www.dasgrueneband.com.

Das „Grüne Band“ im Internet:

www.dasgrueneband.com
www.facebook.com/dasgrueneband
www.sponsoring.commerzbank.de

Kontakt:

Das Grüne Band
Medien und Kommunikation
Deutsche Sport Marketing GmbH
Beatrice Macek
Telefon: +49 (0) 69 – 69580141
dasgrueneband@dosb.de

Commerzbank AG
Group Communications
Pressesprecherin
Sabine Schanzmann-Wey
Telefon +49 (0) 341 – 124 1616
Sabine.Schanzmann-Wey@commerzbank.com

" /> www.dasgrueneband.com.

Das „Grüne Band“ im Internet:

www.dasgrueneband.com
www.facebook.com/dasgrueneband
www.sponsoring.commerzbank.de

Kontakt:

Das Grüne Band
Medien und Kommunikation
Deutsche Sport Marketing GmbH
Beatrice Macek
Telefon: +49 (0) 69 – 69580141
dasgrueneband@dosb.de

Commerzbank AG
Group Communications
Pressesprecherin
Sabine Schanzmann-Wey
Telefon +49 (0) 341 – 124 1616
Sabine.Schanzmann-Wey@commerzbank.com

" /> Zum Inhalt springen

„Grünes Band“ an sieben Vereine aus Sachsen und Sachsen-Anhalt

<p>Sieben Vereine aus Sachsen und Sachsen-Anhalt mit je 5.000 Euro pr&auml;miert</p> <p>In Leipzig erhalten heute sieben Vereine aus Sachsen und Sachsen-Anhalt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung des „Gr&#252;nen Bandes f&#252;r vorbildliche Talentf&#246;rderung im Verein“. &#220;bergeben wird der bedeutendste Preis der leistungssportlichen Nachwuchsf&#246;rderung von der Weltmeisterin im Speerwurf, Katharina Molitor. &#220;ber die Pr&#228;mierung k&#246;nnen sich die Wasserspringer des Dresdner Sportclubs 1898, der Eisschnelllauf-Club Chemnitz, die Rennrodler des ESV Lokomotive Zwickau, der Judoclub Leipzig, die Radrennsportler des Sportclubs DHfK Leipzig, die Speedskater von Turbine Halle und die Fu&#223;baller des VfB 1906 Sangerhausen freuen. </p> <p><strong>Engagement der Vereine verdient h&#246;chste Wertsch&#228;tzung</strong></p> <p>Bereits im 29. Jahr in Folge pr&#228;mieren der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Commerzbank Vereine mit dem „Gr&#252;nen Band“. „Auch im Alltag profitieren die Kinder und Jugendlichen enorm von den F&#246;rderma&#223;nahmen der Sportvereine. So verbessern sie im Training und bei Wettk&#228;mpfen unbewusst oder durch gezielte Programme beispielsweise ihre mentale St&#228;rke. Dies hilft ihnen, in Wettk&#228;mpfen optimale Leistung zu erbringen und auch in schwierigen Situationen ihr Ziel im Blick zu behalten – eine Eigenschaft, die f&#252;r die Stars von morgen, im Sport und im Beruf, eine bedeutende Rolle spielt“, unterstreicht Uwe Hellmann, Jurymitglied und Leiter Brand Management der Commerzbank, die Bedeutung der Nachwuchsf&#246;rderung. </p> <p>„Um Kinder und Jugendliche f&#252;r den Leistungssport zu begeistern und sie bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterst&#252;tzen, brauchen Vereine und Verb&#228;nde mehr denn je gute soziale, p&#228;dagogische und sportliche Konzepte. Mit dem Gr&#252;nen Band wird das unersch&#246;pfliche Engagement der Vereine mit deren meist ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bei der Suche, Entwicklung und F&#246;rderung von Talenten gew&#252;rdigt und die leistungssportlich orientierte Nachwuchsarbeit an der Vereinsbasis unterst&#252;tzt. Deshalb ist die Auszeichnung mit dem Gr&#252;nen Band f&#252;r die Vereine Gold wert, damit sie weiter erfolgreich in die Zukunft investieren k&#246;nnen“, hebt DOSB-Vizepr&#228;sidentin Dr. Petra Tzschoppe hervor.</p> <p>„Die Vereine, die wir heute auszeichnen, haben sich den Preis wahrlich verdient. Neben der sportlichen F&#246;rderung, die f&#252;r sich allein schon vorbildlich ist, haben sie sich auch ganz klar der F&#246;rderung der Pers&#246;nlichkeitsentwicklung verschrieben. Spielerisch werden in den Vereinen der Preistr&#228;ger so Fairness, Toleranz, Respekt und Teamgeist vermittelt. Ich hoffe, dass dieses gro&#223;artige Engagement in der Zukunft noch viele Nachahmer findet “, erg&#228;nzt Cora Heide, Niederlassungsleiterin Private Kunden der Commerzbank in Leipzig. </p> <p><strong>Preistr&#228;ger mit &#252;berdurchschnittlichem Engagement</strong></p> <p>In den Vereinen der Preistr&#228;ger wird Nachwuchsf&#246;rderung gro&#223;geschrieben. Dies unterstreichen die langfristig angelegten und umfassenden Konzepte zur Talentf&#246;rderung sowie das &#252;berdurchschnittliche Engagement in diesem Bereich. </p> <ul> <li>Mehr als die H&#228;lfte der 202 aktiven Wasserspringer beim <strong>Dresdner Sportclub 1898</strong> sind Kinder und Jugendliche. Viele von ihnen z&#228;hlen zur nationalen und internationalen Elite. Die Zahlen sprechen f&#252;r sich: 35 Teilnehmer genie&#223;en zus&#228;tzliches Kadertraining. 106 sind ins St&#252;tzpunktraining von Landes- und Spitzenverband integriert. Daher wird der Verein in diesem Jahr folgerichtig mit dem „Gr&#252;nen Band“ ausgezeichnet. </li> </ul> <ul> <li>Auch der <strong>Eisschnelllauf-Club Chemnitz</strong> hat sich als Talentschmiede behauptet. Schon 2009 war er mit dem begehrten Nachwuchsf&#246;rderpreis bedacht worden. Zur erneuten Pr&#228;mierung trugen unter anderem 13 Lizenztrainer bei, die im Bewertungsjahr 14 Landes- und f&#252;nf Bundeskader hervorbrachten.</li> </ul> <ul> <li>Teamwork – nicht nur vereinsintern, sondern auch in Form von Kooperationen mit anderen Klubs sowie den Olympiast&#252;tzpunkten Oberwiesenthal und Altenberg – und ein ganzheitlicher Ansatz in der Sichtung, Ausbildung und Betreuung des Nachwuchses sind die besonderen Erfolgsfaktoren der ESV-„Kufenflitzer“. Dabei achtet der 16-k&#246;pfige, &#252;berwiegend ehrenamtlich t&#228;tige Trainer- und Betreuerstab auch auf die Wertevermittlung im Umgang mit den Talenten des <strong>ESV Lokomotive Zwickau</strong>.</li> </ul> <ul> <li>Deutsche Meister, EM-Medaillengewinner, WM- und Olympiateilnehmer – der <strong>Judoclub Leipzig</strong> ist l&#228;ngst eine Topadresse der internationalen Judoka-Szene. Zweimal schon in seiner jungen Geschichte hatte der 443 Mitglieder starke Klub das „Gr&#252;ne Band f&#252;r vorbildliche Talentf&#246;rderung“ erhalten. Und Nachhaltigkeit bewiesen: Dieses Jahr erh&#228;lt er den begehrten Nachwuchspreis zum dritten Mal.</li> </ul> <ul> <li>Dass sich die Radsportabteilung des <strong>SC DHfK Leipzig</strong> vom Angebot vieler anderer Vereine der Region abhebt, liegt an der Akribie und der Energie ihrer – oftmals ehrenamtlichen – Verantwortlichen und Helfer. Bei regionalen, nationalen wie internationalen Topevents begeben sich die Leipziger Talente daher regelm&#228;&#223;ig in die Spur von Vereinsaush&#228;ngeschild und Olympiamedaillengewinnerin Judith Arndt. </li> </ul> <ul> <li>Bei der European Challenge im Speedskating stellte <strong>Turbine Halle</strong> zuletzt die halbe Nationalmannschaft. Und bei Landes- und Deutschen Meisterschaften sammeln die Hallenser Talente disziplin&#252;bergreifend seit Jahren Titel und Medaillen im dreistelligen Bereich. Auch der Rennkalender 2015 bescherte Turbine wieder zahlreiche Podiumspl&#228;tze bei regionalen, nationalen und internationalen Topevents in allen Altersklassen – mit der Aussicht auf Fortsetzung.</li> </ul> <ul> <li>Mehrere Schulkooperationen, Schnupperkurse, Projektwochen, Ferienfreizeiten und andere Sichtungsma&#223;nahmen locken die jungen Kicker beim <strong>VfB 1906 Sangerhausen</strong> an. Daf&#252;r, dass sie auch am Ball bleiben, sorgen dann die zw&#246;lf Lizenztrainer, zwei davon hauptberuflich, und 20 &#220;bungsleiter. Ihnen ist es gelungen, 2014 insgesamt sieben VfB-Talente zur D- beziehungsweise D/C-Landeskader-Reife zu bringen.</li> </ul> <p><strong>Hintergrund:</strong></p> <p>Das „Gr&#252;ne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabh&#228;ngig von der Vereinsgr&#246;&#223;e oder der Popularit&#228;t der Sportart. F&#252;r das „Gr&#252;ne Band“ k&#246;nnen sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende M&#228;rz eines jeden Jahres bei ihren Spitzenverb&#228;nden bewerben. Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem Nachwuchsleistungssportkonzept 2020 des DOSB und schlie&#223;en die Zusammenarbeit mit Schulen, Landessportb&#252;nden/Landessportverb&#228;nden oder Spitzenverb&#228;nden sowie weitere Aspekte der Leistungsf&#246;rderung mit ein. Die Commerzbank unterst&#252;tzt die Initiative bereits seit 29 Jahren. </p> <p>In diesem Jahr geh&#246;rten Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank, Michael Vesper, DOSB-Vorstandsvorsitzender, Ole Bischof, DOSB-Vizepr&#228;sident Leistungssport, Karin Augustin, Pr&#228;sidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz sowie Meike Evers-R&#246;lver, zweimalige Olympiasiegerin im Rudern und Anti-Doping-Expertin, zur Jury. Als Botschafter begleiten Degenfechterin Britta Heidemann und Hockey-Olympiasieger Moritz F&#252;rste das „Gr&#252;ne Band“ 2015. Insgesamt werden im Verlauf der Deutschlandtour 50 „Gr&#252;ne B&#228;nder“ vergeben.</p> <p><strong>Bildmaterial der Veranstaltung und Portr&#228;ts der Vereine</strong> finden Sie ab dem 8. Oktober 2015 vormittags zum kostenlosen Download unter <a href="http://www.dasgrueneband.com" title="www.dasgrueneband.com">www.dasgrueneband.com</a>.</p> <p><strong>Das „Gr&#252;ne Band“ im Internet:</strong></p> <p><a href="http://www.dasgrueneband.com" title="www.dasgrueneband.com">www.dasgrueneband.com</a><br /> <a href="http://www.facebook.com/dasgrueneband" title="www.facebook.com/dasgrueneband">www.facebook.com/dasgrueneband</a><br /> <a href="http://www.sponsoring.commerzbank.de" title="www.sponsoring.commerzbank.de">www.sponsoring.commerzbank.de</a></p> <p><strong>Kontakt:</strong> </p> <p>Das Gr&#252;ne Band<br /> Medien und Kommunikation <br /> Deutsche Sport Marketing GmbH<br /> Beatrice Macek<br /> Telefon: +49 (0) 69 &#8211; 69580141<br /> <a href="mailto:dasgrueneband@dosb.de" title="dasgrueneband@dosb.de">dasgrueneband@dosb.de</a> </p> <p>Commerzbank AG<br /> Group Communications<br /> Pressesprecherin<br /> Sabine Schanzmann-Wey<br /> Telefon +49 (0) 341 – 124 1616<br /> <a href="mailto:Sabine.Schanzmann-Wey@commerzbank.com" title="Sabine.Schanzmann-Wey@commerzbank.com">Sabine.Schanzmann-Wey@commerzbank.com</a></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

07.10.2015

Title

Title