Jahrestagung des Vereins Deutscher Ingenieure zu "Sport und Technik"
Seine diesjährige Jahrestagung widmet der Verein Deutscher Ingenieure e.V. dem Thema „Sport und Technik“. Die Tagung findet am 7. und 8. Februar 2008 in Düsseldorf statt.

27.01.2008

Vor der Hintergrund der massiven Umbrüche bei den Materialien der Sportgeräte und Sportstätten soll auf der Tagung u.a. die Frage diskutiert werden, „wie die Materialien die Leistungsgrenzen verschoben, ungeahnte Schwierigkeitsgrade erschlossen und ausgeprägte Extremsportarten hervorgebracht haben“. In den angekündigten Beiträgen von Stefan Poser/Hamburg „Die Technisierung des Rudersports seit Ende des 19. Jahrhunderts“, Noyan Dinckal/Darmstadt „Sportparks, Mustersportplätze und Stadien – Die Konstruktion von Sportlandschaften in der Weimarer Republik“, Sonja Apel/Berlin „Messung von Leistung, Zeit und Weg – Das technische Messinstrument, die Stoppuhr“ sowie Swantje Scharenberg/Frankfurt „Der ‚Olympia-Barren’ – Eine Frage von nationalem Turnstil und Erfindergeist“ werden technische Innovationen und ihre Auswirkungen auf den Sport vorgestellt.
Die fortschreitende Technisierung des Sports hat auch eine politische Dimension, die Ralf Pulla/Dresden „Kalter Krieg im Eiskanal – Die Entwicklung der Bobschlitten in der DDR“ und Stefan Rohdewald „Wettrüsten im Sport dank biomechanischer Perspektiven? Zur Forcierung des technisch-mechanischen Blicks auf den Sport in der Sowjetunion und in den USA nach 1945“ in ihren Beiträgen vorstellen wollen.
Darüber hinaus hat die medizintechnische und pharmakologische Entwicklung in den letzten Jahrzehnten die Entwicklung des Sports und seiner Trainingsmethoden maßgeblich mit beeinflusst. Zu diesem Themenfeld sind Beiträge von Arnd Krüger/Göttingen „’Und welche Sache nimmst Du?’ – Diaetetik, Substitution und Doping im 20. und 21. Jahrhundert“, Stefan Wiederkehr/Warschau „Wer ist ‚olympische gesehen’ eine Frau? Geschlechtertest, Sportmedizin und Technikeuphorie“ sowie Hans-Joachim Braun/Hamburg „Anfänge der Verwissenschaftlichung der Fußballtaktik“ angekündigt.