Zum Inhalt springen

Kaiserwetter in Weißwasser – endlich Sommer auf der Sportabzeichen-Tour

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

05.06.2010

  • Frank Busemann, Sportabzeichen-Kind
  • Frank Busemann, Sportabzeichen-Kind
  • Gerhard Adolph "Adi", Frank Busemann
  • Regina Brandt (Sachbearbeiterin Breitensport im Landessportbund Sachsen), Dieter Krieger (Mitglied im Präsidialausschuss Breitensport und Sportentwicklung des DOSB), Frank Busemann, Oberbürgermeister Hartwig Rauh, Alexandra Pensky (Geschäftsbereich Bre

    Drei Mal hat das sächsische Weißwasser die Sportabzeichen-Tour ausgerichtet. Zwei Mal unter meteorologisch erschwerten Bedingungen mit zum Teil wolkenbruchartigen Regenfällen. Im dritten Anlauf hat es jetzt endlich geklappt und der Sommer schaute im Stadion der Kraftwerker rechzeitig vorbei. „Das haben wir uns auch verdient“, sagt Thomas Wagner, Präsident des Stadtsportverbands Weißwasser. Fast 3.000 Teilnehmer sahen das wohl genauso und erlebten ein frühes Highlight der diesjährigen Sportabzeichen-Tour.

    Es war ein Tag wie gemalt für den Sportabzeichen-Tourstopp in Weißwasser. Schon früh am Morgen motivierte Frank Busemann für „kinder + Sport“ gemeinsam mit Moderator Adi hunderte Kinder, die eifrig bei den Aufwärmübungen mitmachten. Adi, der 27 Jahre lang die Sportsendung für Kinder „Mach mit, mach's nach, mach's besser“ für das DDR-Fernsehen moderiert hat, freute sich über die nächste Weißwasseraner Sportlergeneration. „Die Eltern von den Kleinen haben früher in meiner Sendung mitgemacht“, sagt er.

    Bei den anschließenden Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen schaltete sich Frank Busemann an den verschiedenen Abnahmestationen ein und spornte die Kinder an. An der Sprintstrecke schnappte er sich die Starterklappe. Das zeigte Wirkung. Der Silbermedaillengewinner von Atlanta war begeistert vom Elan der Weißwasseraner Kinder: „Wenn ihr losrennt, dann sieht man nur noch eine Staubwolke.“

    Profis pro Breitensport

    Das Engagement Frank Busemanns passt zu Weißwasser, ein Ort, in dem es Tradition hat, dass sich Profisportler für das Deutsche Sportabzeichen und den Breitensport im Allgemeinen einsetzen. So schickte heute Dirk Rohrbach, der Trainer der Eishockeymannschaft Lausitzer Füchse, fünf seiner Profis auf den Sportplatz, um das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Seit Jahren macht das gesamte Team den Fitnessorden.

    „Weißwasser grüßt mit Kaiserwetter“, rief Oberbürgermeister Hartwig Rauh den Teilnehmern zu. Er weiß, was er der Sportstadt Weißwasser schuldig ist. Also ging er später gemeinsam mit Frank Busemann, Dieter Krieger, Mitglied im Präsidialausschuss Breitensport und Sportentwicklung des DOSB, und Regina Brandt, Sachbearbeiterin Breitensport im Landessportbund Sachsen, auf die Kugelstoßanlage, um sich an den Prüfungen zu beteiligen.

    Weißwasser darf sich wohl Chancen ausrechnen, wenn die Sparkassen-Finanzgruppe am Ende der Sportabzeichen-Tour den besten Ausrichter kürt. „Der Beste soll gewinnen“, sagte Dieter Krieger und sprach den Organisatoren großes Lob aus. So oder so hat sich Weißwasser mal wieder um das Deutsche Sportabzeichen verdient gemacht. Der Fitnessorden genießt hier einen einzigartigen Stellenwert. „Rund elf Prozent der Einwohner haben 2009 das Deutsche Sportabzeichen gemacht“, berichtet Hans Lubsczyk, Abteilungsleiter Marketing und Vertrieb der BARMER GEK Görlitz.

    Am Quartertramp der Sparkassen-Finanzgruppe und am Multitower der BARMER GEK herrschte großer Andrang durch den Sportlernachwuchs. Auch über die kostenlosen Erinnerungsfotos an der „kinder + Sport“-Fotostation – die sich viele mit einem Frank Busemann-Autogramm versehen ließen – freuten sich die Kinder. Und da Sport und Sonne durstig machen, wurden die vom Partner der Sportabzeichen-Tour BIONADE kostenlos angebotenen Erfrischungen begeistert angenommen.

    Title

    Title