GlücksSpirale-Sonderauslosung verlost 66 Schnupper-Renten
Außer „lebenslänglich“ gibt es im Juni bei der GlücksSpirale auch ein Schnupperangebot.

09.06.2007

Bei einer bundesweiten Sonderauslosung zur Ziehung am 16. Juni besteht die zusätzliche Chance, mit dem GlücksSpirale-Los ohne weiteren Einsatz eine von 66 Schnupper-Renten zu gewinnen: dem Glückspilz werden drei Monate lang jeweils bare eintausend Euro aufs Konto überwiesen - natürlich steuerfrei. Wer das Geld nicht für die Altersversorgung „auf die hohe Kante“ legen will, kann sich einen größeren Wunsch erfüllen.
Mit der Schnupper-Rente gewinnt man außerdem ein Vorgefühl, wie gut in Zeiten leerer staatlicher Rentenkassen eine garantiert sichere Zusatzrente tun kann. Diese gibt es jede Woche bei der Ziehung der GlücksSpirale. Wer die richtige siebenstellige Losnummer besitzt, erhält ab sofort jeden Monat mindestens 7.500 Euro Glücksrente - ein Leben lang. Und kein Gewinner muss dafür bereits das Seniorenalter erreicht haben, die jüngsten GlücksSpirale Rentner sind noch nicht einmal halb so alt. Keine andere Lotterie in Deutschland bietet Woche für Woche einen solch hohen lebenslangen Rentengewinn.
Auch wer mit seinem Los noch nicht gewonnen hat: Von den vielen guten Vorhaben, die mit Hilfe der GlücksSpirale-Einnahmen umgesetzt werden konnten, hat sicherlich schon jeder einmal profitiert - egal ob Sportler, Bewunderer von historischen Baudenkmälern oder Naturfreund. Auch die karitative Arbeit für Menschen, die auf Hilfe aus der Gesellschaft angewiesen sind, wird aus Lotteriemitteln unterstützt. 28 1/3 Prozent ihres Spieleinsatzes stellt die GlücksSpirale gemeinnützigen Organisationen in Deutschland zur Verfügung: der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) erhalten jeweils 25 Prozent des jährlichen Förderbetrages von cirka 70 Mio. Euro. Das restliche Viertel wird auf Entscheidung jedes Bundeslandes an gemeinnützige Organisationen vorwiegend im Bereich Umweltschutz weitergegeben.