Erfolgreiche Trainer*innen-Fortbildung
Es war spannend, lehrreich und intensiv: 23 Teilnehmende haben sich auf Einladung des Hessischen Fußball-Verbandes (HFV) getroffen, um ihr Wissen im Hinblick auf den Inklusionsfußball zu teilen und zu erweitern.
06.12.2024
Auf dem Sportgelände des SV Teutonia 1910 Köppern im Hessischen Fußball-Verband (HFV) fand im Oktober 2024 eine Fortbildung für Trainerinnen und Trainer zum Thema inklusiver Fußball statt.eine Fortbildung für Trainerinnen und Trainer zum Thema inklusiver Fußball statt.Die Maßnahme ist Bestandteil der deutschlandweiten Qualifizierungsoffensive im Handicap-Fußball, die von der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFB-Abteilung Qualifizierung und Schule umgesetzt wird.
Welche Behinderungsformen gibt es? Wie kann ich das Training mit Inklusionsmannschaften gestalten? Welche Aspekte müssen dabei in der Mannschaftsführung und im Coaching berücksichtigt werden? Und ganz grundsätzlich: Was sollte beachtet werden, wenn man eine Inklusionsmannschaft ins Leben rufen möchte?
In diesem Jahr werden in den DFB-Landesverbänden insgesamt neun solcher Trainer-Fortbildungen im Inklusionsfußball angeboten, die im vollen Umfang zur C- oder B-Lizenzverlängerung anrechenbar sind. Dabei sollen rund 180 Trainerinnen und Trainer erreicht werden, die aus den Veranstaltungen neues Wissen für die Führung der eigenen Mannschaft mitnehmen können.
Eine ausführliche Beschreibung zur Trainerfortbildung Inklusionsfußball im Hessischen Fußball-Verband (HFV) gibt es hier.
(Quelle: DFB-Stiftung Sepp Herberger)