Latein- und Standardformationen-Weltmeisterschaften in Deutschland
Die Weltmeisterschaften der Formationen in Standard und Latein werden in kurzem zeitlichen und weitem räumlichen Abstand in Deutschland ausgetragen.

23.11.2007

Am 24. November treffen sich die besten die Standardformationen in Stuttgart. Die Lateinformationen sind am 1. Dezember zu Gast in Bremerhaven.
Bei der Weltmeisterschaft der Formationen Standard machen sich die Gastgeber des 1. TC Ludwigsburg nicht ganz unberechtigte Hoffnungen auf den Titel, den der Club zuletzt 1996 geholt hatte. Weitere drei Mannschaften zählen ebenfalls zum Favoritenkreis: der Vizeweltmeister Braunschweiger TSC, das Weltmeisterteam Vera aus Russland und die aktuellen Europameister Kodryanka aus Moldawien. Insgesamt sind 19 Teams aus zwölf (europäischen) Ländern gemeldet.
In Bremerhaven kommt es am 1. Dezember nicht nur zum „Nordderby" zwischen den deutschen Spitzenmannschaften Grün-Gold-Club Bremen und TSG Bremerhaven. 22 Mannschaften aus 13 Ländern sind gemeldet; auch hier bleibt Europa unter sich. Große Ambitionen hat natürlich der Gastgeber TSG Bremerhaven, der zuletzt 2001 Weltmeister war. Unmittelbare Konkurrenten sind die Titelverteidiger und Europameister vom Grün-Gold-Club Bremen und die Weltmeister der Jahre 2002-2005, Zuvedra aus Litauen.
Die Endrunden beider Weltmeisterschaften werden live in der ARD übertragen.