Kraftsymposium: Leistungssteigerung und Verletzungsprophylaxe
Der Bundesverband Deutscher Gewichtheber (BVDG) veranstaltet am 13. November zum zweiten Mal ein Kraftsymposium, diesmal im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg.

12.10.2010

„Krafttraining als Mittel zur Leistungssteigerung und Verletzungsprophylaxe im Leistungssport“ lautet das Thema, zu dem hochkarätige Referenten berichten werden. Studenten, Trainer anderer Sportarten ab der semiprofessionellen Ebene oder Sportärzte können kompetente Vorträge aus erster Hand erwarten. Denn nur für die Gewichtheber stehen Maximalkraft und Medaillen in so direktem Zusammenhang.
Dr. Andreas Schlumberger und Universitätsprofessor Ulrich Hartmann referieren zu den Themen „Verletzungsprophylaxe durch Krafttraining nach funktionalen Gesichtspunkten“ sowie „Aspekte für das Krafttraining und die Energiebereitstellung in Kraftausdauersportarten“.
Nach jedem Vortrag ist eine kurze Diskussion eingeplant. BVDG-Sportdirektor Frank Mantek geht bei seinem Referat „Ist Erfolg planbar?“ auf seine Vorbereitung zum Olympiasieg von Superschwergewichtler Matthias Steiner ein.
Das Symposium wird bei den meisten Fachverbänden als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 110 Euro und reduziert sich für Studenten auf 75 Euro.
Anmeldeschluss ist der 31. Oktober. Anmeldungen beim Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.V., Badener Platz 6, 69181 Leimen, geschaeftsstelle(at)bvdg-online.de oder Tel.: 06224 / 975110