Hans-Peter Friedrich ehrte erfolgreiche Bundespolizeisportler
In der Bundespolizeisportschule in Bad Endorf wurden 29 Spitzensportlerinnen und -sportler für ihre hervorragenden Leistungen in der Wintersportsaison 2012/13 vom Bundesinnenminister geehrt.

24.04.2013

Friedrich betonte gleich zu Beginn seiner Rede, „dass es eine der schönsten Aufgaben seines Amtes sei, sportliche Erfolge mit Athletinnen und Athleten zu feiern. Die Sportlerinnen und Sportler der Bundespolizeisportschule hätten in der Wintersaison wieder gezeigt, dass sie zu den Weltbesten in ihrer jeweiligen Sportart gehören.“ 40 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften sowie 90 Platzierungen auf dem Weltcup-Podest gehen auf das Konto der Athletinnen und Athleten. Der Bundesinnenminister machte vor den rund 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Sport deutlich, dass die Spitzensportförderung einen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert hat.
Von den 12 olympischen Wintersportarten, die in Bad Endorf gefördert werden, ragte 2013 Rennrodeln ganz besonders heraus. So gewannen Natalie Geisenberger (Einsitzer der Frauen), Felix Loch (Einsitzer der Herren) und Tobias Arlt (Doppelsitzer mit Partner Tobias Wendl) Gold in allen WM-Wettbewerben, dazu alle EM-Titel und der Gewinn aller Weltcup-Gesamtwertungen.
Darüber hinaus wurden Sportlerinnen und Sportlern, die in diesem Jahr ihre sportliche Laufbahn beendet haben ins Berufsleben – in der Regel bei der Bundespolizei - verabschiedet. Auch der Leiter der Sportschule, Polizeioberrat Wolfgang Sommerer, wurde nach knapp fünfeinhalb Jahren auf dieser Position, mit Erreichen der Altersgrenze durch den Präsidenten der Bundespolizeipräsidiums, Dieter Romann, in den Ruhestand verabschiedet. Nachfolger ist der langjährige Vize, Alfons Hopf.
Auszug der geehrten Sportlerinnen und Sportler:
- Isabella Laböck (Weltmeisterin im Snowboard)
- Felix Loch (Weltmeister im Rennrodeln)
- Tobias Arlt (Weltmeister im Rennrodeln)
- Natalie Geisenberger (Weltmeisterin im Rennrodeln)
- Francesco Friedrich (Weltmeister im Bob)
- Marko Hübenbecker (Weltmeister im Bob)
- Sascha Benecken (Vize-Weltmeister im Rennrodeln)
- Arnd Peiffer (WM-Bronze im Biathlon)
- Andreas Bredau (WM-Bronze im Bob)
- Amelie Kober (WM-Bronze im Snowboard)
- Johannes Ludwig (WM-Bronze im Rennrodeln)
- Carina Vogt (WM-Bronze im Skispringen)
- Ulrike Gräßler (WM-Bronze im Skispringen)
- Björn Kircheisen (WM-Bronze in der Nordischen Kombination)
- Veronique Hronek (WM-Bronze im Ski Alpin)
Verabschiedete Sportlerinnen und Sportler:
- Michael Rösch (Olympia-Gold im Biathlon 2006)
- Alexander Wolf (WM-Bronze im Biathlon 2008)
- Romy Logsch (Weltmeisterin im Bob 2007, 2008, 2011)
- Mirsad Halilovic (Team-Weltmeister Bob & Skeleton 2011)
(Quelle: Bundesministerium des Innern)