Graf zu Rantzau bleibt Präsident der Reiterlichen Vereinigung
Bei den FN-Tagungen am 3. Mai in Stuttgart hat die Mitgliederversammlung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Breido Graf zu Rantzau einstimmig als FN-Präsidenten bestätigt.

05.05.2017

Damit verlängert sich die 2005 begonnene Amtszeit des 67-jährigen Brandenburgers um weitere vier Jahre.
Ebenfalls im Amt bestätigt wurde Theodor Leuchten (61, Ratingen). Als einer von drei Vize-Präsidenten vertritt er im FN-Präsidium den Bereich Zucht. Selbiges gilt auch für den PM-Vorsitzenden Dieter Medow (67, Hamburg), Vorsitzender des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein, der als Vize-Präsident für den Bereich Persönliche Mitglieder im Amt bestätigt wurde. Als neuer Vize-Präsident für den Bereich Sport tritt Dr. Harald Hohmann aus Künzell-Dirlos die Nachfolge von Axel Milkau (Braunschweig) an, der aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidierte. Hohmann wurde bereits am Tag vor der Mitgliederversammlung zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands Sport der FN und des Deutschen Olympiade Komitees (DOKR) gewählt. Der 63-Jährige aus Fulda ist seit 2013 Präsident des Hessischen Pferdesportverbandes.
Für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt wurden ferner Gisela Hinnemann (68, Voerde) für das Ressort Breitensport, Dr. Christiane Müller (58, Trenthorst) für das Ressort Tierschutz sowie Bundesjugendwartin Heidi van Thiel (67, Essen) und Rudolph Herzog von Croy (61, Dülmen).
(Quelle: FN-Newsletter)