LSB Niedersachsen: Neue Führungs- und Gremienstruktur
Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen hat eine neue Führungs- und Gremienstruktur mit den drei Beschlussorganen Landessporttag, Präsidium und hauptberuflichem Vorstand.

24.11.2014

Das haben 318 Delegierte aus 59 Landesfachverbänden und 48 Sportbünden beim 39. Landessporttag in Celle beschlossen. „Die Satzungsneufassung ist notwendig, um die Zukunftsfähigkeit des LSB abzusichern“, sagte LSB-Präsident Wolf-Rüdiger Umbach. Er dankte allen Beteiligten, die sich an dem Entstehungsprozess der neuen Satzung beteiligt hatten. „Ich begrüße die Vorreiter-Rolle des LSB. Wir wollen bei der Mitgliederversammlung im Dezember diesem Weg folgen“, sagte der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, Alfons Hörmann. Denn auch der DOSB wolle die „Stärkung derer, die im Hauptamt Verantwortung tragen und eine Aufwertung des Ehrenamtes im Sport für sportpolitische und – strategische Aufgaben.“
Gesellschaftliche Verantwortung
Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen hat mit der ARAG Sportversicherung eine Unfall- und Haftpflichtversicherung für Flüchtlinge und Asylbewerber während der aktiven Sportausübung in Sportvereinen abgeschlossen. Das Präsidium habe dies beschlossen, um ein gesellschaftspolitisches Versprechen des LSB, „Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen“, umzusetzen, sagte Dr. Umbach: „Wir wissen, dass bereits viele Vereine – wie z.B. der SV Eintracht Bad Salzdetfurth, den wir beim LSB-Vereinswettbewerb 2014 ausgezeichnet haben, von sich aus auf Flüchtlinge und Asylbewerber zugehen. Dieses Engagement wollen wir unterstützen und andere ermutigen, ähnliches zu tun.“ Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist unabhängig von einer Mitgliedschaft im Verein. Der Rahmenvertrag für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gilt ab dem 22. November. Umbach weiter: „Wenn diese Personen am Spielbetrieb teilnehmen wollen, müssen sie vorher Mitglied in Vereinen sein.“
Satzung beschlossen
Mit großer Mehrheit beschlossen die Delegierten eine neue Satzung für den LSB. Neu ist danach die Übertragung der haftungsrechtlichen Verantwortung auf den hauptberuflichen Vorstand. Dieser erhält damit Organstatus. Das Präsidium als gemischtes Board wird für die politische Zielrichtung und Außenvertretung zuständig sein. Verankert in der Satzung sind nun auch die beiden Gremien "Ständige Konferenz der Sportbünde" und "Ständige Konferenz der Landesfachverbände". Sie dienen dem Meinungsaustausch und der Meinungsbildung. Deren Vorsitzende sind künftig auch Mitglieder des LSB-Präsidiums. Neu ist zudem der Wirtschaftsbeirat als Beratungsgremium für das Präsidium. Der Wirtschaftsbeirat berät über die vom Vorstand zu erstellenden Haushaltspläne, Jahresrechnungen und Nachtragshaushaltspläne sowie Beteiligungen und Investitionen und das Gebäudemanagement.
Aufgenommen wurde schließlich auch das Bekenntnis „zur freiheitlich demokratischen Grundordnung“. Ausdrücklich heißt es nun in der Satzung, dass der LSB allen rassistischen, antisemitischen und extremistischen Bestrebungen und Aktivitäten entschieden entgegentritt.
Die Delegierten wählten Wolf-Rüdiger Umbach einstimmig in seiner Funktion als LSB-Präsidenten für vier Jahre wieder. Wiedergewählt wurden zudem die bisherigen Präsidiums-Mitglieder Hedda Sander, Gabriele Wach, Joachim Homann und Thorsten Schulte. Sie sind nach der neuen Satzung Vizepräsidentinnen bzw. Vizepräsidenten, das Ressortprinzip wird aufgegeben. Wie bisher gehört auch der Vorsitzende der Sportjugend Niedersachsen, Thomas Dyszack, dem Präsidium an.
Neue Mitglieder im Präsidium sind der Vorsitzende der Ständigen Konferenz der Sportbünde, Michael Koop (Präsident KSB Emsland) und der Vorsitzende der Ständigen Konferenz der Landesfachverbände, Wolfgang Hein (Präsident des Landesschwimmverbandes Niedersachsen). Beide waren nach dem Landessporttag von den Ständigen Konferenzen zu Vorsitzenden gewählt worden.
Das Präsidium berief auf seiner ersten Sitzung am 22. November die beiden neuen Vorstandsmitglieder: Vorstandsvorsitzender ist Reinhard Rawe (56, bisher LSB-Direktor), der stellvertretende Vorsitzende ist Norbert Engelhardt (57, bisher LSB-Geschäftsführer).
(Quelle: LSB Niedersachsen)