Größtes Tanzturnier der Welt wieder in Stuttgart
Das größte Tanzturnier der Welt, die German Open Championships (GOC), findet vom 8. bis 12. August in seiner 31. Auflage im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle in Stuttgart statt.

21.07.2017

Mittlerweile läuft der Vorverkauf für das fünftägige Tanzsport-Spektakel in der baden-württembergischen Landeshauptstadt, an dem Profis und Amateure teilnehmen, auf vollen Touren. „Für Freitag und Samstag gibt es nur noch Stehplatzkarten, an den anderen Tagen sind aber noch attraktive Sitzplatzkarten erhältlich, und auch an diesen Tagen ist ja erstklassiges Tanzen zu sehen“, erklärt Wilfried Scheible. Der Präsident des Baden-Württembergischen Tanzsportverbandes ist zugleich Geschäftsführer der German Open Championships Tanz Event Management GmbH und beurteilt den Stand der verkauften Tickets mit „ungefähr gleich wie im Vorjahr“. Vor zwölf Monaten waren am Ende die letzten drei Tage ausverkauft.
Bei Harry Körner, dem Managing Director der GOC, laufen derzeit täglich Startmeldungen aus aller Welt ein: „Wir rechnen wieder mit etwa 5.000 Paaren aus weit über 50 Nationen.“ Immerhin stehen 49 Einzelturniere der Profis und Amateure, in Standard und Latein, von den Kindern bis zu den Senioren und zwei Entscheidungen der Rollstuhltänzer auf dem Programm. „An jedem Tag präsentieren wir zwischen sechs und 15 Finals – das ist jeweils Spannung pur und herausragender, hochkarätiger Turniertanz.“
Im Boogie-Woogie geht es diesmal in der Hauptklasse um Titel und Medaillen des World Masters, Junioren und Senioren ermitteln ihre Besten im World Cup.
Neu ist eine Programmerweiterung bei den Amateuren: Hier gibt es erstmals nationale Turniere der B-, C- und D-Klasse. Die D-Klasse ist die Einsteigerklasse in Deutschland, hier werden drei Tänze – Cha-Cha, Rumba, Jive (Latein) und Langsamer Walzer, Tango, Quickstep (Standard) – gezeigt. Bei der C-Klasse kommen Samba (Latein) und Slowfoxtrott (Standard) dazu. Ab der B-Klasse gibt es alle fünf Tänze – Paso doble (Latein) und Wiener Walzer (Standard), bei diesen beiden Tänzen steht jedoch eine Schrittbegrenzung im Reglement, so dass noch nicht alle Figuren getanzt werden dürfen. Erstmals starten bei den GOC auch Kinder bis elf Jahre und die Junioren II (14 und 15 Jahre) bei den nationalen Turnieren.
„Eintrittskarten können über die Homepage der German Open Championships – www.goc-stuttgart.de erworben werden.
(Quelle: Tanz Event Management GmbH Stuttgart)