Historischer Erfolg: Deutsches Team glänzt bei Torino 2025 FISU Games
Team StuDi triumphiert bei den FISU World University Games in Turin: Mit sechs Titeln und insgesamt 23 Medaillen erreicht die deutsche Studierenden-Nationalmannschaft das beste Ergebnis ihrer Geschichte und sichert sich Platz fünf in der Olympischen Nationenwertung.
28.01.2025
„Die Torino 2025 FISU Games waren für das deutsche Team, das mit 51 Aktiven in zehn von 13 Sportarten vertreten war, aus sportfachlicher Sicht ein riesiger Erfolg. Das historisch größte deutsche Team erzielte mit 23 Medaillen das beste FISU Winter Games-Ergebnis der Geschichte. Damit sind wir in der Weltspitze des internationalen studentischen Spitzensports angekommen“, zog adh-Sportdirektor Thorsten Hütsch Bilanz.
Zufrieden war Hütsch vor allem, weil die deutsche Delegation mit sechsmal Gold, neunmal Silber und achtmal Bronze nicht nur den bisherigen Medaillenrekord der Spiele von 2023 (13 Medaillen; dreimal Gold, viermal Silber und sechsmal Bronze) deutlich verbesserte, sondern auch dank der 21 zusätzlichen Top-Acht-Ergebnisse die gesteckten Ziele weit übertroffen hat.
„Diese Kennzahlen, die Auskunft darüber geben, ob die FISU Games ihren Auftrag als gezielte Nachwuchsleistungsveranstaltung für den Bereich der Perspektiv- und Nachwuchskader der betreffenden Fachverbände erfüllt haben, bewegen sich auf absolutem Topniveau“, so Hütsch.
Delegationsleiterin Hannah Schäfer hob hervor, dass das internationale Spitzensportevent für den adh in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn gewesen sei: „Nicht nur die sportlichen Erfolge sind ein historischer Moment. Die FISU Games haben auch gezeigt, wie gelebte Inklusion aussehen kann. Die erstmalige Teilnahme von Para-Teams im Ski alpin und Skilanglauf war für das Event und das Team StuDi eine echte Bereicherung. Die inklusive Ausrichtung der Games sollte als Vorbild für künftige Events dienen und wir freuen uns darauf, bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU Games im Sommer genau daran anschließen zu können.“
Der adh-Vorstandsvorsitzende Jörg Förster unterstrich die zunehmende Wahrnehmung der Games im sport- und hochschulpolitischen Kontext: „Mit dem Besuch der Staatssekretärin Juliane Seifert aus dem Bundesministerium des Innern und für Heimat, der Staatssekretärin Andrea Milz aus der Staatskanzlei in NRW, des Bundestagsabgeordneten und Sportausschussmitglieds Axel Schäfer, des Vizepräsidenten der Hochschulrektorenkonferenz Prof. Dr. Ulrich Bartosch sowie von Vertreterinnen und Vertretern aus den zuständigen Referaten des BMI wurde die breite Unterstützung sichtbar, die der studentische Spitzensport inzwischen genießt. Diese ist für uns Grundlage für die erfolgreiche Arbeit hier vor Ort, für unsere Rolle als Gastgeber der Rhine-Ruhr FISU World University Games im Juli 2025 und für die Zukunft als Dachverband für den bundesweiten Hochschulsport!“