Veranstaltungsreihe "Im Lauf durch die Epochen"
Heute (17. März) beginnt mit "Im Lauf durch die Epochen" eine fünfteilige Veranstaltungsreihe zur Sportgeschichte im 20. Jahrhundert.

17.03.2022

Die Veranstaltungsreihe beginnt heute, den 17. März 2022, um 19 Uhr mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Zwischen Siegpodest und Damnatio Memoriae: Sportlerbilder im 20.Jahrhundert“. Die Podiumsdiskussion kann auf Youtube mitverfolgt werden.
Über diese und die weiteren Folgen kann man sich im Internet informieren. Darauf machen das Zentrum deutsche Sportgeschichte Berlin, das Leibnitz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam und die Bundesstiftung zur Aufarbeit der SED-Diktatur aufmerksam.
In der Ankündigung der Veranstaltungsreihe heißt es: Sport gilt als Medium der Vermittlung, der Völkerverständigung und der Emanzipation des Individuums. Der Hochleistungssport des 20. Jahrhunderts hat jedoch auch gegenteilige Phänomene hervorgebracht: Athleten wurden politisch und körperlich zum Zwecke der Staatsräson instrumentalisiert. Doch immer wieder stritten auch Sportidole gegen Menschenrechtsverletzung und für politische Freiheit. In langen Linien geht die Veranstaltungsreihe dem Wandel des Sports entlang der Epochenbrüche von 1933, 1945 und 1989/1990 nach.
Eine Übersicht der Veranstaltungen der Reihe finden Sie hier >>>
Die Veranstaltung am 17.3. auf youtube >>>
(Quelle: DOSB)