Jahr bereits 194 Sportabzeichen ablegen. "Sport ist in der heutigen Zeit gerade an den Schulen so enorm wichtig. Mit dem Training und der Motivation zum Sportabzeichen holen wir die Kids weg vom PC rauf auf die Tartanbahn - und gehen damit den Kampf gegen Fettleibigkeit und Drückebergerei an?, verrät Karl-Heinz Reinelt, der Sportfachbetreuer der Schule. Bereits seit 10 Jahren legt das Kollegium Wert darauf, dass Thema Sportabzeichen hoch zu halten. So wird das Training und die Absolvierung der Prüfung einfach mit in den Unterricht eingebunden. "Der Weg zum erfolgreichen Ablegen des Sportabzeichens ist lang, denn die Anforderungen sind nicht gering. Aber der Stolz und das Erfolgsgefühl kommen, wenn es gelungen ist, den inneren Schweinehund zu besiegen und am Ende mit der Plakette nach Hause zu gehen.", so Karl-Heinz Reinelt, der die Ehrung zum absolvierten Sportabzeichen als "absolutes Highlight" für die Schule beschreibt.
 

Dass der Sport auch direkte Auswirkungen auf das Gelingen eines guten Unterrichts hat, das sieht auch Gabriele Felbinger, die Rektorin der Schule. "Das wir den Sport für so wichtig erachten, dass bringt unsere ganze Schule voran. Die Kinder gehen konzentrierter in den Unterricht, wir verbessern die Sitzhaltung und nicht zuletzt freuen sie sich auf den Unterricht. Das liegt auch an den sportbegeisterten Kollegen, die durch ihre Einstellung automatisch Begeisterung für die Sache vermitteln." Die Achalmschule geht sogar soweit, Sport in Fächer wie Englisch zu integrieren. Denn auch Sprachen oder anderes Wissen lässt sich hervorragend durch Bewegung vermitteln. Und dafür hat die Schule auch das Siegel: "Grundschule mit sport- und bewegungsbezogenem Schwerpunkt" bekommen. "Auch wenn wir nicht immer alle und vor allem nicht die älteren Schüler motivieren können, wir bleiben am Ball und bauen unsere Angebote Schritt für Schritt weiter aus.", verspricht Karl-Heinz Reinelt und ist gespannt auf die Auswertung des Sportabzeichen-Wettbewerbs.
 

Zeigt also auch Ihr den Dick- und Krankmachern die rote Karte und steigt mit Euren Freunden in den Wettbewerb ein. Wählt aus 13 verschiedenen Sportarten und erfahrt selbst, wie viel Spaß es macht, Sport zu treiben, sich auszupowern und den Körper zu fühlen, gegen Freunde anzutreten und mit Ihnen zusammen lernen, Ehrgeiz und Fairness zu vereinen, schließt neue Kontakte und bringt Körper und Geist ein Leben lang auf Trapp. Die Sparkassen-Finanzgruppe und der Deutsche Olympische Sportbund machen es mit dem Sportabzeichen-Wettbewerb möglich!
 

Alle weiteren Information findet Ihr unter www.sportabzeichen-wettbewerb.de.

Title

Title