Zum Inhalt springen

Jugendtrainer ist Autogewinner bei DOSB-Aktion zur GlücksSpirale

Der 48-jährige Nachwuchs-Fußballtrainer Bernd Kegel hat beim Gewinnspiel des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für die Lotterie GlücksSpirale den ersten Preis gewonnen.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

10.12.2009

Doppeltes Glück für den Jugendtrainer aus Pirna. Zuerst gewann die von ihm betreute G-Jugendmannschaft des SV Birkwitz – das sind die Fünf- und Sechsjährigen - die Kreismeisterschaft. Kurz darauf erreichte Kegel die Nachricht, dass er beim Gewinnspiel des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für die Lotterie GlücksSpirale den ersten Preis gewonnen hat. In den nächsten Tagen kann er sich im Volkswagen Zentrum Frankfurt Mitte in Frankfurt am Main einen goldgelben VW Fox abholen. Der DOSB, der seit vier Jahrzehnten mit Mitteln aus der Lotterie GlücksSpirale maßgeblich gefördert wird, hatte unter dem Motto "Sportler spielen GlücksSpirale! Go for Gold." mit einem Gewinnspiel für die Rentenlotterie geworben. In den Zeitschriften der Landessportbünde und anderen Publikationen wurde die "Go for Gold-Postkarte" beigelegt. Wer den Aufkleber mit dem Symbol der GlückSpirale für Werbung zum Beispiel als Autoaufkleber oder am Schwarzen Brett der Turnhalle abzog und die Postkarte an den DOSB zurückschickte, kam in die Lostrommel. Zudem war die Teilnahme an dem Gewinnspiel über das Internet möglich.

Als "Glücksfee" agierte die U 20-Weltmeisterin und Junioren-Europameisterin im Leichtathletik-Siebenkampf, Carolin Schäfer von der LG Eintracht Frankfurt, die von dem Bronzemedaillengewinner mit der 4 x 400 Meter-Staffel der Olympischen Spiele 1988 in Seoul, Edgar Itt, unterstützt wurde. Die beiden zogen aus den mehreren Tausend Einsendungen 31 Gewinner. Neben dem VW Fox gab es noch 30 iPod shuffle zu gewinnen. Bei der Ziehung mit dabei waren DOSB-Generaldirektor Dr. Michael Vesper und der Geschäftsführer von Lotto Sachsen-Anhalt und Koordinator für die bundesweiten Aktivitäten der GlücksSpirale, Wolfgang Angenendt. Vesper unterstrich bei der Ziehung der Preisträger in Frankfurt am Main die Bedeutung der Lotterie GlücksSpirale für den Sport: „Seit fast vier Jahrzehnten unterstützt die GlücksSpirale den organisierten Sport. Die Mittel werden im Spitzensport und im Breitensport, aber auch für gesellschaftspolitische Maßnahmen wie zum Beispiel Integrationsarbeit eingesetzt. Für den Sport ist die GlücksSpirale in dieser Zeit zu einem echten Glücksfall geworden.“

Im nächsten Jahr feiert die GlücksSpirale ihren 40. Geburtstag. Im Rahmen dieses Jubiläums sind weitere gemeinsame Aktionen des Sports und des Deutschen Lottoblocks zur Werbung für die GlücksSpirale geplant.

Title

Title