Karten für die 2010 IIHF WM ab sofort erhältlich
So früh wie selten zuvor bei einer Eishockey-WM, nämlich genau 463 Tage vor dem Eröffnungsbully auf Schalke, gehen am 30. Januar 2009 ab 9.00 Uhr die ersten WM-Tickets in den Verkauf.

29.01.2009

In dieser ersten Phase des Vorverkaufs stehen die Anzahl der Teams und Spiele pro Arena fest, es gibt jedoch noch keine Orts- und Gruppenzuordnung für die einzelnen Teams. Daher bietet diese Vorverkaufsphase insbesondere die Gelegenheit, sich aus verschiedenen Dauerkartenangeboten frühzeitig und durchgängig die besten Plätze in der Wunsch-Kategorie der Arenen in Köln und Mannheim zu sichern. Ebenfalls in den Vorverkauf gehen die Eintrittskarten für das Eröffnungsspiel in der Gelsenkirchener VELTINS-Arena mit Beteiligung des deutschen Teams. Somit gibt es bis zum Beginn der zweiten Vorverkaufsphase (ca. Ende Mai 2009) zunächst folgendes Angebot:
- Dauerkarte Vorrunde je für Köln & Mannheim (a. W. mit Eröffnungsspiel Gelsenkirchen)
- Dauerkarte bis Viertelfinale je für Köln & Mannheim (a. W. mit Eröffnungsspiel Gelsenkirchen)
- Dauerkarte bis Finale (a. W. mit Eröffnungsspiel Gelsenkirchen)
- Eröffnungsspiel mit Beteiligung des deutschen Teams, voraussichtlich gegen eines der Top-5-Teams der Weltrangliste (aktuell Kanada, Russland, Schweden, Finnland, Tschechien)
Eintrittskarten für das Eröffnungsspiel sind bereits ab 19 € erhältlich (Stehplatz), die günstigste Sitzplatzkarte kostet 29 €. Weitere Informationen zu Preisen und Kategorien für alle Spiele und Ticket-Typen finden sich im Internet unter www.iihfworlds2010.com.
Zentraler Ticket-Partner der 2010 IIHF WM ist die SAP ARENA. Tickets können wie folgt erworben werden:
- Internet-Buchung unter www.iihfworlds2010.com
- Ticket-Hotline +4... (übliche Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz)
- Vor Ort in den Ticket Shops der LANXESS Arena (Köln), SAP ARENA (Mannheim) und der VELTINS-Arena (Gelsenkirchen)
Die 2010 IIHF Weltmeisterschaft findet vom 7. – 23. Mai 2010 in der Kölner LANXESS Arena, der Mannheimer SAP ARENA sowie der Gelsenkirchener VELTINS-Arena statt. Das Organisationskomitee mit Präsident Uwe Harnos und Generalsekretär Franz Reindl an der Spitze erwartet 500.000 Zuschauer bei 56 WM-Spielen der 16 weltbesten Nationen. Ca. 1.000 akkreditierte Journalisten sowie rund 190 involvierte TV-Stationen werden in über 100 Ländern von der WM aus Deutschland berichten. Etwa 800 Million Seher weltweit werden die WM im Fernsehen verfolgen.