IOC-Mitglied Dr. Thomas Bach eröffnete drittes Sporthilfe Elite-Forum

10.10.2005

Spitzensportler treffen auf Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft, Medien und Politik - Veranstaltungsreihe im Schloss & Gut Liebenberg erwartet Schriftsteller Martin Walser
Berlin/Frankfurt am Main, 10. Oktober 2005 - IOC-Mitglied Dr. Thomas Bach und Sporthilfe-Chef Hans Wilhelm Gäb haben heute gemeinsam mit dem früheren Turn-Weltmeister Eberhard Gienger und Ski-Alpin-Weltcupsieger Christian Neureuther, die als Beiräte fungieren, das dritte Sporthilfe Elite-Forum eröffnet. Special Guest war Sporthilfe-Botschafterin Rosi Mittermaier-Neureuther. Für den Sponsor Deutsche Kreditbank (DKB) hieß Vorstandsmitglied Rolf Mähliß die 17 teilnehmenden Elite-Sportler im Schloss & Gut Liebenberg willkommen.
Die vierfache Ruder-Olympiasiegerin Kathrin Boron, Volleyball-Ikone Susanne Lahme, die zweifache Europameisterin im Synchronspringen, Annett Gamm, die Vielseitigkeitsreiterin Bettina Hoy, die Erfolgs-Ringerinnen Anita Schätzle und Brigitte Wagner, Hockey-Olympiasiegerin Julia Zwehl, der sechsfache Kanu-Weltmeister Björn Bach und der dreifache Segel-Europameister Markus Baur zählen u.a. zu den Teilnehmern an dem viertägigen Seminar (9. bis 13.
Oktober).
Am heutigen Montagabend treffen sie den Schriftsteller Martin Walser, der aus den Erzählungen "Vormittag eines Schriftstellers" lesen und unter der Moderation von "Aspekte"-Redakteur Wolfgang Herles mit den Athleten ins Gespräch kommen will. Weiter auf dem Programm stehen Begegnungen mit dem Berliner Soziologen Prof. Gunter Gebauer von der Humboldt-Universität, der Choreographin Sasha Waltz, dem Schauspieler Heinz Hoenig, Sport-Vermarkter Peter Olsson, ZDF-Polit-Moderator Dr. Peter Frey, Unternehmensberater Toni A. Heimbring sowie Musik-Manager Thomas Stein ("Deutschland sucht den Superstar"). Für das vierte Sporthilfe Elite-Forum vom 16. bis 20. Oktober werden u.a. erwartet: Bundesinnenminister und Schirmherr Otto Schily, DSB-Präsident Manfred Freiherr von Richthofen, E-Plus-Chef Uwe Bergheim, ZDF-Moderator Michael Steinbrecher sowie Wolfgang Niersbach, Vizepräsident des Organisationskomitees der Fußball-WM 2006. Besuche im Kanzleramt, in der Schaubühne, in der Immendorff-Ausstellung sowie im ZDF-Hauptstadtstudio gestalten dieses Bildungsangebot für Top-Sportler zu einem "der eher besonderen Art".
Der Austausch mit Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Medien und Politik soll Top-Athleten auf die gestiegenen individuellen Anforderungen im öffentlichen Umfeld des Spitzensports vorbereiten und ihnen neue Bildungsfelder erschließen.