Zum Inhalt springen

Kinderschwimmen wird bei der SAV stark nachgefragt

Die Schwimmabteilung der SG Aumund-Vegesack hat im letzten Jahr ihre Kinder- und Jugendschwimmgruppen aufgrund eines starken Zlaufs erhöht und neue Trainerinnen und Trainer ausgebildet. Mittlerweile sind auch die neuen Gruppen sehr gut gefüllt, so dass die Abteilung mit über 500 Mitgliedern fast an ihre Grenzen stößt. Diese positive Entwicklung ist in erster Linie auf das soziale Engagement, gute Qualifikation und langjährige Erfahrung der Verantwortlichen zurückzuführen; und auf Teamarbeit, die vorbildlich ist.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

23.08.2013

    Etwa 80% der Mitglieder in der Schwimmabteilung sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 und 20 Jahren. Sie kommen aus unterschiedlichen Quartieren aus ganz Bremen-Nord. Nach dem starken Zulauf ist das Kinderschwimmen auch internationaler geworden. Die Aktiven haben neben deutsche auch türkische, afrikanische, russische, ukrainische, polnische oder libanesische Hintergründe. Dabei sind Mädchen etwas stärker vertreten als Jungen.

    Der große Pool an jungen Mitgliedern und damit potenziellen Leistungsschwimmern stellt eine hervorragende Ausgangslage für die Nachwuchsförderung der SG Aumund-Vegesack dar. Momentan engagieren sich 9 ausgebildete Schwimmtrainerinnen und -trainer im Verein und zeigen unermüdlichen Einsatz (nicht nur) am Beckenrand. Beginnend bei den Nichtschwimmergruppen geht der Weg für die jungen Aktiven über die Lerngruppen entweder in den Leistungsbereich oder aber in die Sportgruppen, denen zwar auch neue Schwimmstile gelernt werden, jedoch der Spaß im Vordergrund steht. In der Regel findet das Schwimmtraining zweimal wöchentlich statt.

    Um das Miteinander in der Abteilung zu stärken, organisiert die Abteilungsleitung darüber hinaus mit den Aktiven gemeinsame Veranstaltungen wie Weihnachtsschwimmen, Neujahrsfeier oder Familienfeste. Auch bei dem bevorstehenden Sommerfest Ende August werden Aktivitäten im Vordergrund stehen, die das Kennenlernen fördern und mit Spaß verbunden sind: "selbstverständlich" werden zu diesen Festen alle Familienangehörigen mit eingeladen, so Claudia Prigge von der SAV. "Diese Veranstaltungen bieten Raum für ungezwungene, lockere sowie interkulturelle Begenungen und sind aufgrund der vielen, positiven Erfahrungen nicht mehr wegzudenken."

    Title

    Title