Kräfte von Sport und Sozialer Arbeit bündeln
Zum August-Heft der vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen herausgegebenen Zeitschrift „Soziale Arbeit“ hat dsj-Geschäftsführer Martin Schönwandt ein Gast-Editorial beigetragen.

10.08.2017

Die Ausgabe der unabhängigen Fachzeitschrift für aktuelle Entwicklungen im Bereich Sozialarbeit und Sozialpädagogik hat den Themenschwerpunkt „Sportbezogene Soziale Arbeit“ und stellt Bezüge zwischen Sport und Sozialer Arbeit dar.
Schönwandt skizziert in seinem Beitrag Brücken zwischen der Sozialarbeit und dem organisierten Sport, stellt aber auch fest: „Sie haben noch nicht so, wie es wünschenswert wäre, zusammengefunden.“ Ansatzpunkte für gemeinsame Aufgaben gebe es genug. Trotz fachwissenschaftlicher Fokussierung auf der einen Seite „und einer aus einem Verantwortungsgefühl heraus motivierten Bereitschaft, sich an der Bewältigung auch komplexer gesellschaftlichen Aufgaben zu beteiligen, auf der anderen“ sei es höchste Zeit, so Schönwandts Fazit, „die Kräfte auf einem gemeinsamen Handlungsverständnis zu bündeln und auch gemeinsam zu entfalten, im Hier und Jetzt und für die Entwicklung einer weltoffenen, demokratischen und sozialen Gesellschaft.“
Mehr zur Zeitschrift „Soziale Arbeit“ >>>
(Quelle: dsj)