Zum Inhalt springen

Internationaler Sponsoring Award: „Sterne des Sport“ ausgezeichnet

<p>Initiative von DOSB und Volksbanken und Raiffeisenbanken gew&uuml;rdigt</p> <p>Hohe Ehre f&#252;r die „Sterne des Sports“: Zum zweiten Mal innerhalb von kurzer Zeit ist die Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken gew&#252;rdigt worden. Die „Sterne des Sports“, durch die das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen herausgestellt wird, wurden am Donnerstagabend (22. M&#228;rz) in der Handelskammer Hamburg als &#8220;besonders gelungenes Sponsoringprojekt&#8221; vom Fachverband Sponsoring (FASPO) ausgezeichnet. Den Internationalen Sponsoring Award (ISA) f&#252;r die beste Initiative im Bereich Publicsponsoring erhielt das Projekt „2 x Weihnachten“, eine Aktion der Schweizerischen Post, des Schweizerischen Roten Kreuz und der SRG SSR.</p> <p>Im November des vergangenen Jahres waren die „Sterne des Sports“, die von der Berliner Agentur wirkhaus betreut werden, bereits im t&#252;rkischen Antalya mit dem Innovations-Award des Breitensport-Weltverbandes TAFISA geehrt worden. </p> <p>Eine unabh&#228;ngige FASPO-Jury mit Experten aus Deutschland, &#214;sterreich und der Schweiz hatte die Preistr&#228;ger aus &#252;ber 50 Einreichungen f&#252;r die f&#252;nf Kategorien Sport, Kultur, Public, Medien und Innovation nominiert. Der Internationale Sponsoring Award ist einer der &#228;ltesten Preise der Kommunikationsbranche und gilt als Qualit&#228;tsma&#223;stab f&#252;r professionelles Sponsoring. FASPO ist die zentrale Interessenvertretung der Sponsoring-Wirtschaft im deutschsprachigen Raum mit Sitz in Hamburg, Wien und Winterthur. </p> <p>Der DOSB sieht in der Auszeichnung ein Signal f&#252;r die Zukunft. „Dies macht erneut deutlich, welch eindrucksvolle Programme im Breitensport laufen. Die &#8216;Sterne des Sports&#8217; holen ins Rampenlicht, was in den 91.000 Sportvereinen tagt&#228;glich an Arbeit geleistet wird. Die Auszeichnung ist daher aus unserer Sicht auch eine Ehrung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit“, sagte Walter Schneeloch, DOSB-Vizepr&#228;sident Sportentwicklung, in der Frankfurter DOSB-Zentrale. </p> <p>„Gerade im internationalen Jahr der Genossenschaften ist eine solche Auszeichnung f&#252;r uns nat&#252;rlich eine hohe Anerkennung. Der Preis f&#252;r die &#8216;Sterne des Sports&#8217; w&#252;rdigt das Ehrenamt in angemessener Form – das freut auch die engagierten Genossenschaftsbanken in der Region“, so der Pr&#228;sident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fr&#246;hlich.</p> <p>Die „Sterne des Sports“ werden seit 2004 vergeben; sie w&#252;rdigen das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. Bundeskanzlerin Angela Merkel, &#252;bergab am 7. Februar 2012 bereits zum dritten Mal den „Gro&#223;en Stern des Sports“ in Gold, der f&#252;r 2011 an die M&#228;rkische Turngemeinde Essen-Horst (eingereicht bei der Genobank Essen) vergeben wurde. Als Teil des Programms „Integration durch Sport“ hatte sich der Verein durch beeindruckendes Engagement in diesem Bereich hervor getan. Jedes Jahr beteiligen sich rund 2500 Sportvereine und &#252;ber 300 Volksbanken Raiffeisenbanken an den „Sternen des Sports“. Insgesamt sind bisher schon rund drei Millionen Euro an Preisgeld an die Vereine &#252;bergeben worden. </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

23.03.2012

Title

Title