Zum Inhalt springen

„kinder + Sport“ kürt Gewinner des Sportabzeichen-Gewinnspiels

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

21.12.2009

    „Mach mit und gewinne!“ hieß es auch 2009 bei „kinder + Sport“. Über 7.300 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland ließen es sich nicht zwei Mal sagen und beteiligten sich am Sportabzeichen-Gewinnspiel. 40 von ihnen können sich jetzt über tolle Sportausrüstungen im Wert von je 250 Euro freuen. Auch die zwei Gewinner der Klassenpreise von je 2.500 Euro stehen fest.

    Traditionelle Anreize, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen, sind eine gute Fitness und der Wunsch nach Bewegung. „kinder + Sport“ und der Deutsche Olympische Sportbund haben das Gewinnspiel ins Leben gerufen, um für junge Menschen einen weiteren Anreiz zu schaffen, sich den Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens zu stellen. Zum zweiten Mal verlost „kinder + Sport“ im Rahmen des Sportabzeichen-Gewinnspiels Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro.

    Auch die Kinder, bei denen es sportlich nicht ganz für das Sportabzeichen gereicht hat, konnten sich beteiligen. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, reichte es aus, drei Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens erfolgreich abzulegen. Die Kinder zwischen 8 und 17 Jahren werden getreu dem Motto „Sport macht nicht nur fit, er macht auch Spaß“ an den Sport herangeführt.

    Die Teilnahmefrist endete am 31. Oktober 2009. Für zwei Klassen aus dem Saarland und Baden-Württemberg gibt es nun stattliche Geldpreise, die für sportliche Zwecke verwendet werden. Die 4.1 der Grundschule Steinrausch aus Saarlouis erhält 2.500 Euro. Der gleiche Betrag fließt in die Klassenkasse der 6a der Schule St. Klara aus Rottenburg.

    Die 40 glücklichen Gewinner einer Sportausrüstung im Wert von 250 Euro heißen:

    • Paula Berendt, Düsseldorf
    • Jan Böddeker, Bad Driburg
    • Lena Böhm, Seligenstadt
    • Nina Boller, Enkirch
    • Joshua Börner, Bienenbüttel
    • Oguzhan Ceyhan, Mettmann
    • Pascal Clauß, Bienenbüttel
    • Eyleen Ehmer, Rhede (Ems)
    • Florian Ferneding, Höltinghausen
    • Kevin Freer, Mühlheim a.M.
    • Jan Hanheide, Mettmann
    • Alyssa Hoffmann, Meißendorf
    • Yannik Hofmann, Aarbergen-Michelbach
    • Shannon Hölter, Essen
    • Felix Jahn, Langenbernsdorf
    • Anna John, Eschede
    • Carsten Jüchter, Ganderkesel
    • Sven Katenkamp, Ebstorf
    • Franziska Kirchner, Cloppenburg
    • Jana Lopez, Biebertal
    • Maike Menzel, Duisburg
    • Leon Müller, Meuselwitz
    • Youri Neuhaus, Essen
    • Jette Oster, Kleve
    • Bastian Palma, Neuss
    • Hannah Quasten, Niederwürzbach
    • Anneke Ratzlaff, Rostock
    • Leon Richter, Altenoythe
    • Robert Sadikov, Lastrup
    • Jannes Sahm, Uelzen
    • Bianca Sauer, Oberkirch
    • Carolin Schlichting, Ahlerstedt/Oersdorf
    • Anna Schmalzried, Rudersberg
    • Lukas Schuttpelz, Diedorf
    • Martin Schwaß, Bentwisch
    • Jörn Severin, Berlin
    • Liridon Shala, Dorsten
    • Sindy Trinkaus, Roßla
    • Ben Weirowski, Höchstadt
    • Elias Wunderlich, Nöbdenitz

    „kinder + Sport“ und der Deutsche Olympische Sportbund blicken auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im ausklingenden Jahr zurück. Im Sommer 2009 hat der Nationale Förderer „kinder + Sport“ die Sportabzeichen-Tour begleitet und in allen beteiligten Städten eine Foto-Station bereitgestellt, die vor allem den jungen Sportlerinnen und Sportlern viel Freude bereitet hat. Auch das Engagement des Zehnkämpfers Frank Busemann für die Tour erwies sich als Volltreffer.

    Das Engagement von „kinder + Sport“ für den Breitensport und das Deutsche Sportabzeichen wird fortgesetzt: Im nächsten Jahr ab Februar 2010 geht das Sportabzeichen-Gewinnspiel in die dritte Runde.

    Title

    Title