Zum Inhalt springen

Gemeinsam Kinder stark machen

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und Deutscher Handballbund (DHB) setzen ihre Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit fort.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

10.06.2010

Im Rahmen der All Star Games Anfang Juni verlängerten die beiden Partner ihre Vereinbarung zur weiteren Zusam­menarbeit. Die BZgA-Direktorin Elisabeth Pott und der DHB-Präsident Ulrich Strombach unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung, in deren Mittelpunkt u. a. auch die Qualifizierung und Unterstützung von Trainer und Trainerinnen steht, die in den Handball­ver­einen für Kinder und Jugendliche verantwortlich sind.

In Deutschland sind fast 850.000 Menschen Mitglied in einem Handballverein. Davon sind rund 370.000 Mädchen und Jungen bis 18 Jahre.  Bei ihrem Sport knüpfen sie wichtige Freundschaften. Sie lernen mit Konflikten sowie Sieg und Niederlage umzu­gehen und fügen sich in eine Mannschaft ein. All das stärkt eine Persönlichkeit und fördert das Selbstwertge­fühl und das Selbstvertrauen - ganz im Sinne der BZgA, die sich mit ihrer Initiative „Kinder stark ma­chen“ für Suchtvorbeugung bereits im Kin­desalter engagiert.

„Gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung setzen wir auf die Freude am Handballspiel, Teamgeist und Kreativität. Das gilt auch in der Arbeit der Vereine mit Kindern und Jugendlichen. Die Förderung von Lebenskompetenzen durch den Sport kann auch ein wirksamer Schutz gegen die Bedrohung durch Sucht und Drogen sein“, sagt DHB-Präsident Ulrich Strombach.

Vor diesem Hintergrund arbeiten der DHB und die BZgA seit mehr als zehn Jahren erfolgreich zusam­men. Schon in diesem Jahr wurde ein gemeinsamer Vereinswett­bewerb ins Leben gerufen. Über 100 Handball­vereine haben sich bereits für den Wettbewerb angemeldet und sammeln bei vier verschiedenen Aufgaben Punkte. Un­terstützt werden die Teilnehmer noch bis zum 30.9.2010 mit einem kostenlosen „Kinder stark machen“-Paket. Darin enthalten sind T-Shirts, ein Banner, Handbälle so­wie Informationsmaterialien rund um das Thema Sucht­vorbeugung im Sportverein. Mitmachen lohnt sich, denn es gibt hoch­wertige Trikotsätze und ein Vereinsfest zu gewinnen.

 „Ich danke Herrn Strombach und dem DHB dafür, dass sie sich seit vielen Jahren sehr engagiert für unsere Initi­ative ‚Kinder stark machen’ einsetzen“, betont Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der BZgA. „Besonders freue ich mich, dass der DHB gemeinsam mit uns ein Schulungskonzept entwickelt hat, das Trainer und Trainerinnen bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern unterstützt. Ich wün­sche mir, dass die Schulungen von vielen Vereinsvertre­tern in Anspruch genommen werden.“

Alle Informationen zur Kooperation und zur Teilnahme am Wettbewerb finden Sie unter www.kinderstarkmachen.de.

Ansprechpartner:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung   
Dr. Marita Völker-Albert, Pressesprecherin       
Ostmerheimer Straße 220, 51109 Köln       
Tel.: 0221-8992280
E-mail: marita.voelker-albert@bzga.de   

Title

Title