Zum Inhalt springen

Hamburg ist Austragungsort der Beach-WM 2019

Die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2019 wird nach dem jetzigen Stand der Planungen vom 28. Juni bis 7. Juli 2019 am Hamburger Rothenbaum ausgetragen.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

24.01.2018

Das gab Dr. Ary S. Graça, Präsident des Welt-Volleyball-Verbandes (FIVB) heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Hamburg bekannt. „Es ist mir eine große Freude, dass ich offiziell Hamburg als Gastgeber für die FIVB Beach Volleyball Weltmeisterschaften 2019 ankündigen darf. Deutschland ist ein wichtiger Markt für die FIVB und wir freuen uns, dass Hamburg sich der Durchführung von großen FIVB Beachvolleyball-Events verschrieben hat, welche die große Anziehungskraft und Popularität unseres Sports zeigen. Ich habe keine Zweifel, dass die Stadt ein ausgezeichneter Gastgeber für die FIVB Beach Volleyball Weltmeisterschaften 2019 sein wird und den Erfolg der Weltmeisterschaften 2017 in Wien ausbauen wird. Diese Veranstaltung zeigt stets die Kernprinzipien des FIVB: Geschicklichkeit, Athletik und Teamwork, um den ultimativen Erfolg zu erzielen.“

Die Welttitelkämpfe sollen nach aktuellem Stand der Planungen vom 28. Juni bis zum 7. Juli 2019 am Hamburger Rothenbaum ausgetragen werden. Dann spielen die jeweils besten 48 Damen- und Herrenteams um die goldenen WM-Pokale und ein Gesamtpreisgeld in Höhe von 1.000.000 USD. Die Hamburger Olympiasiegerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst können dann in ihrer Heimatstadt zur Titelverteidigung antreten. Bei den Herren wurden im vergangenen Jahr in Wien (AUT) André Loyola Stein/Evandro Gonçalves Oliveira Jr. (BRA) Weltmeister.

„Das Sportjahr 2018 beginnt mit einem Kracher. Der Zuschlag für die Ausrichtung der Beachvolleyball Weltmeisterschaften 2019 ist ein weiterer großer Erfolg für die Active City Hamburg und eine Bestätigung für uns als Beachvolleyball-Hauptstadt Deutschlands. Die Entscheidung des internationalen Volleyballverbandes ist auch ein Kompliment an alle, die sich teilweise seit Jahren für den Beachvolleyball in Hamburg starkmachen. Im Sommer nächsten Jahres wird die internationale Beachvolleyball-Elite Hamburg und die Welt begeistern. Und spätestens wenn Laura Ludwig und Kira Walkenhorst vor heimischem Publikum ihren WM-Titel verteidigen, wird die norddeutsche Kühle auf eine harte Probe gestellt“, sagt Andy Grote, Senator für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg.

„Heute ist ein großer Tag für den Beachvolleyball-Sport in Deutschland und den Deutschen Volleyball-Verband. Nach 14 Jahren und erst zum zweiten Mal überhaupt, wird eine Weltmeisterschaft in Deutschland stattfinden. Hamburg als Standort ist dafür die perfekte Wahl. Die Stadt und die Menschen haben die Sportart in den letzten Jahren in ihr Herz geschlossen und werden die WM in dieser Zeit zu einem unvergesslichen Event machen. Mein Dank gilt natürlich allen Beteiligten, die diese Entscheidung ermöglicht haben“, freute sich Thomas Krohne, Präsident des Deutschen Volleyball-Verbandes, über die WM-Vergabe. Bei der ersten WM auf deutschem Boden auf dem Berliner Schlossplatz im Jahr 2005 holten Julius Brink und Kjell Schneider mit Bronze die erste WM-Medaille für den Deutschen Volleyball-Verband.

Nähere Informationen >>>

(Quelle: Deutscher Volleyball-Verband)

Title

Title