Kleinmachnow freut sich auf die Sportabzeichen-Tour 2016
Prominente Sportler und der Wettbewerb um die sportlichste Kommune locken am 24. Juni auf den Sportplatz.

23.06.2016
„Dass Kleinmachnow in diesem Jahr einer von zehn Tourstopps für die Sportabzeichen-Tour ist, freut mich ganz besonders, denn wir sind eine ganz schön sportliche Kommune und zwar in allen Altersklassen“, gibt Bürgermeister Michael Grubert das Motto vor. Am nächsten Freitag sind auf dem Sportplatz der Berlin Brandenburg International School (BBIS) an der Schopfheimer Allee alle herzlich eingeladen, sich an den Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen zu versuchen.
Von 8 bis 14 Uhr ist der Sportplatz für Kinder und Jugendliche reserviert, am Nachmittag sind die Prüfstationen dann auch für alle anderen offen. Das Organisationsteam um den Landessportbund Brandenburg und den Kreissportbund Potsdam Mittelmark rechnet mit rund 2.000 Teilnehmern, darunter über 1.000 Schüler und 100 Kitakinder. Durch das Programm der Veranstaltung führt den ganzen Tag über Hörfunk- und TV-Moderator Andree Pfitzner.
Kleinmachnow gegen Danny Ecker
Sie alle dürfen sich auf prominente Unterstützung freuen. Frank Busemann, der Gewinner der Olympischen Silbermedaille im Zehnkampf von Atlanta 1996, kommt als Botschafter für kinder+Sport. Stuntfrau, Model und Moderatorin Miriam Höller ist Sportabzeichen-Botschafterin für Ernsting’s family und der frühere Weltklassestabhochspringer Danny Ecker ist für die Sparkassen-Finanzgruppe in Kleinmachnow dabei. Alle drei Unternehmen sind wie die Krankenkasse BKK24 Nationale Förderer des Deutschen Sportabzeichens.
Der Kleinmachnower Bürgermeister, Michael Grubert, der auch Schirmherr der Veranstaltung ist, hat sich sogar mit Danny Ecker auf eine Wette eingelassen: Er wettet, dass mindestens 2.000 Bürgerinnen und Bürger aktiv bei der Sportabzeichen-Tour mitmachen und vertraut auf die Sportbegeisterung seiner Gemeinde. Wetteinsatz ist eine Spende von 500 Euro für den ausrichtenden Verein RSV Eintracht e.V. Außerdem tritt Kleinmachnow ab 14 Uhr im Wettbewerb um die „sportlichste Kommune“ des „Goldenen Dreiecks“ gegen die Nachbargemeinden Stahnsdorf und Teltow an: Es geht darum, welche Verwaltung die meisten Sportabzeichen schafft.
Ein weiterer Höhepunkt ist ein Staffellauf, zu dem auch Firmen aus der Region antreten. Außerdem zeigen die Bürgermeister der drei Gemeinden im Team mit den VIP-Sportlern und Vertretern des organisierten Sports ihr Können beim Torwandschießen.
Fokus auf Sport und Ernährung
Wer bei Sport und Bewegung Kalorien verbrennt, muss auch neue Energie tanken. Das gilt natürlich auch bei der Sportabzeichen-Tour. Der Ernährungsparcours zeigt in Kleinmachnow wie das geht – und sorgt dabei auch noch für jede Menge Spaß: Beim Sackhüpfen, der Ball-Jonglage und Standweitsprung können Punkte gesammelt, die man dann beim Büffet, das von Kochabenteuer betreut wird, gegen gesunde Snacks eintauschen kann.
„Eine ausgewogene Ernährung und ausreichendes Maß an körperlich-sportlichen Aktivitäten sind eine wichtige Grundlage für die Gesundheit. Beide Faktoren stellen zudem im Kindesalter eine wichtige Voraussetzung für eine altersgerechte Entwicklung dar und sind wertvolle Ressourcen im Hinblick auf die Prävention von Erkrankungen“, so der Sportwissenschaftler Dr. Wolfgang Gruber, der das Thema Ernährung in Kleinmachnow sachkundig unterstützt.
Eine Infoveranstaltung zum Thema „Fit im Betrieb“ lädt am Vormittag verantwortliche Vertreterinnen und Vertreter aus regionalen Firmen ein. Übungsleiter aus Vereinen zeigen dann, wie Mitarbeiter mittels gezielter, regelmäßiger Bewegung am Arbeitsplatz fit gemacht oder fit gehalten werden können.
Die nötige Erfrischung gibt es an der Wasserbar der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Außerdem wird erstmals bei allen Stopps kostenlos Krombacher's Fassbrause in verschiedenen Sorten ausgeschenkt – eine Erfrischung für die ganze Familie mit 0,00 % Alkohol.
Tolles Rahmenprogramm
Aber auch neben dem Sportplatz warten jede Menge Attraktionen auf die Besucher: Der Ernsting’s family Parcours lockt mit Bewegungsangeboten für die ganze Familie. Die Zielwurfstation und das Activity Board der Sparkassen-Finanzgruppe verlangen Treffsicherheit und Schnelligkeit sowie Sprungkraft. Außerdem warten Kletterburg und Kletterwand, die Streetsoccer-Station der Brandenburgischen Sportjugend und das Viererbungee auf Abenteuerlustige. Ein Los winkt als Gewinn beim Glücksrad der Lotterie GlücksSpirale.
Und damit die Herausforderung Deutsches Sportabzeichen unvergesslich bleibt, dürfen sich alle Kinder und Jugendlichen bei der kinder+Sport-Fotostation kostenlose Erinnerungsfotos mit nach Hause nehmen.
(Quelle: Wirkhaus)