Zum Inhalt springen

Gelebte Integration im Schoenberger Mädchenfußball

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

13.12.2010

Integration durch Sport

Ganz aktuell: Integration bei unserem wichtigsten Kooperationspartner:

Den Schönberger Schulen: Ausschnitt aus der HP des KFV Plön vom 29.11.2010:

Schönberger Schulfussball AG – Einmal pro Woche treffen sich Schönbergs jüngste Schulkickerinnen zur Fußball AG. Während noch die Mitschüler der 2. Klassen in den Federn liegen, übt der Nachwuchs bereits früh morgens das Passen, Stoppen und Schießen des Balles. Bemerkenswert: Mit Ayleen Jansen aus der Klasse 2c nimmt auch ein Mädchen im Rollstuhl am wöchentlichen Training teil. AG-Leiter Heiko Lükemann: „Integration wird an unserer Schule auf vielen Ebenen gelebt. Ayleen macht in ihrem Rollstuhl fast alle Übungen problemlos mit.”

Für den KFV-Vorsitzenden Lutz Schlünsen hat der integrative Ansatz Vorbildcharakter. Bei einem Besuch überzeugte sich Schlünsen selbst vom Angebot der Schönberger Grundschule.

Integration durch Sport Aktiv gelebt beim Mädchenfußball im TSV Schönberg

„Der Sport spricht alle Sprachen“ heißt es im Werbeslogan zum Integrationsprojekt des DSOB (Deutscher Olympischer Sportbund). In der Mädchenfußballabteilung des TSV Schönberg wird diese Aussage auch praktisch gelebt. Mit zahlreichen integrativen Aktionen und Projekten in den vergangenen Jahren konnten sich Schönbergs Mädchenfußballerinnen diesbezüglich auszeichnen. Klar, dass die TSV-Fußballerinnen mit ihrem Engagement auch anerkannter Stützpunktverein des Programms „Integration durch Sport“ geworden sind.

Integration bei den Mädchenfußballern des TSV Schönberg gibt es auf vielen Ebenen.

Siewer und Sevellay beim TSV-Pfingstturnier 2010

Da spielen Mädchen mit Migrationshintergrund (aus vielen Nationen) zusammen mit Mädchen mit nichtdeutscher Muttersprache und deutschen Mädchen zusammen Fußball. Da spielen sozial benachteiligte Mädchen und Mädchen mit Behinderungen zusammen mit gesunden und sozial gut stehenden Mädchen Fußball. Mädchenfußball in Schönberg verbindet, gibt sich und jedem die Hand. Da ist es egal, ob schwarz oder weiß, ob gesund oder gehandicapt, ob arm oder reich, klein oder groß, oder … . Das kommt an!

Aber nicht nur bei den zahlreichen Spielen oder auf dem Trainingsplatz wird Integration im Schönberger Mädchenfußball gelebt. Viele Projekte und Aktivitäten sorgen für Zusammenhalt, Freundschaften und vieles mehr.

Meisterteam: Schönberger Fußballmädchen u.a. mit Valentina,

Dalila und Hasmira

Integration in Schönberg wird aktiv gelebt, bei

• der Fußballferienschule für Mädchen im Sommer können Mädchen mit

welchem Handicap auch immer kostenlos teilnehmen.

• Festen und Feiern.

• Trainer- und Schiedsrichterausbildungen (einen ausländischen Trainer

und eine ausländische Schiedsrichterin haben wir ausbilden dürfen).

• Reisen, Ausflügen und Mannschaftsfahrten.

• Fahrten zu Länderspielen.

• der engen Kooperation mit den Schönberger Schulen.

• Projekten wie „Keine Gewalt“ oder „SH kickt fair“.

• Unterstützungen im außersportlichen Bereich.

 

Mehr Informationen unter: www.soccergirls-schoenberg.de

 

Title

Title